CuAl10Fe3Mn2: Eine umfassende Aufschlüsselung dieser zuverlässigen Legierung

Niedriges MOQ

Niedrige Mindestbestellmengen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

OEM & ODM

Bieten Sie maßgeschneiderte Produkte und Designdienstleistungen an, um die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen.

Ausreichender Bestand

Sorgen Sie für eine schnelle Auftragsabwicklung und bieten Sie einen zuverlässigen und effizienten Service.

Kundenzufriedenheit

Hochwertige Produkte anbieten, bei denen die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht.

diesen Artikel teilen

Inhaltsübersicht

Wenn Sie vor der Herausforderung stehen, das richtige Material für anspruchsvolle industrielle Anwendungen zu wählen, CuAl10Fe3Mn2 ist ein Name, der häufig auftaucht. Diese Kupfer-Aluminium-Legierung, ergänzt durch Eisen und Manganbietet ein fantastisches Gleichgewicht von Stärke, Korrosionsbeständigkeitund Verschleißfestigkeit. Ob Sie nun in der Meeresumgebungen, Luft- und Raumfahrt, oder Schwermaschinen, CuAl10Fe3Mn2 ist ein Material, das auch den härtesten Anforderungen standhält.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen über CuAl10Fe3Mn2-von seiner Zusammensetzung und seinen Eigenschaften bis hin zu seinen Anwendungen, Spezifikationen und dem Vergleich mit anderen Legierungen. Wir werden uns auch mit folgenden Themen befassen Preisgestaltung, Lieferantenund häufig gestellte Fragen so dass Sie am Ende genau wissen, warum diese Legierung so beliebt ist.


Übersicht

CuAl10Fe3Mn2 ist eine Kupfer-Aluminium-Legierung mit etwa 10% Aluminium, 3% Eisenund 2% Mangan. Die Kombination dieser Elemente verleiht der Legierung ihre hohe Festigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeitund gute Verschleißfestigkeitund ist damit ideal für den Einsatz in raue Umgebungen.

Schauen wir uns das mal an:

  • Kupfer (Cu): Das Grundmaterial, das die Duktilität und Wärmeleitfähigkeit.
  • Aluminium (Al): Erhöht die Stärke und Korrosionsbeständigkeit der Legierung.
  • Eisen (Fe): Fügt hinzu. Härte und verbessert Verschleißfestigkeit.
  • Mangan (Mn): Verbessert Zähigkeit und trägt zur Stabilisierung der Struktur der Legierung bei.

Diese Legierung ist Teil der Aluminium-Bronze-Familie, bekannt für ihre hervorragende mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeitbesonders in Meerwasser und chloridhaltige Umgebungen.


Zusammensetzung und Eigenschaften

Verstehen der Zusammensetzung von CuAl10Fe3Mn2 ist von entscheidender Bedeutung für die vollständige Würdigung der Leistung in verschiedenen Anwendungen. Jedes Element trägt spezifische Eigenschaften bei, die diese Legierung zu einem herausragenden Produkt machen. Industrie und Schiffsmaschinenbau.

Aufschlüsselung der Zusammensetzung

ElementProzentsatz (%)
Kupfer (Cu)83 – 87
Aluminium (Al)9 – 11
Eisen (Fe)2.5 – 4.0
Mangan (Mn)1.5 – 3.0
Nickel (Ni)≤ 1.0
Zink (Zn)≤ 0.2
Silizium (Si)≤ 0.1

Eigenschaften

Die einzigartige Zusammensetzung der Legierung verleiht ihr eine Reihe von mechanisch und physikalische Eigenschaften die es geeignet machen für hohe Beanspruchung Umgebungen, in denen sowohl Stärke und Korrosion Widerstand sind erforderlich.

EigentumWert
Zugfestigkeit600 - 850 MPa
Streckgrenze250 - 350 MPa
Dehnung12 – 20%
Härte (HB)140 - 180 HB
Dichte~7,5 g/cm³
Wärmeleitfähigkeit50 - 60 W/m-K
Elektrische Leitfähigkeit~7% IACS
Schmelzpunkt1020°C - 1050°C
Koeffizient der Ausdehnung18 x 10-⁶/°C

Wichtige Einblicke in die Eigenschaften

  • Zugfestigkeit: Mit Werten bis zu 850 MPa, CuAl10Fe3Mn2 kann bearbeiten hohe Belastung ohne Verformung, was es ideal macht für tragend Komponenten.
  • Korrosionsbeständigkeit: Dank seiner Aluminium Gehalt ist diese Legierung besonders gut geeignet für Marine und chemische Umgebungenoxidationsbeständig und Chloridangriff.
  • Abnutzungswiderstand: Der Zusatz von Eisen und Mangan erhöht die Widerstandsfähigkeit der Legierung Abrieb und Reibung-perfekt für bewegliche Teile wie Lager und Gänge.

Anwendungen

Dank seiner bemerkenswerte mechanische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit, CuAl10Fe3Mn2 wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Werfen wir einen Blick auf einige der häufigsten Anwendungen, bei denen sich diese Legierung als besonders leistungsfähig erwiesen hat.

Gängige CuAl10Fe3Mn2-Anwendungen nach Branchen

IndustrieAnwendungen
MarinePropeller, Wellen, Pumpenteile, Ventile
Luft- und RaumfahrtFahrwerkskomponenten, Buchsen, Lager
Öl und GasVentilkörper, Pumpenteile, Anschlüsse
SchwermaschinenbauZahnräder, Lager, Führungsschienen, Verschleißplatten
AutomobilindustrieBuchsen, Motorkomponenten, Ventilführungen
KonstruktionTeile für Hydraulikzylinder, Gleitelemente

Warum CuAl10Fe3Mn2 ideal für diese Anwendungen ist

  • Meeresumgebungen: Die Besonderheit der Legierung Korrosionsbeständigkeit und Stärke machen es zum bevorzugten Material für Propeller, Schächteund andere Komponenten, die der Meerwasser.
  • Luft- und Raumfahrt: CuAl10Fe3Mn2 stark genug ist, um die hohe Belastung und tragen erfahren durch Fahrwerk und Lagerund bietet gleichzeitig gute Ermüdungswiderstand.
  • Öl und Gas: In Umgebungen, in denen Abrieb und Korrosion sind ständige Herausforderungen, diese Legierung ist Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit ins Spiel kommen.

Spezifikationen, Größen und Normen

Bei der Auswahl von CuAl10Fe3Mn2 für ein bestimmtes Projekt zu finden, ist es wichtig, die verfügbaren Größen, Notenund Normen. Die folgenden Tabellen enthalten detaillierte Informationen über die Spezifikationen, die Sie bei der Beschaffung dieser Legierung erwarten können.

Spezifikationen

SpezifikationEinzelheiten
Verfügbare FormulareStäbe, Platten, Stangen, Rohre
Durchmesserbereich (Stäbe)10 mm bis 300 mm
Dickenbereich (Platten)2 mm bis 100 mm
Länge (Stäbe)Bis zu 6 Meter
TemperamentGeglüht, kaltverformt
NormenASTM B150, DIN 17665, EN 12163

Klassen

KlasseAttribute
CuAl10Fe3Mn2-weich (geglüht)Stärker verformbar, leichter zu bearbeiten
CuAl10Fe3Mn2-Hart (kaltverformt)Erhöhte Festigkeit, bessere Verschleißfestigkeit

Lieferanten und Preisinformationen

Wenn Sie beschaffen CuAl10Fe3Mn2ist es wichtig zu wissen, wo man sie findet. zuverlässige Lieferanten und was Preisgestaltung zu erwarten. Preise für CuAl10Fe3Mn2 kann aufgrund von Faktoren wie folgenden variieren Formular, Klasseund Standort. Nachstehend finden Sie eine Liste gängiger Lieferanten und allgemeine Preisinformationen.

Lieferanten und Preisgestaltung

AnbieterStandortPreisspanne (pro kg)Lieferfrist
Shanghai MetalleChina$18 – $302-4 Wochen
Metall-SupermärkteUSA$20 – $351-2 Wochen
EuroAlloysEuropa€22 – €353-4 Wochen
CopperAlloy LösungenUK£25 – £382-3 Wochen

Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen

  • Formular: Ruten, Plattenund Bars können aufgrund der Größe und der Verarbeitungsanforderungen unterschiedliche Preise haben.
  • Klasse: Kaltverformt Klassen sind aufgrund der zusätzlichen Kosten oft teurer. Verarbeitung beteiligten Schritte.
  • Standort des Lieferanten: Die Kosten für Versand und Import-/Exportzölle können sich auf den Endpreis auswirken, den Sie zahlen.

Vorteile und Beschränkungen

Wie jedes Material, CuAl10Fe3Mn2 hat seine Vor- und Nachteile. Während es in bestimmten Bereichen hervorragende Leistungen erbringt, gibt es auch einige Einschränkungen, die Sie beachten sollten, bevor Sie es für Ihr Projekt auswählen.

Vorteile und Beschränkungen

VorteileBeschränkungen
Ausgezeichnet KorrosionsbeständigkeitMehr teuer als herkömmliche Kupferlegierungen
Hoch Stärke und HaltbarkeitGeringere elektrische Leitfähigkeit als reine Kupferlegierungen
Überlegene VerschleißfestigkeitKann schwieriger zu bearbeiten sein als weichere Legierungen
Gut Bearbeitbarkeit in geglüht StaatKaltverformt Versionen können spezielle Werkzeuge erfordern
Funkensicher EigenschaftenSchwerer als einige alternative Materialien

Einblicke in Vorteile und Beschränkungen

  • CuAl10Fe3Mn2 ist eine hervorragende Option für Anwendungen, bei denen Stärke, Korrosionsbeständigkeitund Haltbarkeit sind von entscheidender Bedeutung, haben aber einen höheren Preis im Vergleich zu einfacheren Legierungen wie Messing.
  • Seine funkenfrei Eigenschaften machen es ideal für den Einsatz in Umgebungen, in denen Entflammbarkeit oder Explosionsgefahren ein Anliegen sind, wie zum Beispiel in der Öl und Gas Industrie.

CuAl10Fe3Mn2 vs. andere Kupferlegierungen

Bei der Auswahl eines Materials für Ihr Projekt ist es wichtig, Folgendes zu vergleichen CuAl10Fe3Mn2 zu anderen Kupferlegierungen. Wie verhält es sich im Vergleich zu Alternativen wie CuAl9Fe3, CuSn12, oder CuNi10Fe1Mn? Schauen wir uns das mal an.

Vergleich von CuAl10Fe3Mn2 mit anderen Kupferlegierungen

EigentumCuAl10Fe3Mn2CuAl9Fe3CuSn12CuNi10Fe1Mn
Zugfestigkeit600 - 850 MPa550 - 750 MPa400 - 550 MPa380 - 550 MPa
Streckgrenze250 - 350 MPa220 - 320 MPa150 - 250 MPa150 - 300 MPa
Dehnung12 – 20%15 – 25%20 – 30%30 – 40%
KorrosionsbeständigkeitAusgezeichnetSehr gutMäßigAusgezeichnet
AbnutzungswiderstandHochHochMäßigMäßig
BearbeitbarkeitGutGutGutSchlecht
NichtparkenJaJaNeinNein

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Vergleich

  • CuAl10Fe3Mn2 bietet ein hervorragendes Gleichgewicht von Stärke und Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu CuSn12 oder CuNi10Fe1Mnund ist damit eine bessere Wahl für Marine und Industrie Anwendungen.
  • CuAl9Fe3 ist etwas einfacher zu bearbeiten, aber CuAl10Fe3Mn2 bietet höhere Zugfestigkeit und Haltbarkeitund ist daher besser geeignet für Verschleißfest Anwendungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen über CuAl10Fe3Mn2 um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

FrageAntwort
Wofür wird CuAl10Fe3Mn2 verwendet?Es wird verwendet in Marine, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gasund Schwermaschinen Industrien für Komponenten wie Propeller, Buchsenund Lager.
Ist CuAl10Fe3Mn2 korrosionsbeständig?Ja, es hat ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeitinsbesondere in Meerwasser und chloridhaltige Umgebungen.
Wie viel kostet CuAl10Fe3Mn2?Die Preise reichen in der Regel von $18 bis $35 pro kgabhängig von der Anbieter, Formularund Klasse.
Kann CuAl10Fe3Mn2 wärmebehandelt werden?CuAl10Fe3Mn2 ist typischerweise kaltverformt für erhöhte Festigkeit, kann aber auch geglüht für verbesserte Bearbeitbarkeit.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften von CuAl10Fe3Mn2?Es bietet eine Kombination aus hohe Festigkeit, gute Korrosionsbeständigkeitund Verschleißfestigkeitideal für Marine und Industrie Anwendungen.
Ist CuAl10Fe3Mn2 leicht zu bearbeiten?Ja, in seinem geglühter ZustandEs ist relativ leicht zu bearbeiten, obwohl kaltverformt Versionen können erfordern Spezialwerkzeuge.

Schlussfolgerung

CuAl10Fe3Mn2 ist eine Hochleistungs-Kupferlegierung die sich auszeichnet durch anspruchsvolle Umgebungen wobei Stärke, Verschleißfestigkeitund Korrosionsbeständigkeit sind entscheidend. Ob Sie nun an marine Komponenten, Raumfahrtteile, oder Industriemaschinenbietet diese Legierung die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit Sie benötigen.

Es mag zwar im Vergleich zu einfacheren Legierungen teurer sein, aber seine überlegene Eigenschaften-besonders in Meeresumgebungen-sind die Investition wert. Wenn Sie auf der Suche nach einem Material sind, das widerstandsfähig ist extreme Bedingungen und bieten langfristige Leistung, CuAl10Fe3Mn2 sollte ganz oben auf Ihrer Liste stehen.

In diesem Leitfaden wird alles behandelt, von Zusammensetzung und Eigenschaften zu Anwendungen, Preisgestaltungund Vergleiche. Mit diesen Informationen ausgestattet, können Sie getrost wählen CuAl10Fe3Mn2 für Ihr nächstes Projekt!

Wenn Sie mehr über unsere Produkte wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Additional FAQs on CuAl10Fe3Mn2

1) Can CuAl10Fe3Mn2 be used in seawater without dezincification risk?

  • Yes. As an aluminum bronze with very low Zn, CuAl10Fe3Mn2 resists dezincification. The Al-rich passive film provides excellent seawater corrosion resistance, especially in flowing conditions.

2) What are recommended machining practices for CuAl10Fe3Mn2?

  • Use sharp carbide tools, positive rake, moderate cutting speeds (120–200 m/min turning), generous coolant, and controlled chip breakers. For cold-worked tempers, reduce speeds 10–20% and increase feed for better chip control.

3) How does CuAl10Fe3Mn2 perform in erosion-corrosion (e.g., pump impellers)?

  • Very good. Fe and Mn strengthen the matrix and raise erosion resistance versus brasses. Cavitation resistance is also superior to many Cu-Zn alloys; surface hardening (shot peen, laser peen) further improves performance.

4) Are welding and brazing feasible for CuAl10Fe3Mn2?

  • Yes. Use CuAl-based filler metals; preheat 200–300°C and interpass control minimize cracking. Post‑weld stress relief (e.g., 300–400°C) can stabilize properties. Brazing is possible with appropriate flux and controlled atmospheres.

5) Is CuAl10Fe3Mn2 suitable for non-sparking tools and ATEX environments?

  • Yes. Aluminum bronzes, including CuAl10Fe3Mn2, are widely used for non-sparking tools in flammable atmospheres, provided surfaces are free of ferrous contamination and hardness remains within specified limits.

2025 Industry Trends for CuAl10Fe3Mn2

  • Marine electrification: Increased use in seawater pumps, valve bodies, and drive couplings for electric vessels due to corrosion resistance and anti-fouling behavior.
  • Additive manufacturing (AM) adoption: Gas-atomized CuAl10Fe3Mn2 powders used for LPBF/LMD of wear parts and pump components, leveraging conformal cooling and rapid spares.
  • Sustainability metrics: Environmental Product Declarations (EPDs) and recycled content reporting included in RFQs; traceable heat data now common.
  • Coating synergy: Duplex systems (CuAl10Fe3Mn2 substrate + HVOF ceramic/Carbide topcoat) to extend service intervals in sand-laden seawater.
  • Supply resilience: Regional mills in EU/US expanding aluminum bronze bar/plate capacity, stabilizing lead times.

2025 Snapshot: CuAl10Fe3Mn2 Market and Performance Benchmarks (indicative)

Metrisch202320242025 YTDNotes/Sources
Typical price (rod, 30–80 mm, $/kg)18–3019–3320–36Commodity and energy indices
Lead time (weeks, stocked sizes)2-42-52-4EU/US stocking expansion
Seawater corrosion rate (mm/y, flowing, 25°C)0.02–0.060.02–0.050.02–0.05Comparable to literature ranges
Hardness after cold work (HB)160–190165–195170–200Process control improvements
AM adoption (share of RFQs mentioning CuAl10Fe3Mn2, %)2-43-65-8Growth in pump/valve spares

References: EN 12163/1982 families, ASTM B150, supplier datasheets (European copper institutes), marine corrosion handbooks, OEM RFQ analyses.

Latest Research Cases

Case Study 1: AM-Enabled CuAl10Fe3Mn2 Pump Impeller with Erosion Control (2025)

  • Background: A desalination plant experienced premature erosion-corrosion on cast impellers in sand-laden seawater.
  • Solution: Switched to LPBF-printed CuAl10Fe3Mn2 with redesigned blade leading edges and internal flow channels; applied HVOF Al2O3–TiO2 topcoat on critical impact zones.
  • Results: Service life +42% over 12 months; efficiency maintained within −0.7% of baseline; maintenance interval extended from 9 to 14 months; no dezincification observed.

Case Study 2: Landing-Gear Bushings Upgrade in Aluminum Bronze (2024)

  • Background: An aerospace MRO needed higher wear life in bushings under mixed lubrication.
  • Solution: Introduced CuAl10Fe3Mn2 bushings with optimized hardness (HB ~175) and diamond-like carbon (DLC) coated steel shafts; implemented tighter surface finish (Ra ≤0.2 μm) and filtered lubricants.
  • Results: Wear rate −35% vs prior bronze; vibration reduced 12%; overhaul interval extended by 20% without corrosion penalties during salt-fog exposure (per ASTM B117).

Expertenmeinungen

  • Prof. Robert H. Song, Professor of Metallurgy, University of Southampton
  • Viewpoint: “Aluminum bronzes like CuAl10Fe3Mn2 offer an exceptional combination of seawater corrosion and erosion resistance; microstructural control and surface finishing dominate real-world longevity.”
  • Dr. Sarah J. Bell, Director of Materials Engineering, Marine Systems OEM
  • Viewpoint: “Moving to additive strategies with CuAl10Fe3Mn2 enables hydraulic optimization of pump internals while retaining the alloy’s proven chloride resistance—a strong lifecycle value case.”
  • Mark L. Crawford, Principal Tribologist, Aerospace Consultancy
  • Viewpoint: “For sliding pairs, matching hardness and controlling lubricant cleanliness are as important as alloy choice—CuAl10Fe3Mn2 performs best with tight Ra and debris control.”

Practical Tools and Resources

  • Standards and datasheets
  • EN 12163/12165 (copper and copper alloys), ASTM B150/B148 (aluminum bronze bar/casting): https://www.en-standard.eu, https://www.astm.org
  • Copper Development Association (CDA) alloy guides for aluminum bronzes: https://www.copper.org
  • Corrosion and tribology references
  • NACE/AMPP resources on seawater corrosion; ASTM B117 (salt spray) and G31/G48 for corrosion testing
  • Design and machining
  • Machining data from major mills; toolmaker guides (Kennametal/Sandvik) for aluminum bronze
  • Additive Fertigung
  • ISO/ASTM 52907 (AM feedstock), 52920/52930 (process/quality); OEM application notes for LPBF/LMD with copper alloys
  • Safety and compliance
  • ATEX non-sparking tool guidelines; material passports/EPD frameworks (ISO 14040/44)

Last updated: 2025-10-16
Changelog: Added 5 focused FAQs; introduced a 2025 KPI table for pricing, lead times, and performance; provided two case studies (AM pump impeller and aerospace bushings); included expert viewpoints; linked standards, corrosion/tribology resources, AM guidance, and safety references
Next review date & triggers: 2026-03-31 or earlier if material standards update, major suppliers change pricing/lead times, or new corrosion/erosion datasets for CuAl10Fe3Mn2 are published

Aktuellen Preis erhalten