EIGA

PREP Plasma Rotierende Elektrode Prozessausrüstung

PREP-Anlagen werden hauptsächlich für die Herstellung von Nickelbasis Superlegierung Pulver, Pulver aus Titanlegierungen, Pulver aus rostfreiem Stahl und Pulver aus hochschmelzenden Metallen, usw. Das hergestellte Pulver ist von hoher Qualität und findet breite Anwendung beim selektiven Elektronenstrahlschmelzen, Laserschmelzen, Sprühbeschichten, heißisostatischen Pressen usw.

Anwendungsbereich

Luft- und Raumfahrt

Gesundheit

Werkzeugbau

Auto

Maschinenpark

Neue Energie

Elektronik

Technische Merkmale

Hochwertiges Pulver

Die PREP-Anlagen gewährleisten eine erstklassige Pulverqualität, die sich durch eine glatte, saubere Oberfläche mit minimalen Hohl- oder Satellitenpartikeln und geringen Gaseinschlüssen auszeichnet und so die Materialintegrität und Leistung verbessert.

Einfache Prozessparametersteuerung

Mit den PREP-Geräten ist die Steuerung der Prozessparameter ein Kinderspiel. Die benutzerfreundliche Schnittstelle ermöglicht eine einfache Bedienung und eine automatisierte Produktion, was die Arbeitsabläufe vereinfacht und manuelle Eingriffe reduziert.

Vielseitige Anwendbarkeit

Die äußerst anpassungsfähigen PREP-Anlagen eignen sich für die Herstellung einer Vielzahl von Materialien, darunter Titan, Nickel, Kobalt, hochschmelzende Metalle und Legierungen, und erfüllen mühelos die unterschiedlichsten Fertigungsanforderungen.

Ausgereifte Prozesstechnologie

Die PREP-Geräte basieren auf einer ausgereiften Prozesstechnologie und bieten Zuverlässigkeit und Effizienz. Ihre bewährte Erfolgsbilanz in der Forschung und der Serienproduktion schafft Vertrauen in die effiziente Erfüllung der Anforderungen der Industrie.

Geeignete Materialien

Eigenschaften der Pulverisierung

Hohe Sphärizität

Die PREP-Anlagen liefern durchgängig Pulver mit hoher Sphärizität und gewährleisten so eine gleichmäßige Partikelform und -größenverteilung, was für verschiedene Herstellungsprozesse entscheidend ist.

Partikelgrößenbereich

Mit einem vielseitigen Partikelgrößenbereich von typischerweise 30 bis 300 Mikrometern bieten die PREP-Geräte die Flexibilität, sich an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung anzupassen und verschiedene Materialanforderungen zu erfüllen.

Spezifisches Beispiel - Ti64 G5-Pulver

Im Falle des Ti64 G5-Pulvers beispielsweise erreichen die PREP-Geräte eine D50-Partikelgrößenverteilung von 75 bis 200 Mikrometern. Dieser angestrebte Größenbereich ist ideal für die additive Fertigung und andere Anwendungen, bei denen es auf präzise Pulvereigenschaften ankommt.

Technische Parameter

Induktionselektroden-Durchmesser 50~80mm
Induktionselektrode Länge ≤700mm
Bar Kapazität 60
Rotationsgeschwindigkeit 0~33000r/min
Gesamtleistung 200KW
Grad des Arbeitsvakuums 6,67×10-3Pa
Ultimativer Vakuumgrad 6,67×10-1Pa
Druckanstiegsrate ≤2Pa/h
Sphärizität ≥95%
Größe (L×B×H) 8m×7m×7,5m
EIGA

FAQ zur PREP-Ausrüstung

Was ist eine PREP-Ausrüstung?

EIGA-Anlagen sind spezialisierte Systeme für die Herstellung von Metallpulvern durch ein Verfahren, bei dem das Metall durch Elektrodeninduktion geschmolzen und anschließend durch Gaszerstäubung zu feinen Pulverpartikeln verarbeitet wird.

PREP-Geräte arbeiten durch das Schmelzen von Metallelektroden mit Hilfe eines Plasmalichtbogens, gefolgt von einer Zerstäubung zur Erzeugung feiner Pulverpartikel. Die rotierende Elektrodenkonstruktion gewährleistet eine gleichmäßige Partikelverteilung und gleichbleibende Qualität.

Die PREP-Anlagen sind in der Lage, eine breite Palette von Materialien zu verarbeiten, darunter Metalle wie Titan, Nickel, Kobalt und Refraktärmetalle sowie deren Legierungen, und erfüllen damit die unterschiedlichsten industriellen Anforderungen.

Zu den Vorteilen der PREP-Anlagen gehören die hohe Sphärizität der Pulverpartikel, die präzise Kontrolle der Partikelgrößenverteilung, die Anpassungsmöglichkeiten an spezifische Anwendungen und effiziente Produktionsprozesse.

Ja, die PREP-Geräte sind sowohl für die Forschung als auch für die Produktion im industriellen Maßstab konzipiert und bieten einen hohen Durchsatz und eine Skalierbarkeit, die den Anforderungen verschiedener Produktionsanwendungen gerecht wird.

Ja, die PREP-Anlagen ermöglichen eine präzise Kontrolle der Partikelgrößenverteilung mit der Möglichkeit, die Parameter entsprechend den spezifischen Anforderungen anzupassen und so eine gleichbleibende Qualität und Leistung zu gewährleisten.

Die PREP-Ausrüstung umfasst in der Regel Qualitätskontrollmaßnahmen wie die Analyse der Partikelgröße, der Morphologie und der chemischen Zusammensetzung, um die Herstellung von qualitativ hochwertigen Pulvern zu gewährleisten, die den Industriestandards entsprechen.

Viele Anbieter von PREP-Geräten bieten umfassende Schulungsprogramme für Bediener an, die die Bedienung der Geräte, Wartungsverfahren, Sicherheitsprotokolle und Techniken zur Fehlersuche umfassen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.