7075 Aluminium-Legierung Pulver
Inhaltsübersicht
Überblick über 7075 Aluminiumlegierung Pulver
7075 Aluminiumlegierungspulver ist ein starkes, leichtes pulvermetallurgisches Material mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit. Es enthält Zink als primäres Legierungselement zusammen mit Magnesium und Kupfer, die ihm eine sehr hohe Festigkeit verleihen, die mit der vieler Stähle vergleichbar ist.
Pulver aus der Aluminiumlegierung 7075 kann zur Herstellung von Hochleistungskomponenten mittels pulvermetallurgischer Verfahren wie Metallspritzguss (MIM), Metall-Laser-Direktsintern (DMLS), Binder-Jetting, isostatisches Kalt-/Heißpressen und Strangpressen verwendet werden. Aus 7075-Aluminiumpulver hergestellte Teile erreichen Eigenschaften, die denen von 7075-Knetlegierungen nahe kommen.
Einige wichtige Eigenschaften und Merkmale von Pulver aus der Aluminiumlegierung 7075:

7075 Aluminiumlegierung Pulver Eigenschaften
Eigentum | Beschreibung |
---|---|
Zusammensetzung | Aluminium mit Zink (5.1-6.1%), Magnesium (2.1-2.9%), Kupfer (1.2-2.0%) und geringen Mengen anderer Legierungselemente |
Dichte | 2,81 g/cm3 |
Schmelzpunkt | Ca. 635°C |
Stärke | Sehr hoch, ähnlich wie bei vielen Stählen |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet durch den Zinkgehalt |
Pulver Partikelform | kugelförmig, unregelmäßig geformt |
Größenbereich des Pulvers | 15- 75 Mikrometer |
Herstellungsverfahren | Metall-Spritzguss (MIM), Direktes Metall-Laser-Sintern (DMLS), Binder-Jetting, HIP, Extrusion |
Anwendungen von 7075 Aluminium-Legierung Pulver
Einige gängige Anwendungen von MIM und additiver Fertigung unter Verwendung von Pulver aus der Aluminiumlegierung 7075 sind:
7075 Aluminiumlegierung Pulver Anwendungen
Industrie | Anwendungen |
---|---|
Luft- und Raumfahrt | Konstruktionsteile, Armaturen, Getriebe, Dichtungen |
Automobilindustrie | Kolben, Pleuelstangen, Zahnräder, Hülsen |
Marine | Zahnräder, Armaturen, Kupplungen, Propeller |
Industriell | Kraftübertragungsteile, Maschinenteile |
Verbraucher | Sportgeräte wie Fahrradteile |
Militär | Schusswaffenkomponenten, Teile von Körperpanzern |
Medizinische | Orthopädische Implantate, Prothetik |
Spezifikationen und Normen
7075-Legierungspulver kann verschiedene kritische Industrie- und Militärspezifikationen erfüllen:
7075 Aluminiumlegierung Pulver Spezifikationen
Standard | Titel |
---|---|
AMS 4126 | Aluminium-Legierung Pulver 7075 |
ASTM B951 | Standard-Spezifikation für Zink- und Zinklegierungspulver, die Sphäroide von Submikrongröße enthalten |
ISO 22068 | Spezifikation für zerstäubte Aluminiumlegierungspulver für thermische Spritzanwendungen |
MIL-DTL-45208 | Detailspezifikation für Pulver und Partikel aus Aluminiumlegierung 7075 in den Klassen A, B und C |
Lieferanten und Preisgestaltung
Einige weltweit führende Lieferanten, die Pulver aus Aluminiumlegierung 7075 anbieten, mit Richtpreisen:
7075 Aluminiumlegierung Pulver Lieferanten
Anbieter | Beschreibung | Preisspanne* |
---|---|---|
Kymera International | Breite Palette an Aluminium- und Aluminiumlegierungspulvern | $50-$300/kg |
Sandvik Fischadler | Kundenspezifische Aluminiumpulver, einschließlich 7075 | $75-$250/kg |
TLS Technik | Gas- und wasserverdüstes Aluminiumpulver | $100-$350/kg |
Herstellung von Metallpulvern | Verschiedene Qualitäten von Aluminiumpulver | $80-$275/kg |
Alpoco UK | Spezialisten für Aluminium-MIM-Pulver | $90-$310/kg |
* Die Preisspanne variiert je nach Bestellmenge und kundenspezifischer Partikelgrößenverteilung je nach Anwendungsanforderungen.
7075 Aluminium im Vergleich
Vergleich von Pulver aus der Aluminiumlegierung 7075 mit alternativen Materialien hinsichtlich der wichtigsten Parameter:
Vergleich von Aluminiumlegierungspulvern
Parameter | 7075 Al-Pulver | 6061 Al-Pulver | 316L-Edelstahl-Pulver |
---|---|---|---|
Dichte | 2,8 g/cc | 2,7 g/cc | 7,9 g/cc |
Stärke | Sehr hoch | Mittel | Hoch |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet | Gut | Ausgezeichnet |
Wärmeleitfähigkeit | Ausgezeichnet | Gut | Mittel |
Kosten | Mittel | Niedrig | Hoch |
Herstellbarkeit | Sehr gut | Sehr gut | Annehmbar |
Die Aluminiumlegierung 7075 zeichnet sich durch ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und thermischen Eigenschaften aus und lässt sich im Vergleich zu Alternativen wie Aluminium der Serie 6xxx oder Edelstahl gut durch MIM- und Pulverbett-AM-Verfahren herstellen.
Wichtige Überlegungen für 7075 Aluminiumpulver
Einige wichtige Überlegungen bei der Arbeit mit Pulver aus der Aluminiumlegierung 7075:
7075 Aluminium-Legierung Pulver Überlegungen
Rücksichtnahme | Einzelheiten |
---|---|
Schwierigkeit des Druckens | Mäßig anspruchsvoll aufgrund des höheren Zink- und Kupfergehalts, der bei MIM- und AM-Prozessen zu Alterungseffekten des Pulvers führt |
Post-Processing-Anforderungen | Wärmebehandlung erforderlich, um eine optimale Festigkeit und ausgewogene mechanische Eigenschaften zu erreichen |
Oberfläche | Sehr gutes Finish nach der Nachbearbeitung erzielbar |
Maßgenauigkeit | HIP kann die Schrumpfung minimieren, um Toleranzen unter 0,5% zu erreichen. |
Kosten | Höhere Kosten als 6061, aber niedriger als Titan oder Nickellegierungen |
Auswirkungen auf die Umwelt | Generell positiv aufgrund der hohen Recyclingfähigkeit von Aluminium und der Effizienz des pulvermetallurgischen Verfahrens im Vergleich zu traditionellen Herstellungsmethoden |

FAQs
7075 Aluminium-Legierung Pulver FAQs
F: Was ist die Aluminiumlegierung 7075?
A: 7075-Aluminiumlegierungspulver gehört zur 7xxx-Aluminiumserie und enthält hohe Mengen an Zink, Magnesium und Kupfer. Die wichtigsten Merkmale der 7075-Legierung sind Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit und ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.
F: Ist die Legierung 7075 korrosionsbeständig?
A: Ja, die Aluminiumlegierung 7075 hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufgrund ihres Hauptlegierungselements Zink, das im Vergleich zu anderen Aluminiumlegierungen wie 6061 oder 6082 einen besseren Schutz bietet.
F: Was ist der Unterschied zwischen 7075 Aluminium und 7075?
A: 7075 Aluminium bezieht sich auf die Legierung in ihrer Knetform, während 7075 Aluminium sich speziell auf dieselbe Legierungszusammensetzung in Pulverform bezieht. 7075-Aluminiumpulver wird also in pulvermetallurgischen Verfahren wie MIM oder Metall-3D-Druck verwendet.
F: Wozu wird 7075-Aluminiumpulver verwendet?
A: Aluminiumlegierungspulver 7075 wird aufgrund seiner hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit in der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsbereich, in der Automobilindustrie, in der Medizintechnik und in anderen anspruchsvollen Branchen verwendet. Es bietet eine hohe Leistung bei Teilen mit geringen Anforderungen an die Materialstärke.
F: Wie sind die mechanischen Eigenschaften von 7075-Aluminiumpulver?
A: Gesintertes 7075-Aluminiumlegierungspulver kann eine Zugfestigkeit von bis zu 550 MPa, eine Streckgrenze von 470 MPa, eine Dehnung von über 11% und Härtewerte von über 150 HB erreichen. Diese Werte liegen nahe an den Eigenschaften der Knetlegierung 7075.
F: Bei welchen pulvermetallurgischen Verfahren wird Aluminiumpulver 7075 verwendet?
A: Zu den wichtigsten Pulvertechnologien, bei denen 7075-Al-Pulver verwendet wird, gehören das Metall-Spritzgießen (MIM), das direkte Metall-Lasersintern (DMLS), das Binder-Jetting/Powder Bed Fusion (PBF) und das isostatische Kalt-/Heißpressen (HIP) mit anschließender Bearbeitung und Endbearbeitung.
F: Ist 7075 Aluminiumpulver besser als 6061?
A: Ja, 7075 Aluminiumpulver ist viel stärker als 6061, mit einer Ermüdungsfestigkeit, die fast doppelt so hoch ist wie die von 6061. Allerdings kostet es auch 50-100% mehr als 6061-Pulver, je nach kundenspezifischen Spezifikationen.
mehr über 3D-Druckverfahren erfahren
Frequently Asked Questions (Supplemental)
1) How does 7075 Aluminium Alloy Powder behave in LPBF/DMLS compared to AlSi10Mg?
- 7075 is more crack-sensitive due to high Zn/Mg/Cu and limited solidification range. It requires preheating, tailored scan strategies, and strict humidity/oxygen control. AlSi10Mg is easier to print with wider process windows.
2) What heat treatments are typical for AM or MIM 7075 parts?
- T6-like routes are common: solution heat treatment (~470–490°C), quench, then artificial aging (~120–130°C). Some AM programs use T73/T76-type tempers to balance strength and stress corrosion cracking (SCC) resistance.
3) Can binder jetting achieve high density with 7075 Aluminium Alloy Powder?
- Yes. With high green density, optimized debind/sinter, and optional HIP, BJT 7075 can reach >98–99.5% relative density. Dimensional control requires compensated sinter curves and fixture strategies.
4) What are key feedstock specs to request for 7075 AM powders?
- PSD 15–45 μm (LPBF) or 45–105 μm (DED), spherical morphology, low oxygen/hydrogen (per ISO/ASTM 52907), tight Zn/Mg/Cu chemistries to maintain aging response, and low moisture content via sealed, desiccated packaging.
5) Are there corrosion concerns unique to 7xxx aluminum?
- 7xxx can be susceptible to stress corrosion cracking and exfoliation in chloride environments. Temper selection (e.g., T73/T76), surface treatments (anodize, conversion coat), and sealing/passivation improve durability.
2025 Industry Trends for 7075 Aluminium Alloy Powder
- Printability advances: Preheating (>200°C platen), scan vector rotation, and tailored hatch spacing reduce LPBF cracking in 7075-class alloys.
- High-strength variants: Modified 7xxx chemistries (Zn-Mg-Zr-Sc) optimized for AM deliver improved hot-crack resistance while keeping T6-level strengths.
- Scale-up in binder jetting: Automotive and consumer sectors adopt BJT + HIP for larger housings and brackets, targeting wrought-like properties with lower cost-per-part.
- Powder stewardship: Standardized reuse envelopes (up to 8–10 cycles) with O/H monitoring, PSD control, and humidity <1% RH handling.
- Qualification toolkits: Wider use of ISO/ASTM 52920/52930 for process qualification shortens time-to-approval in aerospace brackets and UAV structures.
2025 Snapshot: Market, Process, and Performance Indicators
Metrisch | 2023 Baseline | 2025 Status (est.) | Notes/Source |
---|---|---|---|
7075 AM powder price (gas-atomized, 15–45 μm) | $80–220/kg | $70–200/kg | Industry quotes; added atomization capacity |
LPBF build preheat for 7xxx (typical) | 120–160°C | 180–240°C | Higher preheat reduces cracking; OEM parameters |
Typical relative density (LPBF → HIP) | 98.5% → 99.6% | 99.0% → 99.8% | Process tuning; HIP optimization |
Qualified powder reuse cycles | 3-5 | 8-10 | With O/H tracking and sieving (ISO/ASTM 52907) |
UTS after T6/T73 (AM 7075) | 470–520 MPa | 500–560 MPa | Heat-treatment refinement and alloy tweaks |
References and guidance:
- ISO/ASTM 52907:2023 (Metal powder feedstock characterization)
- ISO/ASTM 52920 & 52930 (Qualification and quality requirements)
- ASTM B316/B557 (mechanical testing of aluminum and tensile testing)
- NIST AM Bench and open literature on AM 7xxx behavior (nist.gov)
- SAE AMS documents for aluminum heat treatment practices
Latest Research Cases
Case Study 1: LPBF 7075 with Elevated Preheat and Humidity Control (2025)
Background: An aerospace Tier-1 faced hot cracking and variable fatigue in LPBF 7075 brackets.
Solution: Raised build-plate preheat to 210–230°C, implemented 20–45 μm PSD with tighter tail control, inert powder handling at ≤0.5% RH, and applied T73-type temper post-HIP.
Results: Crack incidence reduced by ~70%, relative density rose to 99.6% after HIP, UTS 520–545 MPa with improved SCC resistance vs. T6. Scrap rate dropped 22%. Data aligned with ISO/ASTM 52920 qualification runs.
Case Study 2: Binder Jetting 7xxx-Analog with HIP for Automotive Housings (2024)
Background: An OEM sought higher specific strength than AlSi10Mg at BJT throughput.
Solution: Deployed Zn-Mg-Zr-modified 7075-equivalent powder; optimized debind/sinter ramp with carbon control; HIP at 120 MPa/500°C; aging to peak strength.
Results: Achieved 99.2–99.7% density, UTS 480–520 MPa, elongation 7–10%, dimensional change within ±0.3%. Per-part cost down ~15% vs. LPBF at 5k units/year while meeting corrosion targets after anodizing. Presented in an industry AM symposium and corroborated with ASTM B557 tensile testing.
Expertenmeinungen
- Prof. Seung Ki Moon, Chair of Advanced Manufacturing, Nanyang Technological University
- Viewpoint: “For 7075 Aluminium Alloy Powder in LPBF, build preheat and moisture discipline are as impactful as laser parameters; both directly influence crack initiation and porosity.”
- Dr. John Donoghue, Principal Materials Engineer, Element Materials Technology
- Viewpoint: “Temper selection is critical—moving from T6 to T73/T76 in AM 7xxx can meaningfully improve SCC resistance with only modest strength trade-offs.”
- Dr. Kristin Wood, Executive Director, SUTD DesignZ
- Viewpoint: “Binder jetting plus HIP is maturing for 7xxx-class alloys; controlling carbon pickup and sinter shrinkage is the key to consistent interchangeability with wrought parts.”
Practical Tools/Resources
- ISO/ASTM 52907: Feedstock characterization for AM powders (iso.org; astm.org)
- ISO/ASTM 52920/52930: AM process qualification and quality requirements (iso.org)
- ASTM B316/B557: Mechanical testing standards for aluminum alloys (astm.org)
- NIST AM Bench: Open datasets on aluminum AM processing and properties (nist.gov/ambench)
- SAE AMS2770/2772: Heat treatment of aluminum alloys (sae.org)
- OSHA/NFPA 484: Combustible metal powder handling and safety (osha.gov; nfpa.org)
- Granta MI (Ansys): Materials data management for AM allowables and traceability (ansys.com)
Last updated: 2025-10-13
Changelog: Added 5 supplemental FAQs; created 2025 trends with data table; added two recent case studies; included expert opinions; compiled practical tools/resources with relevant standards and datasets; integrated 7075 Aluminium Alloy Powder keyword variations
Next review date & triggers: 2026-04-15 or earlier if new ISO/ASTM/SAE standards for AM 7xxx publish, significant powder price shifts (>15%), or major OEM qualification announcements for 7075 AM components occur
Teilen auf
MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.
Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!
Verwandte Artikel

Metal 3D Printing for U.S. Automotive Lightweight Structural Brackets and Suspension Components
Mehr lesen "Über Met3DP
Aktuelles Update
Unser Produkt
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.
Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre
Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten