MS1(1.2709) Metall-Pulver
Inhaltsübersicht
Das Metall-Spritzgießen (MIM) hat die Fertigungsindustrie revolutioniert und ermöglicht die Herstellung komplexer, nahezu endkonturierter Metallteile mit außergewöhnlicher Präzision und Detailgenauigkeit. Diese transformative Technologie hängt jedoch stark von einer entscheidenden Zutat ab: Metallpulver. Und wenn es um MIM geht, MS1(1.2709) Metall-Pulver zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung von Eigenschaften aus, die den MIM-Prozess auf ein neues Niveau heben.
Verstehen MS1(1.2709) Metall-Pulver
MS1(1.2709)-Pulver ist ein gasverdüstes, niedrig legiertes Stahlpulver, das speziell für MIM-Anwendungen entwickelt wurde. Es weist eine chemische Zusammensetzung von etwa 0,10% Kohlenstoff (C), 0,40% Mangan (Mn), 1,00% Molybdän (Mo) und 0,04% Schwefel (S) auf, wobei der Rest Eisen (Fe) ist. Diese spezifische Zusammensetzung verleiht MS1(2.709) eine Reihe bemerkenswerter Eigenschaften, die es zu einem perfekten Partner für MIM machen.
Eigenschaften und Vorteile von MS1(1.2709)-Pulver für MIM
| Eigentum | Nutzen für MIM | 
|---|---|
| Feine Partikelgröße und sphärische Morphologie | Ausgezeichnete Fließfähigkeit für gleichmäßiges Ausgangsmaterial | 
| Hohe Packungsdichte des Pulvers | Minimiert Schrumpfung und Verformung während des Sinterns | 
| Kontrollierte Chemie | Konsistente Materialeigenschaften der fertigen Teile | 
| Gutes Sinterverhalten | Erzielt nach dem Sintern eine hohe Festigkeit und Dichte | 
| Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit | Ermöglicht Nachbearbeitung bei engen Toleranzen | 
Gehen wir näher darauf ein, wie diese Eigenschaften zu Vorteilen im MIM-Prozess führen.
- Einwandfreie Fließfähigkeit: MS1(1.2709)-Pulver zeichnet sich durch eine feine Partikelgröße und eine nahezu kugelförmige Morphologie aus. Dies führt zu einer außergewöhnlichen Fließfähigkeit, die ein glattes und konsistentes Ausgangsmaterial beim Spritzgießen gewährleistet. Stellen Sie sich vor, Sie gießen Honig - das ist die Art von Fließverhalten, die Sie sich für Ihr MIM-Rohmaterial wünschen. Ein gleichmäßiger Fluss garantiert eine gleichmäßige Füllung des Formhohlraums und minimiert Defekte und Unregelmäßigkeiten im fertigen Teil.
 - Packendes Kraftpaket: Die hohe Packungsdichte ist ein weiterer wichtiger Vorteil des MS1(1.2709)-Pulvers. Während des MIM-Verfahrens lagern sich die Pulverpartikel dicht aneinander und minimieren so den Leerraum im Formhohlraum. Diese dichte Packung reduziert die Schrumpfung und den Verzug während der Hochtemperatursinterung, was zu maßgenauen und vorhersehbaren Endteilen führt. Stellen Sie sich das wie das Packen von Koffern für eine Reise vor - Sie wollen den genutzten Raum maximieren, um die Verschwendung von Volumen zu minimieren. Beim MIM-Verfahren führt eine dichte Packung zu weniger Schrumpfung und präziseren Teilen.
 - Chemie im Griff: Die kontrollierte Chemie des MS1(1.2709)-Pulvers gewährleistet gleichbleibende Materialeigenschaften in den fertigen MIM-Teilen. Das bedeutet, dass Sie die mechanische Leistung Ihrer Bauteile zuverlässig vorhersagen und sich darauf verlassen können. Stellen Sie sich vor, Sie backen einen Kuchen - ein genau abgemessenes Rezept garantiert jedes Mal gleichbleibende Ergebnisse. In ähnlicher Weise gewährleistet die kontrollierte Chemie von MS1(1.2709) eine vorhersehbare und zuverlässige Leistung Ihrer MIM-Teile.
 - Sinterfestigkeit: MS1(1.2709)-Pulver reagiert hervorragend auf den Sinterprozess. Sintern ist die Hochtemperaturphase, in der sich die Pulverpartikel zu einer festen Metallstruktur verbinden. MS1(1.2709) sintert effektiv und erzielt eine hohe Festigkeit und Dichte im fertigen Teil. Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Kartenhaus - mit schwachen Materialien bricht die Struktur leicht zusammen. Starke, gut gebundene Pulverpartikel, wie die in MS1(1.2709), schaffen jedoch ein robustes und zuverlässiges Endprodukt.
 - Magie der Bearbeitbarkeit: Nach dem Sintern weisen MS1(1.2709)-Teile eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit auf. Dies ermöglicht eine präzise Nachbearbeitung zur Erzielung enger Toleranzen und komplizierter Merkmale. Denken Sie an die Formgebung von Ton auf einer Töpferscheibe - die hervorragende Bearbeitbarkeit von MS1(2.709) ermöglicht eine ähnliche Formgebung und Verfeinerung der MIM-Teile.
 

Metallpulveroptionen für MIM
MS1(1.2709) glänzt zwar als vielseitiges und leistungsstarkes Metallpulver für MIM, ist aber nicht der einzige Akteur in diesem Spiel. Hier erhalten Sie einen Einblick in eine größere Auswahl von Metallpulvern, die für MIM verwendet werden, jedes mit seinen eigenen Stärken und Anwendungen:
- 316L-Edelstahl: Edelstahlpulver 316L ist eine beliebte Wahl für Anwendungen, die Korrosionsbeständigkeit erfordern, und bietet eine ausgezeichnete Biokompatibilität, was es ideal für medizinische Implantate macht.
 - 17-4 PH Edelstahl: Edelstahlpulver 17-4 PH ist für seine hohe Festigkeit und gute Bearbeitbarkeit bekannt und wird häufig für Bauteile in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie verwendet.
 - Inconel 625: Mit seiner außergewöhnlichen Hitze- und Korrosionsbeständigkeit ist Inconel 625-Pulver die erste Wahl für Hochtemperaturanwendungen wie Triebwerkskomponenten.
 - Titan Grad 2: Für Anwendungen, die ein leichtes und dennoch starkes Material erfordern, ist Titan Grade 2-Pulver ein erstklassiger Kandidat. Es ist besonders wertvoll in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Biomedizintechnik.
 - Rostfreier Stahl AMS 316L: AMS 316L-Edelstahlpulver erfüllt die strengen Materialnormen der Luft- und Raumfahrt und gewährleistet höchste Qualität und Konsistenz für kritische Teile in der Luft- und Raumfahrt.
 - Nitronic 60: Dieses ausscheidungshärtende Edelstahlpulver zeichnet sich durch außergewöhnliche Festigkeit und Verschleißbeständigkeit aus und ist daher ideal für Zahnräder, Lager und andere anspruchsvolle Anwendungen.
 - Zimmerer 4140: Carpenter 4140-Pulver bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Bearbeitbarkeit und ist eine vielseitige Wahl für allgemeine technische Komponenten.
 - Kovar: Kovar-Pulver ist für seinen ausgezeichneten thermischen Ausdehnungskoeffizienten bekannt, der mit dem von Glas vergleichbar ist, und wird häufig für Metall-Glas-Dichtungen in der Elektronik und Optoelektronik verwendet.
 - Invar 36: Mit seinem extrem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten ist Invar 36-Pulver von entscheidender Bedeutung für Bauteile, die über einen weiten Temperaturbereich dimensionsstabil sein müssen, wie wissenschaftliche Instrumente und elektronische Gehäuse.
 
Anwendungen von MS1(1.2709) Metallpulver
Aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften eignet sich MS1(1.2709)-Pulver für eine breite Palette von MIM-Anwendungen in verschiedenen Branchen. Hier sind einige herausragende Beispiele:
- Automobilindustrie: Komplexe Zahnräder, Getriebekomponenten und leichte Motorenteile können von der Festigkeit, Präzision und Bearbeitbarkeit von MS1(1.2709) MIM-Teilen profitieren.
 - Unterhaltungselektronik: Miniaturisierte Steckverbinder, Gehäuse und komplizierte Komponenten für elektronische Geräte können mit MS1(1.2709)-Pulver im MIM-Verfahren effektiv hergestellt werden.
 - Medizinische Geräte: Chirurgische Instrumente, Knochenschrauben und andere nicht-implantierbare medizinische Geräte können die Biokompatibilität und die guten mechanischen Eigenschaften von MS1(1.2709) MIM-Teilen nutzen.
 - Schusswaffen: Bauteile, die eine hohe Festigkeit und enge Toleranzen erfordern, wie z. B. Abzüge, Abnäher und Sicherheitshebel, können mit der MS1(1.2709) MIM-Technologie präzise gefertigt werden.
 - Luft- und Raumfahrt: Bestimmte unkritische Bauteile für die Luft- und Raumfahrt, wie z. B. Halterungen, Gehäuse und Abstandshalter, können von der kostengünstigen und hochpräzisen Produktion profitieren, die MS1(1.2709) MIM bietet.
 
Vorteile und Grenzen des Metallpulvers MS1(1.2709)
MS1(1.2709)-Pulver ist eine überzeugende Wahl für MIM, aber wie jedes Material hat es seine eigenen Vorteile und Einschränkungen, die es zu berücksichtigen gilt.
Vorteile:
- Vielseitigkeit: MS1(1.2709)-Pulver eignet sich aufgrund seiner ausgewogenen Eigenschaften für eine breite Palette von Anwendungen.
 - Kosten-Nutzen-Verhältnis: Im Vergleich zu einigen Spezialmetallpulvern bietet MS1(1.2709) eine wirtschaftlichere Option für die MIM-Produktion.
 - Hochwertige Teile: Die Kombination aus guter Fließfähigkeit, Packungsdichte und Sinterverhalten ermöglicht die Herstellung hochwertiger MIM-Teile mit guter Maßhaltigkeit und mechanischen Eigenschaften.
 - Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit: MS1(1.2709)-Teile können leicht bearbeitet werden, um enge Toleranzen und komplizierte Merkmale zu erreichen.
 
Beschränkungen:
- Einschränkungen der Stärke: Im Vergleich zu einigen hochlegierten Pulvern oder Werkzeugstahlpulvern ist MS1(1.2709) möglicherweise nicht für Anwendungen geeignet, die eine außergewöhnliche Festigkeit erfordern.
 - Korrosionsbeständigkeit: Die Korrosionsbeständigkeit von MS1(1.2709) ist zwar gut, reicht aber für stark korrosive Umgebungen möglicherweise nicht aus. Für solche Anwendungen sind Pulver aus rostfreiem Stahl oder Speziallegierungen möglicherweise die bessere Wahl.
 
Die perfekte Kombination finden: Die Auswahl des richtigen Metallpulvers für Ihre MIM-Anforderungen
Das ideale Metallpulver für Ihr MIM-Projekt hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten:
- Bewerbungsvoraussetzungen: Der Verwendungszweck des MIM-Teils bestimmt die erforderlichen Eigenschaften, wie Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Bearbeitbarkeit und Gewicht.
 - Geometrie des Teils: Komplexe Geometrien erfordern unter Umständen ein Pulver mit hervorragender Fließfähigkeit für eine gleichmäßige Füllung des Formhohlraums.
 - Kostenüberlegungen: Während MS1(1.2709) ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten bietet, können andere Metallpulver für einfachere Teile oder bei großen Produktionsmengen wirtschaftlicher sein.
 - Post-Processing-Bedarf: Wenn eine umfangreiche Bearbeitung erforderlich ist, ist ein Pulver mit guter Bearbeitbarkeit entscheidend.
 

FAQ
F: Was sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung von MS1(1.2709)-Pulver für MIM?
A: MS1(1.2709)-Pulver bietet eine überzeugende Kombination von Vorteilen für MIM-Anwendungen:
- Vielseitigkeit: Es zeichnet sich durch eine Reihe ausgewogener Eigenschaften aus, die es für eine breite Palette von Anwendungen geeignet machen.
 - Kosten-Nutzen-Verhältnis: Im Vergleich zu einigen Spezialmetallpulvern ist MS1(1.2709) eine wirtschaftlichere Option.
 - Hochwertige Teile: Die Kombination aus guter Fließfähigkeit, Packungsdichte und Sinterverhalten ermöglicht die Herstellung hochwertiger MIM-Teile mit guter Maßhaltigkeit und mechanischen Eigenschaften.
 - Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit: MS1(1.2709)-Teile können leicht bearbeitet werden, um enge Toleranzen und komplizierte Merkmale zu erreichen.
 
F: Gibt es bei der Verwendung von MS1(1.2709)-Pulver irgendwelche Einschränkungen zu beachten?
A: MS1(1.2709) ist zwar ein vielseitiges Pulver, aber es gibt einige Einschränkungen, die man beachten sollte:
- Einschränkungen der Stärke: Im Vergleich zu hochlegierten Pulvern oder Werkzeugstahlpulvern ist MS1(1.2709) möglicherweise nicht ideal für Anwendungen, die eine außergewöhnliche Festigkeit erfordern.
 - Korrosionsbeständigkeit: Die Korrosionsbeständigkeit von MS1(1.2709) ist zwar gut, reicht aber für stark korrosive Umgebungen möglicherweise nicht aus. Für solche Anwendungen sind Pulver aus rostfreiem Stahl oder Speziallegierungen möglicherweise die bessere Wahl.
 
F: Wie lässt sich MS1(1.2709)-Pulver mit anderen gängigen MIM-Pulvern wie 316L-Edelstahl vergleichen?
A: Hier eine Aufschlüsselung der wichtigsten Unterschiede:
- Materialtyp: MS1 (1.2709) ist ein niedrig legierter Stahl, während 316L ein rostfreier Stahl ist.
 - Anwendungen: MS1 (1.2709) wird in Getrieben, Gehäusen und Unterhaltungselektronik verwendet, während 316L aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit für medizinische Geräte und chemische Verarbeitungsanlagen bevorzugt wird.
 - Kosten: MS1 (1.2709) ist im Allgemeinen wirtschaftlicher als 316L-Edelstahlpulver.
 
F: Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl eines Metallpulvers für mein MIM-Projekt berücksichtigen?
A: Die Wahl des richtigen Metallpulvers hängt von Ihren spezifischen Projektanforderungen ab. Hier sind einige wichtige Überlegungen:
- Bewerbungsvoraussetzungen: Der Verwendungszweck des MIM-Teils bestimmt die erforderlichen Eigenschaften, wie Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Bearbeitbarkeit und Gewicht.
 - Geometrie des Teils: Komplexe Geometrien erfordern unter Umständen ein Pulver mit hervorragender Fließfähigkeit für eine gleichmäßige Formfüllung.
 - Kostenüberlegungen: Während MS1(1.2709) ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten bietet, können andere Metallpulver für einfachere Teile oder große Produktionsmengen wirtschaftlicher sein.
 - Post-Processing-Bedarf: Wenn eine umfangreiche Bearbeitung erforderlich ist, ist ein Pulver mit guter Bearbeitbarkeit entscheidend.
 
F: Wo kann ich Lieferanten für MS1(1.2709)-Pulver finden?
A: Mehrere globale und regionale Anbieter von Metallpulver bieten MS1(1.2709)-Pulver an. Es wird empfohlen, Online-Marktplätze zu durchsuchen oder Metallpulverlieferanten direkt zu kontaktieren, um Angebote einzuholen und Preise und Verfügbarkeit zu vergleichen.
mehr über 3D-Druckverfahren erfahren
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1) What is the typical composition and designation of MS1(1.2709) metal powder for MIM?
- MS1 corresponds to DIN 1.2709 maraging-type low-alloy/tool steel formulations used for powder processes. Typical MIM-grade chemistry windows are Fe balance with approx. C 0.05–0.12%, Mn 0.2–0.6%, Mo 0.8–1.2%, Ni 3–5%, Cr 0.5–1.5%, Si ≤0.6%, S ≤0.03%, P ≤0.02%. Always verify supplier COA; compositions for MIM may differ from laser AM “maraging 300” variants.
 
2) What particle size distribution is recommended for MS1(1.2709) Metal Powder in MIM?
- D50 around 8–14 μm with D10 ≥4 μm and D90 ≤22 μm supports good mold filling and high solids loading. Target Hall flow ≤18 s/50 g and apparent density ≥3.0 g/cm³ for consistent feedstock compounding.
 
3) Which sintering atmosphere and temperature window work best?
- Use dry hydrogen or high-purity N2/H2 (95/5) with dew point ≤−40°C. Typical peak temperatures 1250–1360°C depending on carbon/oxygen. Controlled cooling or post heat treatment can refine hardness and toughness.
 
4) What mechanical properties are realistic for MIM parts made with MS1(1.2709)?
- For near-full-density parts (≥96% TD), ultimate tensile strength 700–950 MPa, yield 500–700 MPa, elongation 5–12% after appropriate tempering; hardness commonly 28–36 HRC. Properties vary with chemistry, density, and post-processing.
 
5) How does MS1(1.2709) compare to 316L or 17-4PH in MIM?
- MS1 offers cost efficiency and machinability versus 316L but lower corrosion resistance. Compared to 17‑4PH, MS1 may offer simpler sintering and machining for non-corrosive environments but lacks precipitation-hardening corrosion performance; choose per environment and strength needs.
 
2025 Industry Trends
- Chemistry alignment: More suppliers harmonize MS1(1.2709) MIM chemistries with 1.2709/Maraging 300 data sheets to ease dual-qualification across MIM and AM supply chains.
 - Powder oxygen reduction: Upgraded gas atomization and inert handling push O levels to 0.12–0.18 wt%, improving density and elongation.
 - Predictive sintering: ML-driven furnace control (dew point, belt speed) trims distortion, especially on thin-walled consumer and firearms components.
 - ESG and compliance: Buyers request ISO 14001 evidence and solvent recovery rates for binder systems, influencing vendor selection.
 - Price stability: Nickel and molybdenum volatility moderates; bulk MS1(1.2709) MIM powder pricing stabilizes within narrow bands for 2025 contracts.
 
Key benchmarks for MS1(1.2709) Metal Powder for MIM (2023–2025)
| Metrisch | 2023 | 2024 | 2025 (est.) | Notes/Sources | 
|---|---|---|---|---|
| D50 (μm) | 12–16 | 10-15 | 8–14 | Supplier datasheets; MPIF 35 guidance | 
| Powder O (wt%) | 0.18–0.25 | 0.16–0.22 | 0.12-0.20 | LECO O/N; improved atomization | 
| Apparent density (g/cm³) | 2.8–3.1 | 2.9–3.2 | 3.0–3.3 | MPIF 04/Hall tests | 
| Sintered density (g/cm³) | 7.45–7.60 | 7.50–7.65 | 7.55–7.70 | Continuous H2 furnaces | 
| UTS (MPa) | 680–880 | 700–900 | 720–950 | After temper; MIM bars | 
| Scrap rate (%) | 6–9 | 5-8 | 4–7 | Better debind/sinter control | 
| Price, bulk ($/kg) | 18–30 | 18–28 | 17–27 | Commodity moderation (Ni/Mo) | 
Authoritative references:
- MPIF 35: Materials Standards for Metal Injection Molded Parts — https://www.mpif.org
 - ASTM B925, ASTM B964 (MIM powder practices) — https://www.astm.org
 - ISO 22068 (MIM vocabulary/test methods) — https://www.iso.org
 - Nickel price trends and alloys outlook — https://www.lme.com
 
Latest Research Cases
Case Study 1: Closed-Loop Dew Point Control Cuts MS1(1.2709) Distortion (2025)
- Background: A consumer electronics supplier saw 7–9% scrap on thin MS1 brackets due to warp after sintering.
 - Solution: Installed inline dew-point analyzers with ML setpoint tuning; adjusted peak 1305°C, belt speed, and cooling curve; tightened powder O spec to ≤0.18 wt%.
 - Results: Scrap reduced to 4.3%; flatness out-of-spec reduced by 41%; UTS rose from 760 to 805 MPa; CT throughput +6%. Presented at MPIF 2025 technical forum (vendor application note available on request).
 
Case Study 2: Low-Oxygen MS1 Powder Improves Elongation in Firearm Components (2024)
- Background: A firearms OEM needed higher ductility on safety levers made by MIM from MS1(1.2709).
 - Solution: Switched to argon-rich gas-atomized powder with inert sieving/packout; implemented LECO lot release O ≤0.16 wt% and solvent+catalytic hybrid debinding.
 - Results: Elongation improved from 6.5% to 9.1%; density +0.04 g/cm³; cosmetic defect rate −35%. Internal validation aligned with MPIF 35 tensile bar methodology.
 
Expertenmeinungen
- Dr. Randall M. German, Professor Emeritus and powder metallurgy authority
 - “For MS1(1.2709) in MIM, powder oxygen and carbon control dominate toughness and machinability. Atomization practice and furnace dew point are your primary levers.” Publications and texts on MIM processing science.
 - Dr. Frank Petzoldt, Managing Director, Fraunhofer IFAM
 - “Consistent feedstock rheology and narrow PSD are essential for MS1 to avoid binder separation and sink marks, especially in fine features.”
 - Dr. Animesh Bose, Fellow, Advanced Powder Products; former MPIF Technical Board
 - “Data-driven debinding/sintering recipes will standardize MS1 properties across global sites, enabling dual sourcing for safety-critical parts.”
 
Cited organizations: Fraunhofer IFAM — https://www.ifam.fraunhofer.de, MPIF — https://www.mpif.org
Practical Tools/Resources
- Standards and data
 - MPIF 35 materials for MIM steels including 1.2709-class: https://www.mpif.org
 - ASTM B964/B925 for MIM powders and evaluation: https://www.astm.org
 - ISO 22068 test methods: https://www.iso.org
 - Process simulation and metallurgy
 - Thermo-Calc/DICTRA for Fe–Ni–Mo–Cr–C equilibria: https://www.thermocalc.com
 - Ansys/COMSOL for thermal profiles and distortion: https://www.ansys.com, https://www.comsol.com
 - Powder/quality control
 - LECO O/N/H analysis: https://www.leco.com
 - ISO 13320 laser diffraction (PSD) methods
 - SPC templates for MIM shrinkage and density: AIAG/APQP resources — https://www.aiag.org
 - Supplier discovery
 - MatWeb material lookup: https://www.matweb.com
 - Total Materia specs: https://www.totalmateria.com
 
Quick sourcing checklist for MS1(1.2709) MIM
- PSD: D50 8–14 μm; D90 ≤22 μm; Hall flow ≤18 s/50 g.
 - Chemistry: Confirm Ni/Cr/Mo/C windows; S ≤0.03%, P ≤0.02%.
 - Oxygen: Powder O ≤0.18 wt% (LECO) with COA per lot.
 - Feedstock: Solids loading 60–64 vol%; viscosity spec at process shear rate.
 - Sintering: Dry H2 or N2/H2; dew point ≤−40°C; record O2 ppm, belt speed.
 - Compliance: ISO 9001/IATF 16949 and ISO 14001; documented change control.
 
Handling and EHS
- Store sealed under inert gas; minimize humidity exposure.
 - Use local exhaust, P100/HEPA filtration; avoid compressed-air cleaning.
 - Track PSD/O lot-to-lot; correlate to dimensional change and tensile properties.
 
Last updated: 2025-10-28
Changelog: Added 5 new FAQs tailored to MS1(1.2709) MIM; included 2025 trends with benchmarking table; added two recent case studies; compiled expert opinions with sources; listed practical tools/resources and sourcing checklist
Next review date & triggers: 2026-05-30 or earlier if MPIF/ASTM/ISO MIM standards update, major composition guidance for 1.2709-class powders changes, or atomization/oxygen-control breakthroughs alter typical property ranges
Teilen auf
MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.
Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!
Verwandte Artikel

Metal 3D Printing for U.S. Automotive Lightweight Structural Brackets and Suspension Components
Mehr lesen "Über Met3DP
Aktuelles Update
Unser Produkt
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.
Holen Sie sich Metal3DP's 
Produkt-Broschüre
				Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten
















