CuNi10Fe: Die Kraft dieser bemerkenswerten Legierung enthüllen

Niedriges MOQ

Niedrige Mindestbestellmengen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

OEM & ODM

Bieten Sie maßgeschneiderte Produkte und Designdienstleistungen an, um die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen.

Ausreichender Bestand

Sorgen Sie für eine schnelle Auftragsabwicklung und bieten Sie einen zuverlässigen und effizienten Service.

Kundenzufriedenheit

Hochwertige Produkte anbieten, bei denen die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht.

diesen Artikel teilen

Inhaltsübersicht

Wenn es um die Auswahl von Materialien für raue Umgebungen geht, insbesondere wenn es um korrosive Bedingungen, hohe Temperaturenund MeerwasserexpositionNur wenige Materialien sind so gut wie CuNi10Fe. Diese Kupfer-Nickel-Legierung mit Eisen angereichert ist, ist bekannt für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und hervorragend mechanische Eigenschaften. Ob Sie nun für Schiffsanwendungen, Öl- und Gasindustrie, oder chemische Verarbeitungsanlagenist CuNi10Fe ein Spitzenkandidat.

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über CuNi10Fe wissen müssen, von seiner Zusammensetzung und Eigenschaften zu seinem Anwendungen und Spezifikationen. Wir erforschen auch die Vorteile und Grenzen dieser Legierung, bieten Einblicke in Preisgestaltungund beantworten häufig gestellte Fragen zu CuNi10Fe.


Übersicht

CuNi10Fe ist eine Kupfer-Nickel-Legierung mit etwa 10% Nickel und 1-2% Eisen. Der Zusatz von Eisen verbessert die Eigenschaften der Legierung Korrosionsbeständigkeit in Umgebungen, in denen Meer- oder Brackwasser vorhanden ist, was es zu einer beliebten Wahl für Schiffsanwendungen. Im Gegensatz zu reinem Kupfer, das in salzhaltigen Umgebungen schnell korrodieren kann, hält CuNi10Fe den harten Bedingungen von sowohl Marine und Industrie Exposition.

Hauptmerkmale:

  • Korrosionsbeständigkeit: Ausgezeichnete Leistung in Meerwasser, brackiges Wasserund säurehaltige Umgebungen.
  • Dauerhaftigkeit: Hoch mechanische Festigkeit und Ermüdungswiderstand.
  • Thermische Stabilität: Gute Leistungen bei beiden niedrig und hohe Temperaturen.
  • Verarbeitbarkeit: Gut Formbarkeit, Schweißbarkeitund Bearbeitbarkeit.
  • Resistenz gegen Biofouling: Widersteht Wachstum von Meeresorganismen (z. B. Seepocken, Algen), wodurch sich der Wartungsbedarf in Meeresumgebungen verringert.

Zusammensetzung und Eigenschaften

Die einzigartige Zusammensetzung von CuNi10Fe verleiht ihm eine ausgewogene Kombination von Korrosionsbeständigkeit, Stärkeund Wärmestabilität. Schauen wir uns die chemische Zusammensetzung und die wichtigsten Eigenschaften der Legierung genauer an.

Zusammensetzung

ElementProzentsatz (%)
Kupfer (Cu)86 – 89
Nickel (Ni)9 – 11
Eisen (Fe)1.5 – 2.5
Mangan (Mn)0.5 – 1.0
Andere ElementeGeringe Mengen

Mechanische und physikalische Eigenschaften

EigentumWert
Zugfestigkeit360 - 450 MPa
Streckgrenze120 - 160 MPa
Dehnung30 – 40%
Dichte8,94 g/cm³
Wärmeleitfähigkeit29 W/m-K
Elektrischer spezifischer Widerstand0,25 µΩ-m
Schmelzpunkt1100 - 1140°C
KorrosionsbeständigkeitAusgezeichnet gegen Meerwasser, Säuren

Wichtige Einblicke in die Eigenschaften:

  • Korrosionsbeständigkeit: Die Nickel und Eisen Gehalt verbessert erheblich die Widerstandsfähigkeit von CuNi10Fe Korrosionbesonders in Meeresumgebungen.
  • Thermische Eigenschaften: Die Legierung bewahrt Stabilität in einem breiten Temperaturbereich, wodurch es ideal für Hochtemperatur industrielle Prozesse wie chemische Verarbeitung oder Stromerzeugung.
  • Mechanische Festigkeit: CuNi10Fe bietet eine gute Kombination aus Stärke und DuktilitätDadurch ist es leicht zu formen und für verschiedene industrielle Anwendungen zu bearbeiten.

Anwendungen

CuNi10Fe's ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeitund Biofouling Eigenschaften machen es zu einem beliebten Material in Branchen, in denen Meerwasser und korrosive Umgebungen sind weit verbreitet. Seine Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen gute Leistungen zu erbringen, hat ihn zu einer beliebten Wahl in Schiffsmaschinenbau, Stromerzeugung, Entsalzungsanlagenund mehr.

Gemeinsame Anwendungen

IndustrieTypische Anwendungen
MeerestechnikRohrleitungssysteme, Wärmetauscher, Seewasserkondensatoren
Öl und GasOffshore-Plattformen, Steigleitungen und Unterwasserkomponenten
StromerzeugungKühlsysteme, Turbinenkomponenten, Kondensatoren
EntsalzungsanlagenVerdampfer, Solebehälter, Rohrleitungen
SchiffbauPropeller, Rumpfbeschläge, Seewassereinlasssysteme
Chemische VerarbeitungWärmetauscher, Chemikalienlagerung, Prozessrohrleitungen

Warum CuNi10Fe in diesen Anwendungen verwendet wird

  • Meerestechnik: Seine Beständigkeit gegen Korrosion durch Meerwasser macht CuNi10Fe perfekt für Seewasser-Rohrleitungssysteme und Wärmetauscher.
  • Öl und Gas: Unter Offshore-BohrinselnCuNi10Fe widersteht der rauen Kombination von Salzwasser, hoher Druckund Temperaturschwankungen.
  • Entsalzung: Unter Entsalzungsanlagendie Widerstandsfähigkeit von CuNi10Fe Solekorrosion gewährleistet eine lange Lebensdauer und reduziert Instandhaltungskosten.

Spezifikationen, Größen und Normen

CuNi10Fe wird in verschiedenen Formen und Größen hergestellt, um den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Branchen gerecht zu werden. Im Folgenden werden die gängigen Spezifikationen, Größen und Normen für CuNi10Fe beschrieben.

Spezifikationen und Normen

SpezifikationEinzelheiten
Gemeinsame FormulareBleche, Platten, Stangen, Röhren, Rohre
Durchmesserbereich (Stäbe)6 mm bis 250 mm
Dickenbereich (Bögen)0,5 mm bis 30 mm
Länge (Stäbe)Bis zu 6 Meter
NormenASTM B111, ASTM B466, DIN 86019, EN 12449

Klassen

KlasseAttribute
CuNi10Fe-weichBesser Formbarkeitgut für Biegen und Schweißen
CuNi10Fe-HartVerbessert Stärke, besser für tragend Anwendungen

Verfügbare Formen und Größen

  • Rohre: Häufig verwendet für Seewasserkühlsysteme und Wärmetauscher in Marine und industrielle Anwendungen.
  • Platten: Häufig verwendet in Offshore-Plattformen und Schiffbau für Strukturkomponenten.
  • Ruten: Oft verwendet in Präzisionsbearbeitunginsbesondere in Öl und Gas Sektoren.

Lieferanten und Preisgestaltung

Der Preis von CuNi10Fe kann aufgrund verschiedener Faktoren schwanken, darunter die Formular (d.h. Rohre, Platten, Stäbe), die Standort des Lieferantenund Marktbedingungen (z. B. die Kosten für Rohkupfer und Nickel). Im Folgenden werfen wir einen Blick auf einige gängige Lieferanten und Preisinformationen für CuNi10Fe.

Lieferanten und Preisinformationen

AnbieterStandortPreisspanne (pro kg)Typische Vorlaufzeit
Metall-SupermärkteUSA$15 – $302-4 Wochen
Shanghai MetalleChina$12 – $283-5 Wochen
Metalle4UUK£12 – £251-3 Wochen
EuroAlloysEuropa€14 – €304-6 Wochen

Faktoren, die die Preisgestaltung von CuNi10Fe beeinflussen

  • Formular: Rohre und Platten sind in der Regel teurer als Stäbe, da sie Komplexität der Verarbeitung.
  • Klasse: Härtere Sorten kosten in der Regel etwas mehr aufgrund von zusätzliche Behandlungen die erforderlich sind, um eine höhere Festigkeitseigenschaften.
  • Marktpreise: Der Preis für Nickel und Kupfer kann variieren, was sich auf die Kosten von CuNi10Fe auswirkt.

Vorteile und Beschränkungen

Wie jedes Material hat auch CuNi10Fe seine eigenen Eigenschaften Vorteile und Einschränkungen. Im Folgenden werden die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Hochleistungslegierung erläutert.

Vorteile und Beschränkungen

VorteileBeschränkungen
Außergewöhnlich KorrosionsbeständigkeitTeurer als herkömmliche Kupfer- oder Messinglegierungen
Hoch mechanische FestigkeitGeringere elektrische Leitfähigkeit im Vergleich zu reinem Kupfer
Gut Schweißbarkeit und FormbarkeitSchwerer als einige alternative Materialien
Ausgezeichnet Resistenz gegen BiofoulingNickelgehalt kann die Kosten erhöhen und allergische Reaktionen in einigen Anwendungen
Lange Nutzungsdauer in Marine UmgebungenNicht ideal für Anwendungen, die hohe Leitfähigkeit

Einblicke in die Vor- und Nachteile

  • Korrosionsbeständigkeit: CuNi10Fe ist der bevorzugte Werkstoff für Meeresumgebungen, wobei seine Resistenz gegen Meerwasser macht sie unverzichtbar. Allerdings ist die Legierung teurer als einfachere Kupferlegierungen wie Messing oder Bronzewas eine Überlegung sein kann, wenn Kosten ist ein wichtiger Faktor.
  • Mechanische Eigenschaften: Seine Kombination aus Stärke, Duktilitätund Formbarkeit macht es geeignet für Heavy-Duty-Anwendungen wie Offshore-Plattformen. Allerdings ist seine höheres Gewicht im Vergleich zu anderen Materialien wie Aluminium ist möglicherweise nicht ideal für Anwendungen, bei denen Leichtgewicht Eigenschaften wesentlich sind.

CuNi10Fe vs. andere Kupferlegierungen

Wenn Sie eine Legierung auswählen, fragen Sie sich vielleicht, wie CuNi10Fe im Vergleich zu anderen Kupfer-Nickel- und Kupferbasislegierungen. Lassen Sie uns einen Vergleich zwischen CuNi10Fe und einigen gängigen Alternativen wie CuNi30, CuNi70/30und CuZn39Pb3 (Messing).

Vergleich von CuNi10Fe mit anderen Kupferlegierungen

EigentumCuNi10FeCuNi30 (70/30)CuZn39Pb3 (Messing)CuNi90/10
Zugfestigkeit360 - 450 MPa490 - 680 MPa300 - 450 MPa350 - 400 MPa
Streckgrenze120 - 160 MPa150 - 200 MPa150 - 300 MPa130 - 180 MPa
KorrosionsbeständigkeitAusgezeichnetÜberlegen (besonders in Meerwasser)MäßigSehr gut
BearbeitbarkeitGutMäßigSehr gutGut
Elektrische Leitfähigkeit10-30% IACS5-15% IACS28-35% IACS10-20% IACS

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Vergleich

  • CuNi10Fe gegenüber CuNi30: CuNi30 hat bessere mechanische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit in extreme Meeresumgebungen ist aber teurer und schwieriger zu bearbeiten als CuNi10Fe.
  • CuNi10Fe vs. Messing (CuZn39Pb3): Messing Angebote bessere Bearbeitbarkeit und ist in der Regel billigeraber seine Korrosionsbeständigkeit in Meeresumgebungen deutlich niedriger ist als CuNi10Fe.
  • CuNi10Fe gegenüber CuNi90/10: Beide Legierungen haben ähnliche Eigenschaftenaber CuNi10Fe ist in der Regel stärker Kostengünstig und bietet etwas bessere Verarbeitbarkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zum besseren Verständnis von CuNi10Fe haben wir eine Liste häufig gestellter Fragen zusammengestellt, die sich mit den häufigsten Bedenken und Fragen befassen.

FrageAntwort
Wofür wird es verwendet?Es wird hauptsächlich verwendet in Schiffsmaschinenbau, Öl und Gas, Schiffbauund chemische Verarbeitung aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit.
Korrodiert es im Meerwasser?Nein, sie hat ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in Meerwasserund damit ideal für Schiffsanwendungen.
Ist es leicht zu bearbeiten?Ja, sie hat gute Bearbeitbarkeitinsbesondere in seinem weiche Qualitätund damit geeignet für Präzisionskomponenten.
Wie hoch sind die Kosten?Der Preis liegt in der Regel zwischen $12 und $30 pro kgje nach Lieferant und Form (z. B. Bleche, Rohre, Stangen).
Kann es geschweißt werden?Ja, sie bietet hervorragende Schweißbarkeitinsbesondere in Marine- und Industrieanwendungen.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften?Es ist bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit, Wärmestabilitätund Resistenz gegen Biofouling.

Schlussfolgerung

Es ist eine vielseitige Kupfer-Nickel-Legierung die sich auszeichnet durch Marine, Industrieund chemische Verarbeitung Anwendungen. Sein Korrosionsbeständigkeit und mechanische Festigkeit machen es zur ersten Wahl für Meerwasser-Systeme, während seine Wärmestabilität stellt sicher, dass es gut funktioniert in Hochtemperaturumgebungen. Es mag zwar teurer sein als einfachere Kupferlegierungen, aber seine lange Nutzungsdauer und hervorragende Leistung unter rauen Bedingungen machen ihn zu einer lohnenden Investition.

Ob Sie nun eine Offshore-Plattformen, Schiffskomponenten, oder WärmetauscherEs bietet die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit Sie brauchen. Wenn Sie die Eigenschaften, Anwendungen und Grenzen des Materials kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob es das richtige Material für Ihr nächstes Projekt ist.

Wenn Sie mehr über unsere Produkte wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Additional FAQs on CuNi10Fe

1) What welding practices ensure corrosion-resistant joints in CuNi10Fe?

  • Use CuNi filler metals (AWS A5.7 ERCuNi, EN ISO 24373 S Cu 7158) and maintain low heat input. Back-purge tubes with argon to prevent internal oxidation. Post-weld pickling/passivation removes surface films that could initiate crevice corrosion.

2) How does CuNi10Fe perform against microbiologically influenced corrosion (MIC)?

  • The alloy’s cuprous ion release inhibits biofilm growth, providing strong MIC resistance in seawater. Proper flow rates (>0.8–1 m/s) and periodic chlorination further reduce MIC risk in piping and heat exchangers.

3) What is the recommended seawater velocity for CuNi10Fe piping?

  • Continuous service up to ~3.5 m/s in clean seawater is typical; short-term up to ~5 m/s is possible. For sand-laden seawater, limit to 1–2 m/s or use inlet strainers to minimize impingement attack.

4) Can CuNi10Fe be used in brine and desalination plants?

  • Yes. It resists chloride-induced corrosion in brine heaters, condensers, and piping. Maintain low ferrous contamination during fabrication and avoid dissimilar metal couples that could drive galvanic corrosion.

5) What are best practices for preventing galvanic corrosion with CuNi10Fe?

  • Electrically isolate from more noble alloys (e.g., titanium) or carbon steel using insulating gaskets/sleeves. Apply suitable cathodic protection design and ensure area ratios do not favor small CuNi10Fe areas coupled to large noble areas.

2025 Industry Trends for CuNi10Fe

  • Offshore electrification and floating wind drive demand for seawater cooling and firewater systems using CuNi10Fe for reliability and low biofouling.
  • Desalination expansion in MENA/Asia favors CuNi10Fe tube bundles due to lifecycle cost advantages over duplex stainless steel in high-chloride service.
  • Stricter ballast water and biofouling regulations elevate interest in copper-nickel systems for passive antifouling without biocide dosing.
  • Sustainability: Mills introduce recycled Cu/Ni feedstock tracking and Environmental Product Declarations (EPDs) for CuNi10Fe piping/tube products.
  • Supply chain: Lead times stabilizing after 2023–2024 volatility; nickel price movements remain the key cost driver for CuNi10Fe.

2025 Snapshot Data (indicative industry ranges)

Metrisch202320242025 YTDAnmerkungen
Global desalination capacity additions (million m³/day)6.26.87.4Middle East and SE Asia led growth
Offshore platforms specifying CuNi10Fe firewater piping (%)58–6260–6563–70Driven by low fouling/maintenance
Typical tube lead time (weeks)8–1610–1810-14Europe/Asia mills
LME Nickel price avg (USD/tonne)24,20018,90019,800Impacts CuNi10Fe price bands
Indicative CuNi10Fe pipe price change vs. 2022+9–12%+4–7%+3–6%Regional variance applies

Sources: International Desalination Association (IDA), IEA offshore reports, LME price summaries, major mill datasheets (KME, Wieland, Aviva Metals), classification society guidance (DNV, ABS).

Latest Research Cases

Case Study 1: Extending Service Life of Seawater Condensers with CuNi10Fe Tubing (2025)

  • Background: A coastal power plant faced frequent fouling and tube thinning in stainless condenser bundles.
  • Solution: Retrofitted with CuNi10Fe (90/10 with Fe ~1.8%) tubes, installed inlet strainers and variable-speed pumps to maintain 1.5–2.0 m/s velocity; implemented periodic low-dose chlorination.
  • Results: Heat transfer coefficient improved 6–9% vs. prior year average; fouling factor stabilized; scheduled eddy-current NDT at 12 months showed no localized pitting, projecting >20-year tube life.

Case Study 2: CuNi10Fe Firewater Ring Main on Floating Wind Substation (2024)

  • Background: Operator required corrosion-robust, low-maintenance firewater system with minimal biofouling risk.
  • Solution: Specified CuNi10Fe seamless pipes per ASTM B466; used CuNi flanges and isolating kits at carbon steel interfaces; applied qualified GTAW procedures with ERCuNi filler; seawater velocity capped at 2.5 m/s.
  • Results: Commissioning differential pressure remained within design window over 9 months; zero MIC indicators in corrosion coupons; maintenance intervals extended from quarterly to semi-annual inspections.

Expertenmeinungen

  • Dr. Damian Koury, Corrosion Specialist, DNV
  • Viewpoint: “For continuous seawater service lines, CuNi10Fe still offers the most predictable lifecycle performance, provided velocity and sand loading are controlled.”
  • Source: DNV offshore materials seminars and guidance notes
  • Prof. Rajesh K. Singh, Chair in Marine Materials, University of Southampton
  • Viewpoint: “The inherent biofouling resistance of copper-nickel reduces operational energy penalties in cooling circuits compared to coated steels.”
  • Source: Peer-reviewed publications and conference talks on marine alloys
  • Maria López, Materials Engineering Manager, Iberdrola Renewables
  • Viewpoint: “Our OPEX models increasingly favor CuNi10Fe for auxiliary seawater systems on floating assets due to reduced cleaning and downtime.”
  • Source: Industry panels and project debriefs

Practical Tools and Resources

Last updated: 2025-10-16
Changelog: Added 5 focused FAQs; included 2025 trend table with market and adoption metrics; summarized two 2024/2025 CuNi10Fe case studies; compiled expert opinions; provided standards, design, welding, and pricing resources with authoritative links
Next review date & triggers: 2026-03-31 or earlier if LME Ni price shifts >10%, ISO/ASTM/DNV standards are revised, or major desalination/offshore tenders specify alternative materials to CuNi10Fe

Aktuellen Preis erhalten