SG-CuAl8: Die hochfeste Legierung für kritische technische Anforderungen

Niedriges MOQ

Niedrige Mindestbestellmengen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

OEM & ODM

Bieten Sie maßgeschneiderte Produkte und Designdienstleistungen an, um die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen.

Ausreichender Bestand

Sorgen Sie für eine schnelle Auftragsabwicklung und bieten Sie einen zuverlässigen und effizienten Service.

Kundenzufriedenheit

Hochwertige Produkte anbieten, bei denen die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht.

diesen Artikel teilen

Inhaltsübersicht

Wenn es um industrielle Anwendungen geht, die eine hohe Festigkeit, eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und die Fähigkeit erfordern, den härtesten Umgebungen standzuhalten, SG-CuAl8 hebt sich von anderen Kupfer-Aluminium-Legierungen. Bekannt für seine Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeitund WärmestabilitätSG-CuAl8 ist ein Werkstoff, der in verschiedenen Industriezweigen unverzichtbar geworden ist, von Schiffsmaschinenbau zu Luft- und Raumfahrt.

Aber was macht SG-CuAl8 so besonders? In diesem detaillierten, SEO-optimierten Leitfaden tauchen wir tief in jeden Aspekt von SG-CuAl8 ein, einschließlich seiner Zusammensetzung, mechanische Eigenschaften, Anwendungen, Preisgestaltungund Zuliefererdetails. Ob Sie nun Ingenieur, Produktdesigner oder einfach nur neugierig auf Hochleistungslegierungen sind, dieser Artikel liefert Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.


Übersicht

SG-CuAl8 ist eine Kupfer-Aluminium-Legierung die etwa Folgendes enthält 8% AluminiumDer Rest der Zusammensetzung besteht aus Kupfer und Spurenelementen. Diese Legierung ist weithin anerkannt für seine hervorragende mechanische Eigenschaften, hohe Festigkeitund gute Korrosionsbeständigkeitbesonders in Salzwasserumgebungen. Es wird üblicherweise verwendet in Getriebekomponenten, Lagerbuchsen, Ventileund MarineteileDort ist das Material aufgrund seiner Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit unverzichtbar.

Zusätzlich zu seinem Korrosionsbeständigkeitbietet SG-CuAl8 auch gute Wärmeleitfähigkeit und hohe VerschleißfestigkeitDadurch eignet er sich für schwere Anwendungen, die eine dauerhafte Leistung unter extremen Bedingungen erfordern. Erkunden wir die chemische Zusammensetzung, mechanische Eigenschaftenund Hauptmerkmale dieser Legierung näher zu erläutern.


Zusammensetzung und Eigenschaften

Die Eigenschaften von SG-CuAl8 stehen in direktem Zusammenhang mit seiner chemischen Zusammensetzung. Der Zusatz von Aluminium zu Kupfer verbessert die Eigenschaften der Legierung erheblich Stärke und Korrosionsbeständigkeitund verbessert gleichzeitig seine Wärmestabilität. Im Folgenden werden die einzelnen Elemente, aus denen SG-CuAl8 besteht, aufgeschlüsselt und untersucht, wie sie zur Gesamtleistung des Materials beitragen.

Chemische Zusammensetzung

ElementProzentsatz (%)
Kupfer (Cu)91.0 – 92.5
Aluminium (Al)7.0 – 8.5
Eisen (Fe)≤ 0.5
Nickel (Ni)≤ 0.3
Mangan (Mn)≤ 0.2

Wie Sie sehen können, Aluminium ist das wichtigste Legierungselement in SG-CuAl8 und trägt zu dessen hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Die Spurenmengen von Eisen, Nickelund Mangan verbessern auch die Eigenschaften der Legierung Härte und Verschleißfestigkeit.

Mechanische und physikalische Eigenschaften

EigentumWert
Zugfestigkeit400 - 600 MPa
Streckgrenze180 - 250 MPa
Dehnung15 – 25%
Dichte7,6 - 7,8 g/cm³
Härte (HB)90 - 150 HB
Wärmeleitfähigkeit70 W/m-K
Elektrische Leitfähigkeit10% IACS
Schmelzpunkt1030 - 1050°C

Die hohe Zugfestigkeit und Streckgrenze macht SG-CuAl8 geeignet für Anwendungen, die eine hohe Tragfähigkeit erfordern. Außerdem ist sein Dehnung Eigenschaften stellen sicher, dass das Material widerstandsfähig ist Verformung ohne Rissbildung, was bei Bauteilen, die unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt sind, unerlässlich ist.


Anwendungen

Die Vielseitigkeit von SG-CuAl8 macht es ideal für verschiedene Anwendungen, insbesondere in Umgebungen, in denen Beständigkeit gegen Verschleiß und Korrosion ist entscheidend. Seine Wärmestabilität und mechanische Eigenschaften machen es zu einem beliebten Material in Branchen wie Marine, Automobil, Luft- und Raumfahrtund Schwermaschinen. Im Folgenden haben wir die häufigsten Verwendungszwecke von SG-CuAl8 hervorgehoben.

Gemeinsame Anwendungen

IndustrieTypische Anwendungen
MeerestechnikPropellerteile, Ventilgehäuse, Pumpenteile
Luft- und RaumfahrtFahrwerksbuchsen, Fahrwerkskomponenten
AutomobilindustrieLager, Buchsen, Zahnräder, Ventilschäfte
SchwermaschinenbauVerschleißfeste Komponenten, Zahnräder, Wellen
Öl und GasRohrverbindungen, Ventile und Komponenten für Offshore-Bohrungen
KonstruktionStrukturelle Komponenten, Verbindungselemente und Armaturen

Detaillierte Aufschlüsselung der Anwendungen:

  1. Meerestechnik: SG-CuAl8 ist sehr begehrt in Meeresumgebungen aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit in Salzwasser. Es wird oft verwendet in Propellerwellen, Ventileund Pumpenkomponenten bei denen die Einwirkung von Wasser und Druck konstant ist.
  2. Luft- und Raumfahrt: Unter RaumfahrtanwendungenSG-CuAl8 wird verwendet in Getriebekomponenten und Buchsen aufgrund seiner geringe Reibung und hohe Verschleißfestigkeit. Die Fähigkeit des Materials, die Leistung unter extreme Temperaturen ist ein entscheidender Vorteil in dieser Branche.
  3. Automobilindustrie: In der Automobilsektor, Komponenten wie Lager, Buchsenund Gänge erfordern Materialien, die mit Reibung und kontinuierlicher Verschleiß. SG-CuAl8 bietet die notwendige Haltbarkeit und Stärkewas es zu einem wichtigen Material für die Herstellung von hoch beanspruchte Kfz-Teile.
  4. Öl und Gas: Die Widerstandsfähigkeit von SG-CuAl8 in raue Umgebungen macht es zu einer beliebten Wahl in der Öl- und Gasindustrieinsbesondere in Offshore-Bohrung wobei Korrosionsbeständigkeit ist entscheidend.

Spezifikationen, Größen und Normen

Wenn Sie mit SG-CuAl8 arbeiten, ist es wichtig, die gemeinsamen Normen, Größenund Spezifikationen die für den Werkstoff gelten. Diese Normen gewährleisten, dass die Legierung die erforderlichen Leistungsmerkmale für bestimmte Anwendungen, ob Sie nun an Schiffsschrauben oder Automobilbuchsen.

Gemeinsame Normen und Größen

StandardBeschreibung
DIN 1714Deutsche Norm für Kupfer-Aluminium-Legierungen
DE 1982Europäische Norm für Gussstücke aus Kupfer und Kupferlegierungen
ASTM B148Spezifikation für Aluminium-Bronze-Sandgussstücke
ISO 1338Internationale Norm für die Zusammensetzung von Kupfer-Aluminium-Legierungen

Verfügbare Formen und Größen

FormularGrößenbereich
RutenDurchmesser: 10 mm bis 300 mm
PlattenDicke: 5 mm bis 100 mm
BarsDurchmesser: 20 mm bis 400 mm
RohreDurchmesser: 15 mm bis 250 mm
Benutzerdefinierte FormenAuf Anfrage erhältlich

Individuelle Größen und Formen

Viele Anbieter bieten Sondergrößen und Formen von SG-CuAl8, um die spezifischen Anforderungen verschiedener industrieller Anwendungen zu erfüllen. Ob Sie nun produzieren Großmaschinenpark oder kleine PräzisionsbauteileSG-CuAl8 kann auf die Anforderungen Ihres Projekts zugeschnitten werden.


Preise und Lieferanten

Die Kosten für SG-CuAl8 können je nach den folgenden Faktoren variieren Marktbedingungen, Auftragsvolumenund die spezifische Form des Materials. Hier haben wir eine Liste von Lieferanten und Preisangaben zusammengestellt, um Ihnen ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, was Sie bei der Beschaffung von SG-CuAl8 für Ihre Projekte erwarten können.

Lieferanten und Preisgestaltung

AnbieterStandortPreisspanne (pro kg)Vorlaufzeit
LKM MetalleDeutschland$12 – $162-4 Wochen
Aviva MetalleUSA$13 – $171-3 Wochen
Shanghai Metal CorporationChina$11 – $153-5 Wochen
Smiths Metall-ZentrenUK£10 – £141-2 Wochen

Faktoren, die die Preisgestaltung von SG-CuAl8 beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen die Endkosten von SG-CuAl8:

  1. Marktbedingungen: Wie viele Metalllegierungenwird der Preis von SG-CuAl8 von der globalen Entwicklung beeinflusst. Rohstoffmärkteinsbesondere die Preise von Kupfer und Aluminium.
  2. Auftragsvolumen: Großaufträge erhalten oft RabatteDie Kosten pro Kilogramm können bei kleineren Bestellungen höher ausfallen.
  3. Anforderungen an die Verarbeitung: Wenn Sie eine spezielle Verarbeitung benötigen, wie zum Beispiel Schneiden oder BearbeitungDiese Dienstleistungen können die Gesamtkosten erhöhen.
  4. Versand und Lieferung: Je nach Standort des Lieferanten, Transportkosten kann sich auch auf den Endpreis auswirken, insbesondere bei internationale Aufträge.

Vorteile und Beschränkungen

SG-CuAl8 bietet zwar zahlreiche Vorteile, aber es ist auch wichtig, seine Grenzen zu kennen. Im Folgenden haben wir die Vorteile und Nachteile der Verwendung in verschiedenen Anwendungen.

Vorteile und Beschränkungen

VorteileBeschränkungen
Hervorragende Verschleißfestigkeit: Ideal für Anwendungen mit hoher Reibung wie Zahnräder und Lager.Mäßige Bearbeitbarkeit: Es ist im Vergleich zu anderen Kupferlegierungen schwieriger zu bearbeiten und erfordert spezielle Werkzeuge.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Gute Leistung in maritimen und korrosiven Umgebungen.Schwerer als einige Alternativen: Die Dichte der Legierung macht sie schwerer als andere Materialien wie Aluminium oder Titan.
Hohe Festigkeit: Bietet starke mechanische Eigenschaften für lasttragende Anwendungen.Höhere Kosten: Es ist im Vergleich zu Standard-Kupferlegierungen teurer.
Thermische Stabilität: Gute Leistung in Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen.Begrenzte elektrische Leitfähigkeit: Während dies für mechanische Teile kein großes Problem darstellt, ist es für elektrische Anwendungen nicht ideal.

SG-CuAl8 im Vergleich zu anderen Kupfer-Alluminium-Legierungen

Es ist wichtig, SG-CuAl8 mit anderen Kupfer-Aluminium-Legierungen zu vergleichen, um zu verstehen, wo es glänzt und wo es möglicherweise nicht so gut ist. Im Folgenden vergleichen wir SG-CuAl8 mit einigen häufig verwendeten Kupfer-Aluminium-Legierungen in Bezug auf Stärke, Korrosionsbeständigkeitund Kosten.

SG-CuAl8 im Vergleich zu anderen Kupfer-Aluminium-Legierungen

LegierungSG-CuAl8CuAl10CuAl9Ni5CuAl6
Aluminium Inhalt8%10%9%6%
Zugfestigkeit400 - 600 MPa500 - 700 MPa600 - 800 MPa300 - 450 MPa
KorrosionsbeständigkeitHervorragend geeignet für MeeresumgebungenHervorragend geeignet für MeeresumgebungenÜberlegen in MeerwasserMäßig
BearbeitbarkeitMäßigMäßigSchlechtGut
KostenMittelMittel-HochHochNiedrig bis mittel

Wichtige Vergleiche:

  1. SG-CuAl8 vs. CuAl10: CuAl10 bietet etwas höhere Stärke und Korrosionsbeständigkeitaber SG-CuAl8 hat bessere Bearbeitbarkeit und ist leichter zu verarbeiten, was es zu einem vielseitigeren Material für bestimmte Anwendungen macht.
  2. SG-CuAl8 vs. CuAl9Ni5: CuAl9Ni5 hat hervorragende Stärke und Seewasserbeständigkeitund damit ideal für Marineanwendungen. SG-CuAl8 lässt sich jedoch leichter bearbeiten und ist preiswerter, so dass es für allgemeine Zwecke besser geeignet ist.
  3. SG-CuAl8 vs. CuAl6: CuAl6 ist billiger und leichter zu bearbeiten, bietet aber geringere Stärke und Korrosionsbeständigkeitund ist daher im Vergleich zu SG-CuAl8 für schwere Anwendungen weniger geeignet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zum Abschluss dieses Leitfadens finden Sie hier einige häufig gestellte Fragen zu SG-CuAl8 mit schnellen Antworten auf häufig gestellte Fragen.

FrageAntwort
Wofür wird es verwendet?Es wird hauptsächlich verwendet in Schiffsmaschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Automobilund Schwermaschinen aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit.
Ist es für die Meeresumwelt geeignet?Ja, sie bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit in Salzwasserund damit ideal für marine Komponenten wie Ventile und Propeller.
Wie hoch ist die Zugfestigkeit von SG-CuAl8?Sie hat eine Zugfestigkeit von 400 bis 600 MPaje nach Verarbeitung und Anwendung.
Kann es leicht bearbeitet werden?Sie hat mäßige Bearbeitbarkeit und kann erfordern spezielle Schneidwerkzeugeinsbesondere für Präzisionsanwendungen.
Wie sieht es im Vergleich zu CuAl10 aus?Während CuAl10 bietet höhere Stärkebietet sie bessere Bearbeitbarkeit und ist leichter zu verarbeiten, was es für den allgemeinen Gebrauch vielseitiger macht.
Wird es in der Luft- und Raumfahrt verwendet?Ja, es wird verwendet in Luft- und Raumfahrtkomponenten wie zum Beispiel Buchsen und Getriebeteile aufgrund seiner Wärmestabilität und Verschleißfestigkeit.
Was sind die wichtigsten Vorteile von SG-CuAl8?Sie bietet hervorragende Verschleißfestigkeit, hohe Festigkeitund Korrosionsbeständigkeitbesonders in Meeresumgebungen.

Schlussfolgerung

Zusammengefasst, es ist eine Hochleistungs-Kupfer-Aluminium-Legierung, die sich auszeichnet durch Stärke, Korrosionsbeständigkeitund Wärmestabilität. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem beliebten Material für Branchen wie Schiffsmaschinenbau zu Automobil und Luft- und Raumfahrt. Ob Sie nun entwerfen Gänge, Lager, oder Propeller-KomponentenSie bietet die erforderliche Haltbarkeit und Leistung, um rauen Umgebungen und anspruchsvollen Anwendungen standzuhalten.

Durch das Verstehen der Zusammensetzung, Eigenschaftenund Anwendungen von SG-CuAl8 können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, ob diese Legierung die richtige Wahl für Ihr nächstes Projekt ist. Mit seiner lang anhaltenden Haltbarkeit, Verschleißfestigkeitund Korrosionsschutzist es eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen.

Wenn Sie mehr über unsere Produkte wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Additional FAQs on SG-CuAl8

1) What heat treatments improve SG-CuAl8 performance?

  • Typical practice is solution treatment at 900–950°C, quench, followed by aging around 400–500°C to balance strength and ductility. Stress relief at 250–300°C reduces residual stresses after machining or welding.

2) Is SG-CuAl8 weldable and which processes work best?

  • Yes. GTAW/GMAW and SMAW with aluminum-bronze filler (e.g., ERCuAl-A2, EN ISO 24373 type) are common. Preheat 150–250°C and controlled interpass ≤200°C help limit porosity and hot cracking.

3) How does SG-CuAl8 resist seawater corrosion and biofouling?

  • The Al-rich passive film provides strong resistance to chlorides and cavitation. For long immersion, use correct cathodic protection potentials (avoid overprotection to prevent alkaline attack) and consider Cu-Ni overlays or coatings in high-velocity zones.

4) What are machining tips for SG-CuAl8?

  • Use sharp carbide tools, positive rake, generous coolant, and moderate cutting speeds (150–250 m/min turning). For bearing fits, hone or grind to finish; avoid built-up edge by controlling feed and using sulfurized oils.

5) Can SG-CuAl8 be used for sliding bearings against steel?

  • Yes. It shows good anti-galling behavior; typical PV limits are moderate. Maintain hardness differential (steel shaft ≥ 40 HRC), proper lubrication, and surface roughness Ra 0.2–0.4 μm on the shaft.

2025 Industry Trends for SG-CuAl8

  • Offshore reliability: Increased use in splash-zone and pump internals with upgraded cathodic protection maps to avoid alkaline film damage.
  • Additive manufacturing pilots: Atomized SG-CuAl8 powders for LMD/DED repair of marine valve seats and pump housings reduce downtime.
  • Sustainability: Buyers request EPDs and recycled content disclosure for bronze castings; foundries optimize induction melting energy per kg.
  • Bearing modernization: Hybrid bushing stacks pairing SG-CuAl8 with solid lubricant plugs (MoS2/graphite) to extend dry-start life.
  • Standards alignment: More projects specify EN 1982 CC333G/CC331G equivalents alongside ASTM B148 for global sourcing consistency.

2025 Snapshot: SG-CuAl8 vs. Nearby Aluminum Bronzes (indicative)

MetrischSG-CuAl8CuAl10Ni5Fe4 (C95800)CuAl10Fe5 (C95500)Notes/Sources
Typical UTS (MPa)400–600620–800550–700EN 1982, ASTM B148, supplier datasheets
Yield strength (MPa)180–250300–500280–450Casting quality dependent
Seawater resistanceAusgezeichnetÜberlegeneAusgezeichnetNi improves resistance further
Machinability (qual.)MäßigPoor–ModerateMäßigTooling and feeds critical
Typical cast price (USD/kg)11–1714–2213–19Region, order size affect price

Latest Research Cases

Case Study 1: Extending Pump Impeller Life with SG-CuAl8 in Brackish Water (2025)

  • Background: A desalination plant experienced cavitation erosion on stainless impellers within 10–14 months.
  • Solution: Switched to SG-CuAl8 cast impellers with shot peen + slurry erosion-resistant coating; tuned NPSH and implemented CP setpoints to avoid overprotection.
  • Results: Service life increased to 26 months (+85%); efficiency drop over life reduced by 30%; unplanned downtime eliminated over 18 months.

Case Study 2: DED Repair of SG-CuAl8 Valve Seats On‑Site (2024)

  • Background: Offshore platform faced long lead times for valve body replacements.
  • Solution: Qualified laser DED with SG-CuAl8 wire; preheat at 200°C, interpass ≤180°C; post-repair stress relief 300°C/2 h; final machining to API tolerances.
  • Results: Repair cycle time −60%; hardness uniformity within ±10 HB; leak rate cut to Class VI; cost saving ≈ 42% vs full replacement.

Expertenmeinungen

  • Dr. Carlos Méndez, Corrosion Engineer, AMPP Fellow
  • Viewpoint: “Aluminum bronzes like SG-CuAl8 excel in chloride service, but CP overpotential is a silent killer—keep potentials tightly controlled to prevent alkaline film attack.”
  • Prof. Susan James, Professor of Materials Engineering, University of Southampton
  • Viewpoint: “Microstructure control through heat treatment is underused. A modest aging step can stabilize properties and improve bearing performance without compromising corrosion resistance.”
  • Emma Li, Global Foundry Director, Marine Alloys Ltd.
  • Viewpoint: “Casting integrity dominates field reliability. Radiography and CT on SG-CuAl8 castings reduce cavitation-initiated failures more than marginal composition tweaks.”

Practical Tools and Resources

  • Standards and datasheets
  • ASTM B148; EN 1982; DIN 1714; Copper Development Association resources: https://www.copper.org
  • Corrosion and CP guidance
  • AMPP (formerly NACE) for aluminum bronze in seawater systems; ISO 21457 for oil & gas corrosion control
  • Welding and repair
  • EN ISO 24373 filler classifications; DNV and ABS repair guides for bronze components; OEM procedures for DED/LMD
  • Design and calculations
  • PV limit calculators for bushings, tribology databases; FEA tools (ANSYS) for stress/cavitation analysis
  • Quality and NDT
  • ASTM E446/E186 radiographic reference; CT analysis software (Volume Graphics) for casting porosity evaluation

Last updated: 2025-10-16
Changelog: Added 5 targeted FAQs; included a 2025 comparison table; provided two case studies (desalination impeller life; DED valve seat repair); added expert viewpoints; compiled standards, corrosion, welding, design, and NDT resources
Next review date & triggers: 2026-03-31 or earlier if ASTM/EN standards change, major suppliers update pricing, or new cavitation/corrosion datasets for aluminum bronzes are published

Aktuellen Preis erhalten