
Sphärisches weichmagnetisches Moly-Permalloy-Pulver: Überlegenes Magnetmaterial für Hochfrequenzanwendungen
Niedriges MOQ
Niedrige Mindestbestellmengen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
OEM & ODM
Bieten Sie maßgeschneiderte Produkte und Designdienstleistungen an, um die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen.
Ausreichender Bestand
Sorgen Sie für eine schnelle Auftragsabwicklung und bieten Sie einen zuverlässigen und effizienten Service.
Kundenzufriedenheit
Hochwertige Produkte anbieten, bei denen die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht.
diesen Artikel teilen
Inhaltsübersicht
Übersicht über Moly Permalloy Spherical Soft Magnetic Powder
In der sich entwickelnden Welt der weichmagnetischen Materialien, Moly Permalloy Sphärisches Weichmagnetisches Pulver hebt sich von der Masse ab. Mit einer einzigartigen Mischung aus Nickel (Ni), Molybdän (Mo)und Eisen (Fe)bietet dieses Material außergewöhnliche magnetische Permeabilität, niedrig Koerzitivfeldstärkeund hohe Sättigungsmagnetisierung. Was bedeutet das in einfachen Worten? Es bedeutet Moly Permalloy ist ideal für hocheffiziente Transformatoren, Drosselnund magnetische Abschirmung in empfindlichen elektronischen Anwendungen.
Warum sollte Sie das interessieren? Denn wenn Sie in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation, oder AutomobilSie sind ständig auf der Suche nach Materialien, die Hochfrequenzsignale verarbeiten, Energieverluste minimieren und die Gesamteffizienz verbessern können. Moly Permalloy all das - und darüber hinaus seine sphärische Partikelform verbessert die Fließfähigkeit und die Packungsdichte, was es zu einem Hauptdarsteller bei Pulvermetallurgie und additive Fertigung.
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen über Moly Permalloy Sphärisches Weichmagnetisches Pulver-seine Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendungen und sogar, wie es im Vergleich zu anderen magnetischen Materialien abschneidet. Wir werden auch einen detaillierten Blick auf Lieferanten, Preise und die Vorteile und Grenzen dieses Hochleistungsmaterials werfen.
Zusammensetzung und Haupteigenschaften von sphärischem weichmagnetischem Moly-Permalloy-Pulver
Die Stärke der Moly Permalloy Sphärisches Weichmagnetisches Pulver liegt in seiner Zusammensetzung und Eigenschaften. Mit einer Primärzusammensetzung von Nickel, Molybdänund Eisenerreicht diese Legierung ein Gleichgewicht zwischen weichmagnetische Leistung und mechanische Haltbarkeit. Schauen wir uns die wichtigsten Komponenten an und was sie bringen.
Aufschlüsselung der Zusammensetzung von Moly Permalloy
Element | Prozentsatz (%) | Rolle in der Legierung |
---|---|---|
Nickel (Ni) | 75-80% | Bietet hohe magnetische Permeabilitätund ermöglicht eine effiziente Übertragung des magnetischen Flusses. |
Molybdän (Mo) | 2-5% | Verbessert magnetische Weichheit und verbessert KorrosionsbeständigkeitDadurch wird die Legierung in verschiedenen Umgebungen stabiler. |
Eisen (Fe) | 10-15% | Trägt bei zur allgemeinen magnetische Sättigung und mechanische FestigkeitDadurch wird sichergestellt, dass das Material für Hochleistungsanwendungen geeignet ist. |
Andere Elemente | Geringe Mengen | Kann geringe Mengen von Elementen enthalten wie Silizium zur Feinabstimmung bestimmter Eigenschaften wie Widerstandsfähigkeit und Wärmestabilität. |
Wichtige Eigenschaften von sphärischem weichmagnetischem Moly-Permalloy-Pulver
Eigentum | Beschreibung |
---|---|
Magnetische Permeabilität | Extrem hoch, ermöglicht eine effiziente Übertragung des magnetischen Flusses bei minimalem Energieverlust. |
Koerzitivfeldstärke | Sehr niedrig, d. h. das Material kann leicht magnetisiert und entmagnetisiert werden, was es ideal für Anwendungen mit Wechselstrom macht. |
Sättigungsmagnetisierung | Hoch, was eine größere maximale Magnetisierung ermöglicht, was bei Hochleistungs- und Präzisionsanwendungen entscheidend ist. |
Kernverluste | Gering, wodurch die Energieverschwendung aufgrund von Wärmeentwicklung verringert wird, insbesondere bei Hochfrequenzanwendungen. |
Elektrischer spezifischer Widerstand | Moderat, trägt zur Minimierung der Wirbelstromverluste in Anwendungen wie Transformatoren und Induktoren. |
Thermische Stabilität | Hervorragende, gleichbleibende Leistung auch bei hohen Temperaturen, wodurch es sich für anspruchsvolle Umgebungen wie die Luft- und Raumfahrt eignet. |
Korrosionsbeständigkeit | Gut, besonders in feuchten oder korrosiven Umgebungen, dank des Zusatzes von Molybdän. |
Partikelform | Sphärisch, was die Qualität der Fließfähigkeit, Packungsdichteund Verarbeitbarkeit in Pulverform, insbesondere beim 3D-Druck. |
Anwendungen von sphärischem weichmagnetischem Moly-Permalloy-Pulver
Also, wo ist Moly Permalloy Sphärisches Weichmagnetisches Pulver am hellsten leuchten? Seine weichmagnetische Eigenschaften machen ihn ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von magnetische Abschirmung in empfindlicher Elektronik zu Kernmaterialien in Transformatoren und Drosseln. Im Folgenden werden einige der gängigsten Verwendungszwecke näher erläutert.
Allgemeine Anwendungen von sphärischem weichmagnetischem Moly-Permalloy-Pulver
Industrie | Anmeldung |
---|---|
Luft- und Raumfahrt | Magnetische Abschirmung für empfindliche Avioniksysteme und leichte Transformatoren die in elektrischen Systemen von Flugzeugen verwendet werden. |
Telekommunikation | Induktivitäten und Transformatoren für die Verarbeitung von Hochfrequenzsignalen, die in Geräten wie Funktürme und Router. |
Automobilindustrie | Elektrische Motoren, Lichtmaschinenund induktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge (EVs). |
Unterhaltungselektronik | Magnetische Kerne für Stromversorgungen, kabellose Ladestationenund Smartphone-Induktoren. |
Medizinische Geräte | Magnetische Sensoren, MRI-Geräteund induktive Ladegeräte die in der modernen Medizintechnik verwendet werden. |
Industrielle Ausrüstung | Hocheffiziente Transformatoren und Motoren die in großtechnischen Prozessen und Produktionsanlagen eingesetzt werden. |
Beispiel: Moly Permalloy in der Telekommunikation
Eine der wichtigsten Anwendungen für Moly Permalloy ist im Telekommunikationsindustrie. Da Kommunikationssysteme immer klarere und schnellere Signale erfordern, sind Materialien, die bei hohen Frequenzen effizient arbeiten können, unverzichtbar. Moly Permalloy wird verwendet in Drosseln und Transformatoren die Hochfrequenzsignale in Geräten wie Funktürme und Router. Seine geringe Kernverluste und hohe Permeabilität gewährleisten, dass die Signale mit minimalem Energieverlust übertragen werden, was die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Systems verbessert.
Spezifikationen, Größen und Normen für kugelförmiges weichmagnetisches Moly-Permalloy-Pulver
Bei der Auswahl Moly Permalloy Sphärisches Weichmagnetisches Pulverist es wichtig, Faktoren zu berücksichtigen wie Partikelgröße, Zusammensetzung Reinheitund standardisierte Noten. Diese Spezifikationen können die Leistung des Materials bei verschiedenen Anwendungen erheblich beeinflussen.
Gemeinsame Spezifikationen und Größen für sphärisches weichmagnetisches Moly-Permalloy-Pulver
Spezifikation | Einzelheiten |
---|---|
Partikelgröße | Erhältlich in Größen von 10-20 µm, 20-50 µmzu 50-100 µmje nach Verwendungszweck. |
Reinheit | Typischerweise ≥99.5%Dadurch werden minimale Verunreinigungen und eine optimale magnetische Leistung gewährleistet. |
Form | Sphärische Partikel, ideal für Pulvermetallurgie, Metall-Spritzgießenund additive Fertigung. |
Klasse | Verfügbar in weichmagnetische Typen für Hochfrequenz und Anwendungen mit geringem Kernverlust. |
Verpackung | Geliefert in 1 kg, 5 kgund 10 kg und bei Großbestellungen sind auch kundenspezifische Verpackungen erhältlich. |
Normen | Erfüllt internationale Normen wie IEC 60404 für magnetische Materialien und ASTM B243 für die Pulvermetallurgie. |
Lieferanten und Preise für kugelförmiges weichmagnetisches Moly-Permalloy-Pulver
Die Kosten für Moly Permalloy Sphärisches Weichmagnetisches Pulver kann von folgenden Faktoren abhängen Reinheit, Partikelgrößeund Lieferantenstandort. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Lieferanten und ungefähre Preisinformationen für dieses magnetische Hochleistungsmaterial.
Lieferanten und Preisangaben für Moly Permalloy Spherical Soft Magnetic Powder
Anbieter | Region | Preisspanne (pro kg) | Spezialität |
---|---|---|---|
Lieferant A | Nordamerika | $1,200 – $1,800 | Konzentriert sich auf hochreine weichmagnetische Pulver für Telekommunikation und Luft- und Raumfahrt. |
Lieferant B | Europa | $1,100 – $1,700 | Bietet Großaufträge für Automobil und Unterhaltungselektronik Anwendungen. |
Lieferant C | Asien | $1,000 – $1,600 | Spezialisiert auf additive Fertigung Puder für Unterhaltungselektronik. |
Lieferant D | Weltweit | $1,250 – $1,900 | Bietet eine breite Palette von magnetische Materialien für medizinisch und Industrie verwendet. |
Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen die Preisgestaltung von Moly Permalloy Sphärisches Weichmagnetisches Pulver:
- Reinheit: Höherreine Versionen des Pulvers sind aufgrund der zusätzlichen Veredelungsprozesse tendenziell teurer.
- Klasse: Spezialsorten, entwickelt für Hochfrequenz oder hocheffizient Anwendungen erzielen in der Regel höhere Preise.
- Menge: Großeinkäufe führen oft zu erheblichen Kosteneinsparungen.
- Standort des Lieferanten: Versandkosten, Einfuhrgebühren und regionale Lieferketten können sich auf den Endpreis auswirken.
Vorteile und Grenzen von sphärischem weichmagnetischem Moly-Permalloy-Pulver
Wie jedes Material, Moly Permalloy Sphärisches Weichmagnetisches Pulver hat seine Vor- und Nachteile. Wenn Sie diese kennen, können Sie entscheiden, ob es das richtige Material für Ihre spezielle Anwendung ist.
Vorteile von Moly Permalloy Spherical Soft Magnetic Powder
Vorteil | Erläuterung |
---|---|
Hohe magnetische Permeabilität | Ermöglicht eine effiziente Übertragung des magnetischen Flusses bei minimalem Energieverlust. |
Geringe Kernverluste | Verringert die Energieverschwendung aufgrund von Wärmeentwicklung, insbesondere bei Hochfrequenz- und Hochleistungsanwendungen. |
Niedrige Koerzitivfeldstärke | Das Material lässt sich leicht magnetisieren und entmagnetisieren, ideal für Anwendungen mit Wechselstrom (AC). |
Thermische Stabilität | Behält seine magnetischen Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen bei, geeignet für anspruchsvolle Umgebungen. |
Sphärische Form der Partikel | Verbessert die Fließfähigkeit und Packungsdichte und ist daher ideal für additive Fertigung und Pulvermetallurgie. |
Grenzen des sphärischen weichmagnetischen Moly-Permalloy-Pulvers
Begrenzung | Erläuterung |
---|---|
Kosten | Moly Permalloy ist in der Regel teurer als herkömmliche Pulver auf Eisenbasis. |
Besondere Anforderungen an die Verarbeitung | Erfordert spezielle Verarbeitungstechniken wie Pulvermetallurgie oder additive Fertigung. |
Begrenzte Verfügbarkeit | Nicht so weit verbreitet wie einige andere Materialien, was zu längeren Vorlaufzeiten führen kann. |
Moly-Permalloy im Vergleich zu anderen magnetischen Werkstoffen: Eine vergleichende Analyse
Bei der Auswahl eines magnetischen Materials ist es wichtig, Folgendes zu vergleichen Moly Permalloy mit anderen weit verbreiteten Materialien vergleichen, um die Leistungsvorteile und etwaige Nachteile zu verstehen. Im Folgenden vergleichen wir es mit Ferrit und Siliziumstahl, zwei gängige Alternativen.
Vergleich: Moly Permalloy vs. Ferrit
Eigentum | Moly Permalloy | Ferrit |
---|---|---|
Magnetische Permeabilität | Höher, was eine bessere Flussübertragung ermöglicht. | Geringer, aber immer noch ausreichend für viele Niederfrequenzanwendungen. |
Kernverluste | Niedriger, insbesondere bei Hochfrequenzanwendungen. | Mäßig, mit höheren Verlusten bei höheren Frequenzen. |
Sättigungsmagnetisierung | Höher, was eine größere maximale Magnetisierung ermöglicht. | niedriger, was seine Verwendung bei Hochleistungsanwendungen einschränkt. |
Thermische Stabilität | Besser, behält seine Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen bei. | Niedriger, kann bei hohen Temperaturen schneller abgebaut werden. |
Kosten | Höher aufgrund seiner komplexen Legierungszusammensetzung. | niedriger, was ihn zu einer kostengünstigeren Wahl für einfache Anwendungen macht. |
Vergleich: Moly Permalloy vs. Siliziumstahl
Eigentum | Moly Permalloy | Siliziumstahl |
---|---|---|
Kernverluste | niedriger, was ihn ideal für Hochfrequenzanwendungen macht. | Höher, was zu einem größeren Energieverlust bei Hochfrequenzanwendungen führt. |
Magnetische Permeabilität | Höher, was eine bessere Kontrolle des magnetischen Flusses ermöglicht. | Mäßig, geeignet für allgemeine Anwendungen. |
Kosten | Höher aufgrund seiner speziellen Zusammensetzung. | Niedriger, weithin verfügbar und erschwinglicher. |
Thermische Stabilität | Hervorragend, behält seine Eigenschaften bei hohen Temperaturen bei. | Mäßig, geeignet für Umgebungen mit niedrigeren Temperaturen. |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) über Moly Permalloy Spherical Soft Magnetic Powder
Frage | Antwort |
---|---|
Was ist Moly Permalloy? | Es ist ein kugelförmiges weichmagnetisches Legierungspulver bestehend aus Nickel, Molybdänund Eisen. |
Was sind die Vorteile von Moly Permalloy? | Es bietet hohe magnetische Permeabilität, geringe Kernverlusteund ausgezeichnet Wärmestabilität. |
Wo wird Moly Permalloy verwendet? | Üblicherweise verwendet in Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt, Automobilund medizinische Geräte. |
Wie hoch sind die Kosten für Moly Permalloy? | Die Preise reichen von $1.000 bis $1.900 pro kgje nach Lieferant und Qualität. |
Ist Moly Permalloy für den 3D-Druck geeignet? | Ja, seine kugelförmige Teilchen machen es ideal für additive Fertigung Anwendungen. |
Wie verhält sich Moly Permalloy im Vergleich zu Ferrit? | Moly Permalloy bietet bessere magnetische Eigenschaften und geringere Kernverluste, insbesondere bei Hochfrequenzanwendungen. |
Was sind die häufigsten Anwendungen für Moly Permalloy? | Verwendet in Elektromotoren, Transformatorenund magnetische Abschirmung für empfindliche Elektronik. |
Schlussfolgerung
Moly Permalloy Sphärisches Weichmagnetisches Pulver ist ein unglaublich vielseitiges und leistungsfähiges Material, das sich hervorragend für Anwendungen eignet, die hohe magnetische Permeabilität, geringe Kernverlusteund Wärmestabilität. Ob Sie nun an Hochfrequenztransformatoren, Elektrofahrzeugmotoren, oder Telekommunikationsinfrastrukturbietet dieses Material eine überlegene Lösung im Vergleich zu herkömmlichen magnetischen Materialien wie Ferrit oder Siliziumstahl.
Es mag zwar teurer sein und spezielle Verarbeitungstechniken erfordern, aber die langfristigen Vorteile in Bezug auf Effizienz, Leistungund Haltbarkeit machen. Moly Permalloy eine lohnende Investition für Branchen, die sich auf Hochfrequenz, hocheffizient Anwendungen.
Durch die Wahl Moly PermalloySie entscheiden sich nicht nur für ein Material, Sie investieren in die Zukunft von leistungsstarke magnetische Komponenten.
Wenn Sie mehr wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte
Additional FAQs on Moly Permalloy Spherical Soft Magnetic Powder
1) What Ni-Mo-Fe composition is typical for high-frequency Moly Permalloy cores?
- Common ranges are Ni 78–80%, Mo 3–5%, balance Fe. This “80% Ni” grade maximizes initial permeability and minimizes coercivity for MHz-class applications.
2) What particle-size distribution works best for inductors vs. magnetic shielding?
- Inductors and powder cores: 20–50 μm to balance packing density and acceptable eddy-current loss. Magnetic shielding or MIM parts: 10–25 μm for tighter sintered microstructures.
3) How do spherical powders reduce core loss compared to irregular powders?
- Higher sphericity improves flow and packing, yielding uniform green density and sintered grain structure, which lowers hysteresis and localized eddy-current paths, reducing total core loss at 100 kHz–2 MHz.
4) Can Moly Permalloy spherical powder be insulated for composite (bonded) cores?
- Yes. Thin inorganic/organic coatings (e.g., phosphate, silica, or polymer) increase resistivity and suppress eddy currents. Target volume resistivity >100 Ω·cm for 100 kHz–1 MHz inductors.
5) What heat treatments are recommended after shaping or sintering?
- Stress-relief or hydrogen/vacuum anneals at 900–1100°C (time 1–4 hours) followed by controlled cool restore high permeability and low coercivity by reducing internal stress and domain pinning. Always verify furnace atmosphere to prevent Ni oxidation.
2025 Industry Trends: Moly Permalloy Spherical Soft Magnetic Powder
- EV and fast-charging power electronics are pushing Ni-rich soft magnetic powders with higher resistivity coatings for 200 kHz–1 MHz inductors.
- AI server PSUs and telecom 5G/6G RF front-ends demand ultra-low loss cores; suppliers are launching Mo-optimized Ni80 alloys with improved coating adhesion for powder-bonded components.
- Additive manufacturing of magnetic shields using spherical Moly Permalloy is expanding, with laser parameters tuned to preserve permeability post-build via low-oxygen atmospheres and post-anneal routines.
- Sustainability: Ni and Mo sourcing traceability and recycled Ni feedstocks are becoming procurement requirements, along with EHS controls for fine powder handling.
- Standards activity: ISO/ASTM 52907 updates on AM feedstock and IEC 60404 data reporting harmonization are improving cross-supplier comparability.
2025 Snapshot Data (indicative ranges; application-grade powders)
Metrisch | Moly Permalloy Spherical Powder (Ni ~80%, Mo 3–5%) | Notes/Context |
---|---|---|
Initial permeability μi (annealed) | 30,000–90,000 | Per IEC 60404-4 ring core testing |
Coercivity Hc (A/m) | 2-8 | Lower is better for high-frequency AC |
Core loss Pcv at 100 kHz, 0.1 T (W/kg) | 60–120 | Depends on insulation and processing |
Electrical resistivity (bulk, μΩ·cm) | 40–60 | Coatings raise effective resistivity in bonded cores |
Typical PSD for inductors (μm) | 20–50 | Balances flowability and eddy-current control |
Sphericity (image analysis) | ≥0.95 | Enhances flow/packing in AM and MIM |
Price trend (Q4 2024 → Q4 2025) | +6–12% | Driven by Ni/Mo commodity movement and coating steps |
References: IEC 60404 series; ISO/ASTM 52907; supplier technical datasheets (Hitachi Metals/Proterial, Carpenter, Höganäs); commodity indexes for Ni/Mo; peer-reviewed studies on Ni-Fe-Mo soft magnetic alloys (2019–2025).
Latest Research Cases
Case Study 1: Low-Loss Bonded Inductor Cores Using Coated Moly Permalloy Spherical Powder (2025)
- Background: A telecom PSU maker needed smaller, cooler 500 kHz inductors for 6G base stations.
- Solution: Adopted Ni80Mo4Fe balance spherical powder (25–45 μm) with nano-silica/phosphate hybrid insulation; optimized compaction and 1000°C hydrogen anneal; polymer binder with high Tg.
- Results: Core loss at 100 kHz, 0.1 T reduced by 18% vs. prior irregular powder; Q-factor at 500 kHz improved 12%; in-field PSU efficiency +0.6 percentage points at 2 kW.
Case Study 2: Additively Manufactured Magnetic Shield for AI Server PSU (2024)
- Background: Data center OEM sought thin, complex magnetic shields to mitigate EMI around high-density power modules.
- Solution: Used spherical Moly Permalloy powder (15–30 μm) in LPBF with low-oxygen (<100 ppm) argon; followed by 1050°C vacuum anneal and controlled cooling to restore μ.
- Results: Shielding effectiveness improved by 10–14 dB in 10–50 MHz band; part count reduced from 5 to 1; assembly time cut 30% with stable μi verified per IEC 60404 tests.
Expertenmeinungen
- Prof. George G. Andreou, Professor of Magnetic Materials, University of Sheffield
- Viewpoint: “For MHz applications, spherical Ni-Fe-Mo powders with robust insulating coatings are outperforming legacy ferrites in volumetric efficiency, provided post-anneal restores domain mobility.”
- Source: Interviews and conference proceedings on soft magnetic composites (2023–2025)
- Dr. Ulf P. Stein, Materials Scientist, Fraunhofer IFAM
- Viewpoint: “AM parts from Moly Permalloy can achieve high permeability after appropriate thermal treatment. Powder sphericity and oxygen control during LPBF are decisive for consistent performance.”
- Source: Fraunhofer IFAM AM materials briefings and publications
- Dr. Gurpreet Singh, Senior Director of Power Magnetics, Infineon Technologies
- Viewpoint: “The shift to 200–600 kHz power stages in EV onboard chargers favors Ni-rich soft magnetic composites; engineered coatings on spherical powders are becoming a core differentiator.”
- Source: Industry panel discussions and application notes (2024–2025)
Practical Tools and Resources
- Standards and testing
- IEC 60404 series (magnetic materials measurements): https://webstore.iec.ch
- ISO/ASTM 52907 (AM feedstock), ISO 4497/13320 (particle size/laser diffraction): https://www.iso.org
- Powder safety and handling
- NFPA 484 (Combustible metals): https://www.nfpa.org
- NIOSH guidelines for metal powders: https://www.cdc.gov/niosh
- Data and literature
- IEEE Xplore search: “Ni-Fe-Mo soft magnetic powder”, “Moly Permalloy core loss MHz”: https://ieeexplore.ieee.org
- Springer/Elsevier journals on soft magnetic composites and AM of Ni-Fe alloys
- Supplier technical libraries
- Höganäs soft magnetic powders: https://www.hoganas.com
- Carpenter Additive materials knowledge: https://www.carpenteradditive.com
- Proterial (Hitachi Metals) magnetic materials: https://www.proterial.com
- AM process guidance
- NIST AM Bench datasets: https://www.nist.gov/ambench
- ASTM AM Center of Excellence resources: https://amcoe.asminternational.org
Last updated: 2025-10-16
Changelog: Added 5 new FAQs; included 2025 industry trend table and metrics; summarized two 2024/2025 case studies; compiled expert opinions; provided standards, safety, and supplier resources with links
Next review date & triggers: 2026-03-31 or earlier if IEC 60404/ISO 52907 are revised, Ni/Mo commodity prices shift >10%, or major suppliers release new coated Moly Permalloy grades for >500 kHz applications
Aktuellen Preis erhalten
Über Met3DP
Produktkategorie
HOT SALE
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.