
G17CrMoV5-10 Stahlguss-Kugelpulver: Hitzebeständige Innovation, der Sie vertrauen können
Niedriges MOQ
Niedrige Mindestbestellmengen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
OEM & ODM
Bieten Sie maßgeschneiderte Produkte und Designdienstleistungen an, um die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen.
Ausreichender Bestand
Sorgen Sie für eine schnelle Auftragsabwicklung und bieten Sie einen zuverlässigen und effizienten Service.
Kundenzufriedenheit
Hochwertige Produkte anbieten, bei denen die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht.
diesen Artikel teilen
Inhaltsübersicht
Wenn es um fortschrittliche Materialien für die Hochleistungsindustrie geht, G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulver ist eine hervorragende Wahl. Dieses Material ist bekannt für seine außergewöhnliche Hitzebeständigkeit, Festigkeit und Haltbarkeit, was es zu einer bevorzugten Lösung in Branchen wie der additiven Fertigung, dem thermischen Spritzen und der Pulvermetallurgie macht. Aber was genau ist G17CrMoV5-10-Stahlgusspulver? Und warum ist es so hoch angesehen?
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen über G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulvervon seiner chemischen Zusammensetzung und seinen Eigenschaften bis hin zu seinen Anwendungen, Spezifikationen und Preisen. Ob Sie nun ein erfahrener Ingenieur oder ein neugieriger Forscher sind, diese detaillierte Aufschlüsselung wird Ihnen helfen zu verstehen, warum dieses Material ein so wertvolles Gut in der modernen Fertigung ist.
Übersicht über kugelförmiges Stahlgusspulver G17CrMoV5-10
G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulver ist ein hitzebeständiges, niedrig legiertes Stahlgusspulver, das für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften bekannt ist, darunter hohe Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit. Die kugelförmige Form des Pulvers, die durch Präzisionszerstäubungsverfahren erreicht wird, verbessert seine Fließfähigkeit und Packungsdichte und macht es ideal für verschiedene fortschrittliche Fertigungstechnologien, wie 3D-Druck und thermisches Spritzen.
Hauptmerkmale von G17CrMoV5-10 Stahlgusskugelpulver
- Hohe Hitzebeständigkeit: Außergewöhnlich gute Leistung in Umgebungen mit hohen Temperaturen.
- Hervorragende Abriebfestigkeit: Ideal für Bauteile, die Reibung und Abrieb ausgesetzt sind.
- Sphärische Form: Ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung und eine reibungslose Verarbeitung.
- Vielseitige Anwendungen: Sie werden in Branchen wie der Energieerzeugung, der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie eingesetzt.
- Kostengünstig: Ausgewogene Leistung und Erschwinglichkeit im Vergleich zu alternativen Materialien.
Um zu verstehen, warum das Material so effektiv ist, sollten wir seine chemische Zusammensetzung und seine mechanischen Eigenschaften genauer untersuchen.
Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften des kugelförmigen Stahlgusspulvers G17CrMoV5-10
Die Leistung von G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulver liegt in seiner sorgfältig entwickelten chemischen Zusammensetzung und seinen hervorragenden mechanischen Eigenschaften begründet. Im Folgenden gehen wir auf seine elementare Zusammensetzung ein und erläutern, wie sie zu seiner einzigartigen Leistung beiträgt.
Chemische Zusammensetzung
Element | Prozentsatz (%) | Funktion |
---|---|---|
Kohlenstoff (C) | 0.16-0.24 | Verbessert die Härte und Zugfestigkeit. |
Chrom (Cr) | 0,80–1,20 | Verbessert die Verschleißfestigkeit und die Beständigkeit gegen Hochtemperaturoxidation. |
Molybdän (Mo) | 0.25-0.35 | Erhöht die Kraft und Kriechen beständigkeit in Hochtemperaturumgebungen. |
Vanadium (V) | 0.20-0.30 | Verbessert die Festigkeit, Zähigkeit und Beständigkeit gegen thermische Ermüdung. |
Silizium (Si) | ~1.00 | Trägt zur Festigkeit bei und hilft bei der Desoxidation während der Produktion. |
Mangan (Mn) | 0.50-0.80 | Verbessert die Zähigkeit und Verschleißfestigkeit. |
Schwefel (S) | ≤ 0.03 | Begrenzt zu pflegen Duktilität und Zähigkeit. |
Phosphor (P) | ≤ 0.03 | Niedrig gehalten, um Sprödigkeit zu vermeiden. |
Eisen (Fe) | Bilanz | Sorgt für die Grundstruktur und Festigkeit der Legierung. |
Mechanische und physikalische Eigenschaften
Eigentum | Wert | Erläuterung |
---|---|---|
Dichte | ~7,8 g/cm³ | Die hohe Dichte gewährleistet eine lange Lebensdauer bei anspruchsvollen Anwendungen. |
Zugfestigkeit | ~700-1.000 MPa | Außergewöhnliche Stärke für stark beanspruchte Umgebungen. |
Streckgrenze | ~400-600 MPa | Widersteht dauerhafter Verformung unter schweren Lasten. |
Dehnung | 15-20% | Bietet eine gute Duktilität für die Umformung und Bearbeitung. |
Härte | ~200-250 HB | Geeignet für verschleißfeste Anwendungen unter Beibehaltung der Bearbeitbarkeit. |
Schmelzpunkt | ~1,370-1,440°C | Der hohe Schmelzpunkt gewährleistet die Eignung für extreme Temperaturbedingungen. |
Wärmeleitfähigkeit | ~25 W/m-K | Ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung bei thermischen Anwendungen. |
Diese Eigenschaften machen G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulver eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, die Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit erfordern.
Anwendungen von kugelförmigem Stahlgusspulver G17CrMoV5-10
Die Vielseitigkeit von G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulver macht es in zahlreichen Branchen unverzichtbar. Dank seiner außergewöhnlichen Eigenschaften kann es sich in anspruchsvollen Umgebungen bewähren, in denen andere Materialien versagen könnten.
Gemeinsame Anwendungen
Anmeldung | Einzelheiten |
---|---|
Additive Fertigung | Produziert hochfeste, hitzebeständige Komponenten für die Luft- und Raumfahrt und den Energiesektor. |
Thermisches Spritzen | Bietet Schutzbeschichtungen für Turbinen, Werkzeuge und Industrieanlagen an. |
Pulvermetallurgie | Wird zur Herstellung von Zahnrädern, Ventilen und anderen verschleißfesten Komponenten verwendet. |
Öl- und Gasindustrie | Ideal für Bauteile, die hohen Drücken und Temperaturen ausgesetzt sind. |
Stromerzeugung | Wird in Turbinen, Kesseln und anderen hitzebeständigen Geräten verwendet. |
Luft- und Raumfahrtindustrie | Stellt leichte, haltbare Teile für Luft- und Raumfahrzeuge her. |
Autoindustrie | Geeignet für Motorkomponenten und stark beanspruchte mechanische Teile. |
Die Fähigkeit von G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulver die Fähigkeit, extremen Bedingungen standzuhalten, macht ihn zu einer zuverlässigen Wahl für kritische Anwendungen.
Spezifikationen, Größen und Normen
Die Wahl der richtigen Spezifikationen ist entscheidend für eine optimale Leistung. Nachstehend finden Sie die gängigen Größen, Qualitäten und Normen für G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulver.
Spezifikationen und Größen
Spezifikation | Einzelheiten |
---|---|
Partikelgröße | 15-45 µm für die additive Fertigung; 45-150 µm für die Pulvermetallurgie. |
Form | Sphärisch |
Reinheit | ≥99.5% |
Normen | Erfüllt die ASTM-, ISO- und DIN-Spezifikationen für hitzebeständige Stahlpulver. |
Diese Spezifikationen gewährleisten die Kompatibilität mit modernen Fertigungstechniken und den Anforderungen der Industrie.
Preise und Lieferanten für kugelförmiges Stahlgusspulver G17CrMoV5-10
Die Kosten für G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulver können je nach Faktoren wie Partikelgröße, Reinheit und Auftragsvolumen variieren. Lassen Sie uns die Preistrends und zuverlässigen Lieferanten erkunden.
Lieferanten und Preisgestaltung
Anbieter | Preisspanne (pro kg) | Standort | Zusätzliche Dienstleistungen |
---|---|---|---|
Höganäs AB | $80-$120 | Schweden | Kundenspezifische Partikelgrößen, technische Unterstützung. |
GKN Pulvermetallurgie | $75-$110 | Global | Bulk-Lieferung für industrielle Anwendungen. |
Sandvik Werkstofftechnik | $85-$130 | Global | Hochreine Pulver für anspruchsvolle Industrien. |
Tischlertechnik | $90-$140 | USA | Maßgeschneiderte Lösungen für die Luft- und Raumfahrt und den Energiesektor. |
Vorteile und Grenzen des Stahlgusspulvers G17CrMoV5-10
Wie jedes Material, G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulver hat seine Stärken und Grenzen. Wir wollen sie aufschlüsseln, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Vorteile
- Hohe Festigkeit und Langlebigkeit: Gute Leistung in Umgebungen mit hoher Beanspruchung und hohen Temperaturen.
- Hervorragende Abriebfestigkeit: Ideal für Anwendungen mit Reibung und Abrieb.
- Hitzebeständigkeit: Hält extremen Temperaturen stand, ohne seine strukturelle Integrität zu verlieren.
- Sphärische Form: Gewährleistet eine effiziente Verarbeitung und gleichmäßige Verteilung.
Beschränkungen
- Höhere Kosten: Teurer als Standard-Stahlpulver.
- Begrenzte Korrosionsbeständigkeit: Kann Beschichtungen für raue Umgebungen erfordern.
- Komplexer Herstellungsprozess: Erfordert fortschrittliche Zerstäubungstechniken, die die Produktionskosten erhöhen.
Wenn Sie diese Faktoren kennen, können Sie leichter entscheiden, ob dieses Material für Ihr Projekt geeignet ist.
Häufig gestellte Fragen zu G17CrMoV5-10 Stahlgusskugelpulver
Frage | Antwort |
---|---|
Wofür wird das Pulver G17CrMoV5-10 verwendet? | Es wird in der additiven Fertigung, beim thermischen Spritzen und in der Pulvermetallurgie eingesetzt. |
Kann G17CrMoV5-10-Pulver hohe Hitze aushalten? | Ja, er ist für Hochtemperaturumgebungen wie Turbinen konzipiert. |
Ist G17CrMoV5-10 teuer? | Es ist zwar teurer als herkömmliche Pulver, aber seine Leistung rechtfertigt den Preis. |
Welche Branchen verwenden G17CrMoV5-10-Pulver? | Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Stromerzeugung sowie Öl- und Gasindustrie. |
Wie wird G17CrMoV5-10-Pulver hergestellt? | Hergestellt durch Gaszerstäubung für eine gleichmäßige kugelförmige Form. |
Schlussfolgerung
G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulver ist ein Hochleistungsmaterial, das Hitzebeständigkeit, Verschleißfestigkeit und außergewöhnliche Festigkeit miteinander verbindet. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Energiesektor unersetzlich. Ob Sie nun hochfeste Komponenten für Turbinen oder verschleißfeste Teile für schwere Maschinen herstellen, dieses Material liefert gleichbleibende, zuverlässige Ergebnisse.
Ich frage mich immer noch, ob G17CrMoV5-10 Kugelförmiges Stahlguss-Pulver die richtige Wahl für Ihre Anwendung ist? Lassen Sie sich von Branchenexperten oder vertrauenswürdigen Lieferanten beraten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Entscheidung für Ihre Bedürfnisse treffen. Dieses Material ist nicht nur eine Wahl - es ist eine Investition in Qualität und Leistung.
Wenn Sie mehr wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte
Additional FAQs about G17CrMoV5-10 Cast Steel Spherical Powder (5)
1) What PSD should I choose for each process (L-PBF, DED, thermal spray, PM)?
- L‑PBF: 15–45 µm for stable recoating and high density. DED/LENS: 53–150 µm to suit larger melt pools. Thermal spray (HVOF/APS): typically 15–63 µm. Press‑sinter PM/MIM: 45–150 µm (PM) and finer, flow‑modified blends for MIM.
2) How does oxygen and nitrogen content affect high‑temperature performance?
- Elevated O/N increases strength but reduces ductility and fatigue/creep resistance. For AM-grade G17CrMoV5‑10, keep O generally ≤0.10–0.20 wt% and N ≤0.03 wt%; tighter limits are preferred for fatigue‑critical hot‑section parts.
3) What post‑processing is recommended after laser PBF?
- Stress relief, hot isostatic pressing (HIP) to close porosity, followed by tempering to restore toughness. Machining and surface finishing of critical areas improve fatigue; NDE (CT, dye penetrant) is advised on safety‑critical parts.
4) Can G17CrMoV5‑10 replace tool steels (e.g., H11/H13) in hot tooling?
- Often yes for hot‑work applications up to ~600–650°C, offering comparable hot strength/wear with good cost‑to‑performance. Verify thermal fatigue and softening behavior vs your cycle profile and consider coatings (e.g., nitriding) for life extension.
5) What build guidelines improve AM part quality with this alloy?
- Use preheat to mitigate thermal gradients, optimize hatch/scan to avoid lack‑of‑fusion, design with uniform wall thickness and generous radii, and incorporate support strategies and heat‑treatment allowances. Validate with density coupons and tensile/fatigue bars per build.
2025 Industry Trends for G17CrMoV5-10 Cast Steel Spherical Powder
- AM qualification expands: More shops qualify G17CrMoV5‑10 as a cost‑effective hot‑work alternative to H13 for conformal‑cooled dies and hot runners.
- Closed‑loop powder management: Inline sieving, oxygen trending, and digital genealogy reduce scrap and improve fatigue reproducibility.
- Hybrid manufacturing: DED repair overlays using G17CrMoV5‑10 on H13 tooling extend service life and reduce downtime.
- Coatings synergy: Plasma nitriding and PVD coatings paired with AM G17CrMoV5‑10 improve thermal fatigue resistance in die casting.
- Pricing stabilizes: Added gas‑atomization capacity in EU/NA moderates lead times for 15–45 µm AM grades.
2025 snapshot: process and market metrics for G17CrMoV5-10
Metrisch | 2023 | 2024 | 2025 YTD | Notes/Sources |
---|---|---|---|---|
Typical AM-grade PSD (µm) | 15–53 | 15–45 | 15–45 | Supplier catalogs for heat-resistant cast steels |
As-built L-PBF density (%) | 99.0–99.5 | 99.2–99.6 | 99.3–99.7 | Parameter/machine dependent |
Tensile strength after HIP + temper (MPa) | 800–980 | 850–1000 | 880–1020 | Vendor/OEM test data |
Tooling life improvement vs H13 baseline (%) | 10-20 | 15-25 | 20-30 | With conformal cooling + nitriding |
Powder price (USD/kg, AM grade) | 70–120 | 75–130 | 75–125 | PSD/purity/volume affect |
Average lead time (weeks) | 6–10 | 6–9 | 4–8 | Capacity additions |
Referenzen:
- ISO/ASTM AM standards: 52907 (metal powders), 52900/52930 (fundamentals/qualification): https://www.iso.org
- ASTM E1441 (CT NDE), ASM data for hot‑work steels and heat‑resistant cast steels: https://www.asminternational.org
- Supplier application notes (Höganäs, GKN, Sandvik)
Latest Research Cases
Case Study 1: Conformal‑Cooled Die Casting Inserts in G17CrMoV5‑10 via L‑PBF (2025)
Background: An automotive Tier‑1 sought to reduce cycle time and thermal cracking in HPDC inserts.
Solution: Printed inserts using G17CrMoV5‑10 (15–45 µm) with optimized channels; post‑processed by HIP and plasma nitriding. Implemented powder O/N tracking and CT inspection of cooling channels.
Results: Cycle time −12%; insert life +28% vs H13 baseline; scrap from cold shuts −15%; payback in 4.5 months at 2‑shift operation.
Case Study 2: HVOF Wear‑Resistant Coatings for Boiler Components (2024)
Background: A power plant experienced erosive wear at elevated temperatures on tube bends.
Solution: Applied HVOF coatings using 15–63 µm G17CrMoV5‑10 powder with tailored carbide fraction from in‑situ dilution; followed by controlled tempering.
Results: Mass loss −35% in ASTM G65 testing; on‑unit inspection after 9 months showed 22% lower wall thinning vs prior overlay; outage interval extended by one season.
Expertenmeinungen
- Dr. Sebastian Weber, Head of AM Materials Engineering, Höganäs AB
Key viewpoint: “For cast‑steel powders like G17CrMoV5‑10, powder cleanliness and PSD uniformity are as critical as scan strategy—tight oxygen control pays dividends in fatigue and thermal‑fatigue performance.” - Prof. Thomas DebRoy, Materials Science, Pennsylvania State University
Key viewpoint: “Thermal management and preheating in laser PBF of heat‑resistant steels reduce residual stress and cracking, enabling near‑net shapes that rival wrought properties after HIP and temper.” - Dr. Laura Ely, SVP Technology, 3D Systems
Key viewpoint: “Lifecycle traceability—from melt to build to heat treat—has become standard for serial tooling; linking powder genealogy to tool life data speeds process qualification.”
Citations: Company technical notes and academic publications: https://www.hoganas.com, https://www.psu.edu, https://www.3dsystems.com
Practical Tools and Resources
- Standards and specs:
- ISO/ASTM 52907 (metal powder requirements), ISO/ASTM 52930 (AM qualification), ASTM E1441 (CT/X‑ray)
- Design and simulation:
- Conformal cooling simulation (Autodesk Moldflow, Siemens NX), build process simulation (Ansys Additive)
- Materials data:
- ASM Handbooks Online for heat‑resistant steels and tempering recommendations
- Prozesskontrolle:
- Furnace/HIP cycle development guides from service bureaus; powder O/N/H monitoring per ISO methods (inert gas fusion)
- NDE and QA:
- CT scanning service providers; dye penetrant and hardness mapping protocols for tooling
Notes on reliability and sourcing: Specify melt/atomization route, PSD (D10/D50/D90), interstitial limits (O, N), and sphericity. Validate each build with density and tensile/fatigue coupons. For tooling, pair AM G17CrMoV5‑10 with nitriding or PVD coatings and monitor channel cleanliness; maintain full lot/build genealogy and CoAs.
Last updated: 2025-10-15
Changelog: Added 5 focused FAQs, 2025 trend table with process/market metrics, two recent case studies, expert viewpoints with citations, and a practical tools/resources list aligned to G17CrMoV5-10 Cast Steel Spherical Powder
Next review date & triggers: 2026-02-15 or earlier if ISO/ASTM standards update, major suppliers change PSD/interstitial specs or pricing, or new OEM qualification data for G17CrMoV5-10 AM tooling is published
Aktuellen Preis erhalten
Über Met3DP
Produktkategorie
HOT SALE
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.