Aluminium-Pulver
Inhaltsübersicht
Aluminium-Pulver beziehen sich auf Aluminiummetall in Pulverform, das aus feinen Aluminiumpartikeln besteht. Sie weisen einzigartige Eigenschaften auf, die sie für Anwendungen in Bereichen von der Metallurgie über die chemische Industrie bis hin zu Pyrotechnik und Antriebstechnik geeignet machen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten, Produktionsmethoden, Eigenschaften, Anwendungen und Lieferanten von Aluminiumpulvern.
Arten von Aluminiumpulvern
Es gibt zwei Haupttypen von Aluminiumpulvern:
| Typen | Beschreibung |
|---|---|
| Kugelförmiges Pulver | Besteht aus kugelförmigen oder abgerundeten Partikeln, die durch einen Zerstäubungsprozess erzeugt werden |
| Unregelmäßiges Pulver | Besteht aus nicht kugelförmigen, flockigen, unregelmäßig geformten Partikeln, die durch Mahlen oder Schleifen hergestellt werden |
Hauptunterschiede: Kugelförmige Pulver haben eine höhere Schüttdichte und Fließfähigkeit, sind aber teurer. Unregelmäßige Pulver haben eine geringere Dichte und Fließfähigkeit, sind aber billiger.

Zusammensetzung und Eigenschaften
Aluminiumpulver enthalten einen hohen Anteil an Aluminiummetall zusammen mit geringen Mengen anderer Elemente:
| Element | Zusammensetzung Bereich |
|---|---|
| Aluminium (Al) | ≥ 96% |
| Silizium (Si) | 0.5-1.5% |
| Eisen (Fe) | 0.4-0.8% |
| Kupfer (Cu) | 0 – 0.15% |
Wichtige Eigenschaften:
- Hohe chemische Reaktivität mit Oxidationsmitteln
- Geringe Dichte - etwa 1,2 g/cm3
- Hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit
- Silbergraue Farbe und Aussehen
Produktionsmethoden
Es gibt drei Hauptwege der industriellen Produktion:
- Zerstäubung - Geschmolzenes Aluminium wird in Tröpfchen zerlegt, die sich zu Pulver verfestigen
- Fräsen - Mechanisches Zerkleinern von Aluminium in feine Partikel
- Elektrolyse - Elektrochemische Reduktion von Tonerde zu Feinaluminium
Die Zerstäubung ist die gängigste Methode, die große Mengen an kugelförmigem Pulver ermöglicht. Durch Fräsen entstehen unregelmäßige Formen für Nischenanwendungen.
Aluminium-Pulver Qualitäten und Größen
Aluminiumpulver gibt es in verschiedenen Standardqualitäten und -größen:
| Klasse | Partikelgrößenbereich | Durchschnittliche Größe |
|---|---|---|
| Grob | 44 - 150 μm | 75 μm |
| Mittel | 15 - 44 μm | 25 μm |
| Fein | 1 - 15 μm | 5 μm |
| Extra fein | < 1 μm | 0,5 μm |
Gängige Bezeichnungen für Industriequalität sind:
- Aluminium-Bronze-Pulver
- Zerstäubtes Aluminiumpulver
- Aluminiumflockenpulver
Anwendungen von Aluminiumpulvern
Die wichtigsten Verwendungszwecke ergeben sich aus der reaktiven Natur, der geringen Dichte und den leitenden Eigenschaften von Aluminium:
| Industrie | Wichtige Anwendungen |
|---|---|
| Metalle und Werkstoffe | Pulver für die additive Fertigung, Bremsbeläge, Sandgussteile |
| Chemikalien | Pyrotechnik, Sprengstoffe, feste Raketentreibstoffe |
| Automobilindustrie | Autolackpigmente, Reibungsmodifikatoren |
| Elektronik | Leitfähige Filme, Pasten, Wärmemanagement |
| Konstruktion | Thermit-Schweißmittel, reaktiver Pulverbeton |
Andere Nischen: 3D-Druck, Diamantwerkzeuge, Druckfarben und dekorative Beschichtungen.
-
Ti45Nb-Pulver für die additive Fertigung -
TiNb-Legierungspulver -
TiNbZrSn-Legierungspulver -
Ti6Al4V-Pulver Metallpulver auf Titanbasis für die additive Fertigung -
CPTi-Pulver -
TC18-Pulver : Die Kraft des Titankarbids entfesseln -
TC11-Pulver : Ein umfassender Leitfaden -
TC4 ELI-Pulver -
Bestes Ti-6Al-4V-Pulver (TC4-Pulver)für die additive Fertigung
Lieferanten von Aluminiumpulver
Zu den weltweit führenden Anbietern gehören:
| Unternehmen | Standort |
|---|---|
| Toyal Amerika Inc. | USA |
| UC RVereinigte StaatenL | UK |
| Hokkaido Alpine Co Ltd | Japan |
| Noranda-Aluminium | Kanada |
| Henan Yuanyang Pulvertechnologie | China |
Der Preis liegt bei etwa $3-6 pro kg für typisches Industriepulver.
Vergleich von Aluminium-Pulver
| Parameter | Sphärisch | Unregelmäßig |
|---|---|---|
| Fließfähigkeit | Ausgezeichnet | Schlecht |
| Packungsdichte | Hoch 0,7-1,2 g/cc | Niedrig <0,5 g/cc |
| Kosten | Höher | Unter |
| Reaktivität | Mäßig | Hoch |
| Eignung für die Automatisierung | Ideal | Herausfordernd |
Wichtigste Erkenntnisse
- Kugelförmige, zerstäubte Pulver sind besser zu handhaben, aber unregelmäßige Typen maximieren die Oberfläche und die Reaktivität zu geringeren Kosten.
- Feinere Qualitäten unter 10 Mikron weisen ein stärkeres Explosionspotenzial auf, das einen vorsichtigen Umgang erfordert.
- Aluminiumpulver treiben durch ihre einzigartige Chemie und Metastabilität Innovationen in der Werkstofftechnologie voran.
FAQs
Welche Gefahren gehen von Aluminiumpulvern aus?
Als reaktive Metalle können Aluminiumpulver bei unsachgemäßer Handhabung eine Explosionsgefahr darstellen, insbesondere bei Partikelgrößen unter 5 Mikron. Sie erfordern inerte Lagerbedingungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Was ist eine Aluminium-Pulverbeschichtung?
Die Aluminium-Pulverbeschichtung ist eine spezielle Schutzbeschichtung, die Aluminiumpigmente enthält. Sie wird durch elektrostatisches Sprühen aufgetragen und eingebrannt, um eine dekorative und korrosionsbeständige Beschichtung zu bilden.
Was ist der Unterschied zwischen Aluminiumflocken und Aluminiumpaste?
Aluminiumflocken enthalten blättrige Aluminiumpigmente mit hohem Aspektverhältnis, die in Beschichtungen verwendet werden. Bei Aluminiumpaste sind die Flocken in einem flüssigen Träger dispergiert, um die Anwendung als Dickschichtfarbe oder Politur zu erleichtern.
Wie lange ist die Haltbarkeit von Aluminiumpulvern?
Ordnungsgemäß gelagerte Aluminiumpulver haben eine ungefähre Haltbarkeit von bis zu 3 Jahren, bevor sich Oxidationseffekte bemerkbar machen. Feinere Qualitäten unter 10 Mikrometern verschlechtern sich schneller und erfordern eine feuchtigkeitsfreie, inerte Lagerung. Reaktive Spezialsorten wie Pyro-Pulver sind am empfindlichsten.
mehr über 3D-Druckverfahren erfahren
Additional FAQs about Aluminum Powders
1) How do oxygen and moisture levels affect Aluminum Powders performance in AM and PM?
- Elevated oxygen thickens the native Al2O3 film, reducing sinterability and causing lack-of-fusion in PBF. Keep O ≤ 0.20 wt% for AM-grade Al alloys and moisture ≤ 200 ppm (Karl Fischer). Store and sieve under inert gas.
2) What particle size distribution is recommended for Aluminum Powders in laser PBF?
- Common PSD windows are 15–45 µm or 20–63 µm. Target D90 ≤ 45–63 µm with high sphericity (≥0.95) to balance flow and laser absorption. Broader PSD can increase build rate but may impact surface finish.
3) Are water-atomized aluminum powders suitable for AM?
- Generally better suited to binder jetting and press-and-sinter. For PBF, gas/plasma atomized spherical powders with low oxide and minimal satellites are preferred. Plasma spheroidization can upgrade some WA powders.
4) How should aluminum flake powders be handled safely?
- Treat as highly combustible. Use conductive, grounded equipment, explosion-rated dust collection, inert gas blanketing where feasible, Class II Div 1 controls as applicable, and avoid ignition sources. Consult NFPA 484 and SDS.
5) What post-processing improves mechanical properties of AM aluminum parts?
- Hot isostatic pressing (HIP) to close porosity, followed by heat treatments per alloy (e.g., T6/T73 for 7xxx, T5/T6 for AlSi10Mg variants), plus machining/shot peening for surface integrity and fatigue improvement.
2025 Industry Trends: Aluminum Powders
- AM-optimized chemistries: Growth in Al alloys with grain refiners (Zr/Sc/TiB2) to reduce hot cracking and improve PBF printability.
- Sustainability and LCA: Buyers request CO2e/kg and recycled content reporting; closed-loop inert sieving/drying reduces scrap and moisture variability.
- Broader adoption in binder jetting: Cost-effective, classified Aluminum Powders achieving >97–99% sintered density with advanced binders and sintering aids.
- Thicker layers on multi-laser PBF: 50–70 µm layers using 20–63 µm PSD improve throughput 15–25% with tuned contour strategies.
- Safety modernization: Continuous dust monitoring, inerting, and deflagration venting upgrades for aluminum powder rooms aligned to NFPA 484.
Table: 2025 indicative benchmarks for Aluminum Powders by application
| Anmeldung | PSD target (µm) | Mean sphericity | Hall flow (s/50 g) | Moisture target (ppm KF) | Typical oxygen (wt%) | Anmerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| PBF-LB (AlSi10Mg/Al-Mg/7xxx) | 15–45 or 20–63 | ≥0.95 | 12–22 | ≤200 | ≤0.20 (best ≤0.12) | Low satellites for smooth spreading |
| Binder Jetting | 20–63 | ≥0.93 | 15–28 | ≤300 | ≤0.25 | Sintering aids improve densification |
| Press & Sinter PM | 45–150 | ≥0.90 | 18–35 | ≤300 | ≤0.25 | Cost-optimized PSDs |
| Thermisches Spray | 10–90 | ≥0.93 | 10-25 | ≤300 | ≤0,20 | Stable feed rate reduces spitting |
Selected references and standards:
- ISO/ASTM 52907 (Metal powders for AM), 52904 (PBF process) – https://www.iso.org/ | https://www.astm.org/
- ASTM B212/B213/B214/B527/B962 (density, flow, PSD, tap density) – https://www.astm.org/
- NFPA 484 (Combustible metals) – https://www.nfpa.org/
- ASM Handbook, Vol. 2A Aluminum – https://www.asminternational.org/
- NIST AM‑Bench datasets – https://www.nist.gov/ambench
Latest Research Cases
Case Study 1: Throughput Gain with 20–63 µm PSD in PBF AlSi10Mg (2025)
Background: A service bureau needed higher build throughput without sacrificing density on AlSi10Mg housings.
Solution: Qualified a broader PSD (20–63 µm) spherical Aluminum Powders lot; optimized 60–70 µm layers, reduced hatch spacing, and dual-contour finishing; added inert hot-vacuum powder drying.
Results: Build time −21%; as‑built density 99.6–99.8%; surface Ra unchanged after contour tuning; scrap −15%.
Case Study 2: Binder Jetting Aluminum with Sintering Aid Pathway (2024)
Background: An electronics OEM sought low-cost thermal management parts.
Solution: Classified Aluminum Powders (D90 ≈ 60 µm), polymer binder with organometallic sintering aid; H2‑N2 sinter with dew point control; minimal HIP.
Results: Final density 98.4–99.0%; thermal conductivity +8% vs prior route; unit cost −18%; dimensional Cp/Cpk +20%.
Expertenmeinungen
- Prof. Iain Todd, Professor of Metallurgy and Materials Processing, University of Sheffield
Viewpoint: “For Aluminum Powders in PBF, controlling PSD tails and satellite content is the most direct lever to stabilize layer uniformity and reduce lack‑of‑fusion defects.” - Dr. Laura Cotterell, AM Materials Lead, Aerospace OEM
Viewpoint: “Powder genealogy with O/N/H tracking and moisture control is now mandatory for qualification of flight‑critical aluminum parts.” - Dr. Randall M. German, Powder Metallurgy and MIM expert
Viewpoint: “Packing density and oxide management govern shrinkage and properties—especially for binder jetting and press‑and‑sinter aluminum components.”
Practical Tools/Resources
- ISO/ASTM AM standards – https://www.astm.org/ | https://www.iso.org/
- ASM International Aluminum data – https://www.asminternational.org/
- NFPA 484 safety guidance – https://www.nfpa.org/
- MPIF standards for PM – https://www.mpif.org/
- NIST AM‑Bench datasets – https://www.nist.gov/ambench
- ImageJ/Fiji for SEM‑based sphericity/PSD analysis – https://imagej.nih.gov/ij/
- Karl Fischer moisture testing app notes (vendor resources)
SEO tip: Use keyword variants like “Aluminum Powders for PBF‑LB,” “spherical aluminum powder PSD 15–45 µm,” and “oxide/moisture control for Aluminum Powders” in subheadings, internal links, and image alt text.
Last updated: 2025-10-14
Changelog: Added 5 targeted FAQs; introduced 2025 benchmarks table and trends; provided two recent case studies; included expert viewpoints; compiled standards and practical resources; added SEO keyword guidance
Next review date & triggers: 2026-04-15 or earlier if ISO/ASTM/NFPA/MPIF standards update, OEM allowables change, or new datasets revise PSD/sphericity/oxygen-moisture best practices for Aluminum Powders
Teilen auf
MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.
Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!
Verwandte Artikel

Metal 3D Printing for U.S. Automotive Lightweight Structural Brackets and Suspension Components
Mehr lesen "Über Met3DP
Aktuelles Update
Unser Produkt
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.
Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre
Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten








