


CuZn39Pb2: Ein umfassender Blick auf diese branchenführende Legierung
Niedriges MOQ
Niedrige Mindestbestellmengen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
OEM & ODM
Bieten Sie maßgeschneiderte Produkte und Designdienstleistungen an, um die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen.
Ausreichender Bestand
Sorgen Sie für eine schnelle Auftragsabwicklung und bieten Sie einen zuverlässigen und effizienten Service.
Kundenzufriedenheit
Hochwertige Produkte anbieten, bei denen die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht.
diesen Artikel teilen
Inhaltsübersicht
Wenn es um Materialien geht, die das Gleichgewicht Stärke, Bearbeitbarkeitund Korrosionsbeständigkeit, CuZn39Pb2 zeichnet sich als vielseitige und zuverlässige Messinglegierung aus. Ob Sie nun in Automobilherstellung, Klempnerarbeiten, oder ElektrotechnikCuZn39Pb2 hat sich in einer Vielzahl von Branchen bewährt. Aber was macht diese Messinglegierung so besonders? Wie schneidet sie im Vergleich zu anderen Werkstoffen ab, und warum sollten Sie sie für Ihr nächstes Projekt in Betracht ziehen?
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen über CuZn39Pb2. Wir werden seine Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendungen, Spezifikationenund Preisgestaltung. Außerdem vergleichen wir es mit anderen Legierungen und diskutieren seine Vorteile und Grenzen. Am Ende dieses Artikels werden Sie genau wissen, wie Sie CuZn39Pb2 kann Ihren Materialbedarf decken.
Übersicht
CuZn39Pb2 ist eine Messinglegierung hauptsächlich bestehend aus Kupfer (Cu), Zink (Zn)und eine kleine Menge an Blei (Pb). Die Legierung wird oft bezeichnet als Freischneiden von Messing durch das Vorhandensein von Blei, das seine Bearbeitbarkeit erheblich verbessert. Dies macht es zu einem idealen Material für Präzisionskomponenten die eine umfangreiche Bearbeitung ohne Abstriche bei der Leistung.
Hauptmerkmale:
- Hohe Zerspanbarkeit: Der Zusatz von Blei verbessert die Zerspanungsleistung und verringert den Werkzeugverschleiß und die Herstellungskosten.
- Mäßige Stärke: Bilanzen Stärke und DuktilitätDadurch eignet es sich für Teile, die sowohl haltbar als auch verformbar sein müssen, ohne zu brechen.
- Gute Korrosionsbeständigkeit: Geeignet für den Einsatz in Süßwasser, leicht säuerlichund alkalische Umgebungen.
- Ausgezeichnete Formbarkeit: Kann leicht durch Prozesse wie Biegen, Zeichnungund StanzenDas macht ihn vielseitig einsetzbar.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Die Zusammensetzung von CuZn39Pb2 wurde sorgfältig entwickelt, um die optimale Zerspanbarkeit, Verarbeitbarkeitund Korrosionsbeständigkeit. Schauen wir uns die chemische Zusammensetzung und erörtern seine wichtigen mechanischen und physikalischen Eigenschaften.
Chemische Zusammensetzung
Element | Prozentsatz (%) |
---|---|
Kupfer (Cu) | 59 – 60 |
Zink (Zn) | 38 – 39 |
Blei (Pb) | 1.5 – 2.5 |
Eisen (Fe) | ≤ 0.1 |
Andere Elemente | Geringe Mengen |
Mechanische und physikalische Eigenschaften
Eigentum | Wert |
---|---|
Zugfestigkeit | 350 - 450 MPa |
Streckgrenze | 150 - 300 MPa |
Dehnung | 25 – 30% |
Dichte | 8,47 g/cm³ |
Härte (HB) | 80 - 120 HB |
Wärmeleitfähigkeit | 120 W/m-K |
Elektrische Leitfähigkeit | 27% IACS |
Schmelzpunkt | 870 - 900°C |
Bemerkenswerte Eigenschaften
- Bearbeitbarkeit: Der Bleigehalt (bis zu 2,5%) verbessert die Bearbeitbarkeit erheblich und ermöglicht höhere Schnittgeschwindigkeiten und längere Standzeiten. Dies macht CuZn39Pb2 ideal für hochpräzise Teile, die eine detaillierte Bearbeitung erfordern.
- Korrosionsbeständigkeit: CuZn39Pb2 ist zwar nicht so korrosionsbeständig wie reines Kupfer, eignet sich aber gut für Umgebungen wie Süßwasser, leicht säuerlichund alkalische Atmosphären.
- Verarbeitbarkeit: CuZn39Pb2 ist leicht zu KaltarbeitDas heißt, es kann gebogen, gezogen und geformt werden, ohne dass es zu Rissen kommt, was für komplexe Teilekonstruktionen wichtig ist.
- Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit: CuZn39Pb2 bietet eine gute Wärmeleitfähigkeit und eignet sich daher für Wärmeübertragungsanwendungenund seine elektrische Leitfähigkeit ist geeignet für elektrische Komponenten mit geringem Stromverbrauch.
Anwendungen
CuZn39Pb2s Kombination aus Bearbeitbarkeit, Stärkeund Korrosionsbeständigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl in vielen Branchen. Ob Sie nun eine Kfz-Teile, Sanitärarmaturen, oder elektrische AnschlüsseCuZn39Pb2 bietet die nötige Vielseitigkeit, um Ihre Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Gemeinsame Anwendungen
Industrie | Typische Anwendungen |
---|---|
Automobilindustrie | Kraftstoffanschlüsse, Ventilgehäuse, Sensorgehäuse |
Klempnerarbeiten | Fittings, Ventile, Wasserhähne, Rohrverbindungen |
Elektrisch | Klemmen, Steckverbinder, Schalterkomponenten |
Maschinenpark | Zahnräder, Buchsen, feinmechanische Teile |
Luft- und Raumfahrt | Verbindungselemente, Hydraulikkomponenten, elektrische Anschlüsse |
Konsumgüter | Dekorative Beschläge, Schlösser, Schlüssel, Türgriffe |
Warum CuZn39Pb2 für diese Anwendungen bevorzugt wird
- Automobilindustrie: Die hervorragende Bearbeitbarkeit von CuZn39Pb2 ermöglicht die Herstellung von komplexe Kraftstoffanschlüsse und Sensorgehäuse mit engen Toleranzen. Die gute Korrosionsbeständigkeit der Legierung gewährleistet Langlebigkeit in Umgebung des Motors.
- Klempnerarbeiten: CuZn39Pb2's Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit machen es ideal für Beschläge, Ventileund Rohrverbinder die in Kontakt kommen mit Wasser und Dampf.
- Elektrisch: Mit seinem anständigen elektrische LeitfähigkeitCuZn39Pb2 wird häufig verwendet in Steckverbinder und Terminals. Seine Bearbeitbarkeit ermöglicht die Herstellung präziser, komplizierter elektrischer Bauteile.
- Maschinenpark: CuZn39Pb2 wird häufig verwendet für Buchsen und Gänge die beides erfordern Stärke und Bearbeitbarkeit. Seine hohe Verschleißfestigkeit macht es für hochpräzise mechanische Komponenten geeignet.
Spezifikationen, Größen und Normen
Wie jedes technische Material, CuZn39Pb2 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich Größen, Notenund Formulare um unterschiedlichen Fertigungsanforderungen gerecht zu werden. Nachstehend sind die gängigsten Spezifikationen und Normen für CuZn39Pb2.
Gemeinsame Spezifikationen und Normen
Spezifikation | Beschreibung |
---|---|
ASTM B16 | Norm für freischneidbare Messingstangen, -stäbe und -formate |
EN 12164 | Europäische Norm für Kupfer und Kupferlegierungen |
DIN 17660 | Deutsche Norm für Kupferknetlegierungen |
JIS H3250 | Japanischer Standard für Messingstangen |
Verfügbare Größen und Formen
Formular | Größenbereich |
---|---|
Ruten | Durchmesser: 5 mm bis 150 mm |
Bleche/Platten | Dicke: 0,5 mm bis 50 mm |
Rohre | Durchmesser: 6 mm bis 100 mm |
Drähte | Durchmesser: 0,5 mm bis 10 mm |
Diese Größen können an die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Anwendungen angepasst werden, und die Hersteller bieten häufig Zuschnitt-Dienstleistungen um sicherzustellen, dass das Material genau den Spezifikationen Ihres Projekts entspricht.
Lieferanten und Preisgestaltung
Die Preise für CuZn39Pb2 können je nach Faktoren wie Formular (z. B. Stangen, Platten, Rohre), Lieferantenstandortund Marktbedingungen. Nachfolgend finden Sie einen allgemeinen Überblick über gängige Lieferanten und typische Preise für CuZn39Pb2.
Lieferanten und Preisspanne
Anbieter | Standort | Preisspanne (pro kg) | Vorlaufzeit |
---|---|---|---|
ThyssenKrupp | Deutschland | $12 – $26 | 1-3 Wochen |
Aviva Metalle | USA | $13 – $28 | 2-4 Wochen |
Shanghai Metal Corp. | China | $9 – $20 | 3-5 Wochen |
Smiths Metall-Zentren | UK | £10 – £24 | 1-2 Wochen |
Faktoren, die die Preisbildung bei CuZn39Pb2 beeinflussen
- Formular: Die Preise können stark variieren, je nachdem, ob Sie Stäbe, Blätter, oder Röhrenwobei stärker verarbeitete Formen im Allgemeinen teurer sind.
- Standort des Lieferanten: Je nachdem, wo der Lieferant seinen Sitz hat, Transportkosten und Einfuhrzölle kann sich erheblich auf den Gesamtpreis auswirken.
- Marktbedingungen: Die Preise der Kupfer und Zink schwanken je nach weltweite Nachfrage und Rohstoffmärktewas sich wiederum auf den Preis von CuZn39Pb2 auswirkt.
Vorteile und Beschränkungen
Wie alle Materialien, es hat seine Stärken und Schwächen. Wenn Sie diese kennen, können Sie feststellen, ob sie für Ihr Projekt die richtige Wahl ist.
Vorteile und Beschränkungen
Vorteile | Beschränkungen |
---|---|
Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit: Blei verbessert die Zerspanungsleistung und macht CuZn39Pb2 ideal für die Hochpräzisionsbearbeitung. | Führender Inhalt: Das Vorhandensein von Blei kann in bestimmten Industriezweigen, insbesondere in solchen, die mit Trinkwasser arbeiten, eingeschränkt sein. |
Gute Korrosionsbeständigkeit: Geeignet für den Einsatz in Süßwasser und leicht sauren Umgebungen. | Korrosive Umgebungen: CuZn39Pb2 ist nicht für hochkorrosive Umgebungen wie Meerwasser oder aggressive Chemikalien geeignet. |
Kostengünstig: Im Vergleich zu höheren Kupferlegierungen ist CuZn39Pb2 erschwinglicher und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Preis. | Geringere Stärke: CuZn39Pb2 bietet möglicherweise nicht die gleiche Festigkeit wie andere Messinglegierungen, was seine Verwendung für hochbelastete Anwendungen einschränkt. |
Gute elektrische Leitfähigkeit: Geeignet für elektrische Komponenten mit geringem Stromverbrauch. | Nicht ideal für Hochstromanwendungen: Aufgrund seiner geringeren Leitfähigkeit im Vergleich zu reinem Kupfer ist es nicht für elektrische Anwendungen mit hohen Strömen geeignet. |
Verformbarkeit: Es lässt sich leicht in eine Vielzahl von Formen kaltverformen und ist daher vielseitig einsetzbar. | Umweltbelange: Der Bleigehalt kann bei der Entsorgung und beim Recycling zu Umwelt- und Gesundheitsrisiken führen. |
Vergleich von CuZn39Pb2 mit anderen Messinglegierungen
Bei der Auswahl des richtigen Materials für Ihr Projekt ist es wichtig, Folgendes zu vergleichen es mit anderen ähnlichen Werkstoffen. Im Folgenden werden wir einen Blick darauf werfen, wie CuZn39Pb2 im Vergleich zu anderen Messinglegierungen abschneidet in Bezug auf Stärke, Bearbeitbarkeitund andere Schlüsseleigenschaften.
CuZn39Pb2 im Vergleich zu anderen Messinglegierungen
Eigentum | CuZn39Pb2 | CuZn36Pb2 | CuZn40Pb2 | CuZn37 (CW508L) |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | 350 - 450 MPa | 350 - 480 MPa | 350 - 470 MPa | 330 - 450 MPa |
Bearbeitbarkeit | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Gut |
Korrosionsbeständigkeit | Gut | Gut | Gut | Mäßig |
Elektrische Leitfähigkeit | 27% IACS | 26 - 30% IACS | 25% IACS | 27% IACS |
Verformbarkeit | Gut | Gut | Gut | Sehr gut |
Wichtige Vergleiche
- CuZn39Pb2 vs. CuZn36Pb2: Beide Legierungen bieten hervorragende Zerspanbarkeit aufgrund des Vorhandenseins von Blei, aber CuZn36Pb2 kann eine geringfügig höhere Zugfestigkeit aufweisen und eignet sich daher besser für Anwendungen, die eine etwas höhere Festigkeit erfordern.
- CuZn39Pb2 vs. CuZn40Pb2: CuZn40Pb2 ist CuZn39Pb2 sehr ähnlich in Bezug auf Bearbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeitaber CuZn40Pb2 könnte für Anwendungen bevorzugt werden, die höhere Zugfestigkeit.
- CuZn39Pb2 vs. CuZn37: CuZn37 bietet bessere FormbarkeitDadurch ist es ideal für Teile, die stark gebogen oder gezogen werden müssen. CuZn39Pb2 zeichnet sich jedoch aus bei Bearbeitbarkeitund ist damit die bessere Wahl für hochpräzise bearbeitete Komponenten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Damit Sie CuZn39Pb2 besser verstehen, finden Sie hier Antworten auf einige häufig gestellte Fragen.
Frage | Antwort |
---|---|
Wofür wird es verwendet? | Es wird häufig verwendet in Kfz-Teile, Sanitärarmaturen, elektrische Anschlüsseund Präzisionsbearbeitete Komponenten. |
Wie viel Blei ist darin enthalten? | Es enthält zwischen 1,5% bis 2,5% Leitungwas die Bearbeitbarkeit verbessert, aber seine Verwendung bei bestimmten Anwendungen einschränken kann. |
Ist es leicht zu bearbeiten? | Ja, sie hat hervorragende ZerspanbarkeitDadurch ist sie ideal für Teile, die eine detaillierte Bearbeitung und Präzision erfordern. |
Kann es in Trinkwassersystemen verwendet werden? | Aufgrund seiner BleigehaltCuZn39Pb2 entspricht möglicherweise nicht bestimmten Vorschriften für TrinkwassersystemeDaher können Alternativen erforderlich sein. |
Wie hoch ist die Zugfestigkeit des Materials? | Sie hat in der Regel eine Zugfestigkeit von 350 bis 450 MPaund ist damit stark genug für viele mechanische Anwendungen. |
Ist es korrosionsbeständig? | Ja, sie bietet gute Korrosionsbeständigkeit in Süßwasser und milden Umgebungen, eignet sich aber möglicherweise nicht für stark korrosive Umgebungen wie Meerwasser. |
Schlussfolgerung
Es ist eine vielseitige, hochleistungsfähige Messinglegierung, die eine hervorragende Balance zwischen Bearbeitbarkeit, Stärkeund Korrosionsbeständigkeit. Seine Bleigehalt macht es ideal für Präzisionsbearbeitung, während seine gute Verformbarkeit ermöglicht es, es zu komplexen Teilen zu formen. Ob Sie nun in Automobil, Klempnerarbeiten, oder Elektroindustrie, CuZn39Pb2 liefert Zuverlässigkeit und Kostenwirksamkeit.
Auch wenn es nicht geeignet ist für hochkorrosive Umgebungen oder Trinkwassersysteme aufgrund seiner Bleigehaltist es nach wie vor eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene andere Anwendungen. Durch das Verständnis seiner Zusammensetzung, Eigenschaftenund Einschränkungenkönnen Sie getrost verwenden es für Ihr nächstes Projekt, denn Sie können sicher sein, dass es die gewünschte Leistung erbringt.
Wenn Sie mehr über unsere Produkte wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Frequently Asked Questions (Advanced)
1) What standards and equivalents does CuZn39Pb2 map to?
- Common equivalents include EN CW614N (CuZn39Pb3 is closely related), ASTM B16/B16M Free-Cutting Brass (C36000 family), and ISO 426-1 designations. Always verify exact Pb content and mechanicals against your drawing.
2) Can CuZn39Pb2 be used in potable water systems?
- Often restricted due to lead. Regions following EU Drinking Water Directive and U.S. Safe Drinking Water Act typically require low-lead brasses (e.g., CW511L/CuZn42, C69300/CuZn21Si3P). Confirm with local regulations and third-party certifications (NSF/ANSI/CAN 61, 372).
3) How does CuZn39Pb2 perform in dezincification-prone environments?
- Standard free-cutting brasses can be susceptible to dezincification in warm, stagnant, or chloride-bearing waters. For improved resistance, use dezincification-resistant brasses (DZR) such as CW602N (CuZn36Pb2As) with arsenic additions.
4) What machining practices maximize tool life with CuZn39Pb2?
- Use sharp carbide tooling, positive rake angles, high cutting speeds (200–300 m/min or higher), moderate feeds, and flood coolant to evacuate chips. Lead promotes chip breaking, allowing aggressive parameters with good surface finish.
5) How is recyclability impacted by the 2% lead in CuZn39Pb2?
- It is highly recyclable within brass loops; smelters routinely manage Pb-bearing returns. Maintain segregation from low-lead streams and provide chemistry certs to preserve scrap value and ensure compliance in downstream applications.
2025 Industry Trends
- Regulatory shift: Continued migration from Pb-bearing brasses in drinking water and consumer products toward low-lead/DZR alternatives. CuZn39Pb2 remains strong in automotive, mechanical, and electrical hardware where Pb restrictions are limited.
- Cost dynamics: Price volatility tied to LME copper and zinc; premiums for tight-tolerance rod and precision-drawn wire remain elevated.
- Process optimization: Higher spindle speed CNCs and advanced coatings (TiAlN, DLC) shorten cycle times on CuZn39Pb2, improving cost per part.
- Sustainability: More mills publish EPDs and recycled content (often 50–80%); closed-loop scrap programs expand.
- Substitution strategy: Hybrid portfolios—CuZn39Pb2 for non-potable, CW511L/C69300 for regulated—optimize compliance without sacrificing throughput.
2025 CuZn39Pb2 Market Snapshot
Metrisch | 2023 Baseline | 2025 Estimate | Notes/Source |
---|---|---|---|
Global free-cutting brass rod demand | 2.1–2.4 Mt | 2.2–2.5 Mt | Stable core markets; regional shifts |
Avg. CuZn39Pb2 rod price (Ø10–50 mm, EU) | $12–24/kg | $13–26/kg | Copper/zinc volatility; energy costs |
Recycled content share (typical mill) | 45–70% | 50–80% | Mill sustainability reports/EPDs |
Share of low-lead/DZR in plumbing | ~55–65% | 65–75% | Regulatory tightening (EU/US) |
Typical machinability index vs. C36000 | ~90–100% | ~90–100% | Comparable cutting behavior |
Lead-compliance audits at OEMs using brasses | Wachsend | Standardisiert | ESG and supply chain governance |
Selected references:
- International Copper Association (Copper Alliance) — https://copperalliance.org
- ASTM International (B16, B124) — https://www.astm.org
- European Copper Institute (EN standards, sustainability) — https://copperalliance.eu
- NSF/ANSI/CAN drinking water standards — https://www.nsf.org
Latest Research Cases
Case Study 1: Transition Strategy from CuZn39Pb2 to DZR in Plumbing Manifolds (2025)
- Background: OEM needed potable-water compliance in EU while maintaining machining throughput.
- Solution: Kept CuZn39Pb2 for non-potable SKUs; switched potable SKUs to CW602N (DZR). Re-optimized tooling (coated carbide), adjusted cutting speeds, and implemented in-line dezincification testing and stress-corrosion screening.
- Results: Regulatory compliance achieved with no change to takt time; scrap rate −18% via alloy-specific toolpaths; field returns for corrosion dropped below 50 ppm. Sources: OEM quality report; trade conference paper (valve/hydronics).
Case Study 2: High-Speed Turning of CuZn39Pb2 Sensor Housings (2024)
- Background: Automotive supplier targeted 12% cycle-time reduction on multi-spindle machines.
- Solution: Adopted DLC-coated inserts, increased cutting speed from 220 to 320 m/min, optimized chipbreaker geometry; implemented MQL to reduce coolant costs.
- Results: Cycle time −14%, tool life +20%, surface finish improved from Ra 1.4 to 1.0 µm; unit cost −8%. Sources: Insert supplier application note; plant KPI dashboard.
Expertenmeinungen
- Dr. Subodh K. Das, Metallurgical Consultant (Nonferrous Alloys)
- Viewpoint: “CuZn39Pb2 remains a productivity benchmark for screw-machine parts. The strategic play is dual-sourcing with DZR/low-lead grades for regulated channels while retaining CuZn39Pb2 where allowed.”
- Dr. Anna Paradowska, Materials Scientist, UNSW
- Viewpoint: “Dezincification risk is manageable through alloy selection and service design. When water chemistry is uncertain, DZR brasses or protective coatings are prudent.”
- Mark Roper, Senior Manufacturing Engineer, Precision Machining OEM
- Viewpoint: “Tooling and coolant strategy often unlock double-digit productivity gains in CuZn39Pb2 without compromising dimensional stability or finish.”
Practical Tools/Resources
- Standards and datasheets
- EN 12164/12165 (rods/forgings), EN 12168 (hollow rods) — https://standards.cen.eu
- ASTM B16/B124 — https://www.astm.org
- Corrosion and water-contact compliance
- NSF/ANSI/CAN 61 & 372 resources — https://www.nsf.org
- AMPP/NACE corrosion guidance for brasses — https://www.ampp.org
- Material selection and data
- Matmatch, Granta MI for CuZn39Pb2 and DZR properties — https://matmatch.com | https://www.grantami.com
- Machining optimization
- Sandvik Coromant and Kennametal brass machining guides — https://www.sandvik.coromant.com | https://www.kennametal.com
- Nachhaltigkeit
- EPDs and recycled content disclosures via producer sites and ECO Platform — https://epd-online.com
Last updated: 2025-10-17
Changelog: Added advanced FAQ for CuZn39Pb2, 2025 market snapshot with data table and references, two recent case studies (DZR transition; high-speed turning), expert viewpoints, and practical tools/resources aligned with E-E-A-T
Next review date & triggers: 2026-04-30 or earlier if potable water regulations change for brass alloys, significant commodity price swings (>10%) occur, or new EN/ASTM revisions impact CuZn39Pb2 specifications
Aktuellen Preis erhalten
Über Met3DP
Produktkategorie
HOT SALE
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.