


CuSn4: Ein tiefer Einblick in diese robuste, korrosionsbeständige Legierung
Niedriges MOQ
Niedrige Mindestbestellmengen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
OEM & ODM
Bieten Sie maßgeschneiderte Produkte und Designdienstleistungen an, um die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen.
Ausreichender Bestand
Sorgen Sie für eine schnelle Auftragsabwicklung und bieten Sie einen zuverlässigen und effizienten Service.
Kundenzufriedenheit
Hochwertige Produkte anbieten, bei denen die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht.
diesen Artikel teilen
Inhaltsübersicht
In der Welt der Metalle und Legierungen, CuSn4 ist ein Name, der auffällt. Ob Sie nun leistungsstarke Marine-HardwarePräzision Lager, oder wesentlich elektrische Komponenten, CuSn4 hat sich für viele Ingenieure und Hersteller zu einer bevorzugten Option entwickelt. Diese Phosphorbronze-Legierung, hergestellt aus Kupfer (Cu) und Zinn (Sn)bietet ein einzigartiges Gleichgewicht von Stärke, Korrosionsbeständigkeitund Duktilität die es für ein breites Spektrum von Anwendungen geeignet macht.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum CuSn4 so beliebt ist, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es das richtige Material für Ihr Projekt ist, sind Sie hier genau richtig. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über CuSn4-aus seinem Zusammensetzung und Eigenschaften zu seinem Anwendungen und Preisgestaltung. Wir werden es auch mit anderen gängigen Kupferlegierungen vergleichen und uns mit seinen Vorteile und Einschränkungen.
Also, schnappen Sie sich eine Tasse Kaffee und lassen Sie uns tief in die Welt der CuSn4-ein Material, das ebenso vielseitig wie zuverlässig ist.
Übersicht
CuSn4 ist eine Phosphorbronze-Legierung die etwa Folgendes enthält 4% Zinn. Dieser leichte Zusatz von Zinn auf der Kupferbasis verbessert die Eigenschaften des Materials Stärke, Härteund Korrosionsbeständigkeitbesonders in Marine und industrielle Umgebungen. Das Vorhandensein von Phosphor in geringen Mengen verbessert weiter Bearbeitbarkeit und trägt zur Verringerung der Reibungund macht CuSn4 eine ausgezeichnete Wahl für Gleitelemente und Lager.
Wesentliche Merkmale
- Mäßige Stärke: Bietet eine gute Balance zwischen Stärke und Duktilität.
- Korrosionsbeständigkeit: Besonders wirksam bei Marine und industrielle Atmosphären.
- Gute Abriebfestigkeit: Geeignet für Gleitanwendungen wie zum Beispiel Lager und Gänge.
- Bearbeitbarkeit: Der Zusatz von Phosphor verbessert die Leichtigkeit der Bearbeitung.
- Elektrische Leitfähigkeit: Es ist zwar nicht so leitfähig wie reines Kupfer, CuSn4 dient noch immer gut in elektrische Komponenten.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Das Verständnis der Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften von CuSn4 ist entscheidend dafür, wo und wie es eingesetzt werden kann. Im Folgenden werden wir die chemische Zusammensetzung und prüfen seine mechanisch und physikalische Eigenschaften im Detail.
Zusammensetzung
Die spezifische Zusammensetzung von CuSn4 gibt ihm ein Gleichgewicht von Stärke, Duktilitätund Korrosionsbeständigkeit. Der Zusatz von Zinn und Phosphor macht diese Legierung zu einer zuverlässigen Option für hochbelastete Umgebungen.
| Element | Prozentsatz (%) |
|---|---|
| Kupfer (Cu) | 95.5 – 96.0 |
| Zinn (Sn) | 3.5 – 4.5 |
| Phosphor (P) | 0.01 – 0.35 |
- Kupfer (Cu): Das Grundmaterial, das die Duktilität und Wärmeleitfähigkeit.
- Zinn (Sn): Verbessert Korrosionsbeständigkeit, Stärkeund Verschleißfestigkeit.
- Phosphor (P): Verbessert Bearbeitbarkeit und reduziert Reibung.
Mechanische und physikalische Eigenschaften
Schauen wir uns die mechanischen und physikalischen Eigenschaften genauer an, die die CuSn4 eine vielseitige und leistungsstarke Legierung.
| Eigentum | Typischer Wert |
|---|---|
| Zugfestigkeit | 400 - 500 MPa |
| Streckgrenze | 200 - 350 MPa |
| Dehnung | 10 – 25% |
| Härte | 80 - 120 HB |
| Dichte | 8,8 g/cm³ |
| Wärmeleitfähigkeit | 55 - 60 W/mK |
| Elektrische Leitfähigkeit | 12 - 18% IACS |
| Ermüdungswiderstand | Hoch |
| Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet |
Warum diese Eigenschaften wichtig sind
- Zugfestigkeit: Bestimmt, wie viel Kraft CuSn4 aushalten kann, bevor sie bricht, was sie ideal für hochbelastete Komponenten.
- Korrosionsbeständigkeit: Unverzichtbar für Anwendungen in Marine und industrielle Umgebungen wo es häufig korrosiven Elementen ausgesetzt ist.
- Abnutzungswiderstand: Mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten, CuSn4 wird häufig verwendet für Lager und Gängeund ermöglicht eine reibungslose, lang anhaltende Leistung.
Anwendungen: Wo und wie es verwendet wird
Dank seiner einzigartigen Kombination von Eigenschaften, CuSn4 wird in einem breiten Spektrum von Branchen und Anwendungen eingesetzt. Sehen wir uns die häufigsten Verwendungen in verschiedenen Sektoren an.
Gemeinsame Anwendungen
| Industrie | Anwendungen |
|---|---|
| Marine | Lager, Buchsen, Gelenkwellen, Befestigungselemente |
| Elektrisch | Steckverbinder, Klemmen, Schalterkomponenten |
| Automobilindustrie | Ventilführungen, Zahnräder, Federn |
| Luft- und Raumfahrt | Präzisionskomponenten, Verbindungselemente |
| Wirtschaftsingenieurwesen | Zahnräder, Lagerkäfige, Verschleißplatten |
| Musikinstrumente | Streicher, Blasinstrumente |
Warum CuSn4 für diese Anwendungen geeignet ist
- Marine: CuSn4Der ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit macht es ideal für Marine-Hardware wie Lager und Buchsendie ausgesetzt sind Salzwasser und mechanische Belastung.
- Elektrisch: Mit mäßigem elektrische Leitfähigkeit und hoch mechanische Festigkeit, CuSn4 ist perfekt für Steckverbinder und Terminals die beides aushalten müssen elektrischer Strom und körperlicher Stress.
- Automobilindustrie: Unter Automobilanwendungen, CuSn4 wird verwendet in Ventilführungen, Gängeund Federn aufgrund seiner Fähigkeit, mit repetitiver Stress und tragen.
- Luft- und Raumfahrt: CuSn4 wird verwendet in Luft- und Raumfahrt für Präzisionskomponenten die eine Kombination aus Stärke und Korrosionsbeständigkeit.
- Musikinstrumente: Die Legierung ist akustische Eigenschaften machen es ideal für musikalische Saiten und Blasinstrumente, wobei Resonanz und Haltbarkeit sind der Schlüssel.
Spezifikationen, Größen und Qualitäten
Die Wahl des richtigen Spezifikationen und Noten von CuSn4 ist für die Gewährleistung einer optimalen Leistung Ihrer Anwendung unerlässlich. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Formulare, Größenund Noten für diese Legierung zur Verfügung.
Spezifikationen und Größen
| Spezifikation | Einzelheiten |
|---|---|
| Formular | Bleche, Streifen, Stäbe, Drähte, Stangen |
| Dickenbereich (Bögen) | 0,2 mm bis 10 mm |
| Durchmesserbereich (Stäbe) | 1 mm bis 150 mm |
| Temperament | Geglüht, kaltverformt, hart |
| Normen | ASTM B103, DIN 17662, EN 1652 |
Klassen
| Klasse | Wesentliche Merkmale |
|---|---|
| CuSn4-weich (geglüht) | Hohe Duktilität, geeignet zum Tiefziehen und Umformen |
| CuSn4-Hart (kaltverformt) | Erhöhte Festigkeit, Einsatz in verschleißfesten Anwendungen |
| CuSn4-Extra Hart | Maximale Festigkeit, ideal für hochbelastete, verschleißintensive Anwendungen |
Warum Spezifikationen wichtig sind
Die Formular und Klasse Sie wählen, wird sich erheblich auf die Leistung und Kosteneffizienz der Legierung in Ihrem Projekt. Zum Beispiel, geglühtes CuSn4 bietet hohe Duktilitätund damit ideal für Tiefziehen oder Bildungwährend härtere Sorten besser geeignet sind für Umgebungen mit hohem Verschleiß.
Lieferanten und Preisgestaltung
Bei der Beschaffung CuSn4ist es wichtig, einen zuverlässigen Lieferanten zu wählen und die Faktoren zu verstehen, die die Preisgestaltung. Im Folgenden haben wir eine Liste bekannter Anbieter und geschätzter Preise zusammengestellt, um Ihnen einen besseren Überblick über den Markt zu geben.
Lieferanten und Preisangaben
| Anbieter | Standort | Preisspanne (pro kg) | Lieferfrist |
|---|---|---|---|
| PhosphorBronze Ltd. | USA | $12 – $20 | 2-3 Wochen |
| EuroAlloys Ltd. | Europa | €10 – €18 | 1-2 Wochen |
| AsiaMet Corp. | China | $9 – $19 | 3-4 Wochen |
| GlobalMetals Ltd. | Indien | $8 – $17 | 2-4 Wochen |
| MarineAlloys UK | UK | £10 – £18 | 1-2 Wochen |
Faktoren, die den Preis von CuSn4 beeinflussen
- Formular: Bleche, Stäbe, Drähte und Bänder haben je nach Verarbeitung und Formfaktor unterschiedliche Preispunkte.
- Klasse: Härtere Sorten oder solche, die einer zusätzlichen Verarbeitung unterzogen werden, wie Kaltarbeitkosten in der Regel mehr.
- Menge: Großeinkäufe führen oft zu niedrigeren Preisen pro Einheit.
- Marktnachfrage: Wie bei allen Metallen können Schwankungen bei Angebot und Nachfrage den Preis beeinflussen.
Vorteile und Beschränkungen
Wie jedes Material, CuSn4 hat seine eigene Reihe von Vorteile und Einschränkungen. Wir werden die Vor- und Nachteile aufschlüsseln, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob es das richtige Material für Ihr Projekt ist.
Vorteile und Beschränkungen
| Vorteile | Beschränkungen |
|---|---|
| Gute Balance zwischen Festigkeit und Verarbeitbarkeit | Teurer als Messing oder minderwertige Bronzen |
| Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit | Geringere elektrische Leitfähigkeit als reines Kupfer |
| Gute Verschleißfestigkeit | Kann eine sorgfältige Wärmebehandlung erfordern |
| Hohe Ermüdungsfestigkeit | Möglicherweise sind Oberflächenbehandlungen für die Ästhetik erforderlich |
| Bearbeitbar | Geringere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu reinem Kupfer |
Ist CuSn4 das Richtige für Ihr Projekt?
Wenn Sie eine Legierung benötigen, die Folgendes bietet ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, gute Verschleißfestigkeitund mäßige elektrische Leitfähigkeit, CuSn4 ist wahrscheinlich die richtige Wahl. Wenn jedoch Kosten oder elektrische Leistung ein Hauptanliegen ist, sollten Sie vielleicht Alternativen in Betracht ziehen wie Messing oder reines Kupfer.
CuSn4 vs. andere Kupferlegierungen: Ein umfassender Vergleich
Bei der Auswahl der richtigen Legierung für Ihr Projekt ist es wichtig, zu vergleichen CuSn4 mit anderen ähnlichen Kupferlegierungen. Im Folgenden werden wir vergleichen CuSn4 mit CuSn6, Messing (CuZn37)und Kupfer-Nickel (CuNi10).
CuSn4 vs. CuSn6 vs. Messing vs. Kupfer-Nickel
| Eigentum | CuSn4 | CuSn6 | Messing (CuZn37) | Kupfer-Nickel (CuNi10) |
|---|---|---|---|---|
| Zugfestigkeit | 400 - 500 MPa | 450 - 550 MPa | 250 - 450 MPa | 300 - 550 MPa |
| Streckgrenze | 200 - 350 MPa | 250 - 400 MPa | 100 - 250 MPa | 200 - 350 MPa |
| Korrosionsbeständigkeit | Sehr hoch | Sehr hoch | Mäßig | Ausgezeichnet |
| Elektrische Leitfähigkeit | 12 - 18% IACS | 12 - 15% IACS | 28% IACS | 5 - 10% IACS |
| Abnutzungswiderstand | Hoch | Sehr hoch | Mäßig | Hoch |
| Kosten | Mäßig | Hoch | Niedrig | Hoch |
| Anwendungen | Schifffahrt, Elektrotechnik, Automobilbau | Schifffahrt, Elektrotechnik, Automobilbau | Sanitäranlagen, Dekorationsartikel | Marine, Wärmetauscher, Rohrleitungen |
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Vergleich
- CuSn4 bietet eine gute Balance zwischen Stärke, Verschleißfestigkeitund KorrosionsbeständigkeitDas macht ihn zu einer vielseitigen Wahl.
- CuSn6 hat etwas bessere Stärke und Verschleißfestigkeit ist aber oft teurer.
- Messing bietet bessere elektrische Leitfähigkeit und ist in der Regel billiger, hat aber nicht die Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit von CuSn4.
- Kupfer-Nickel zeichnet sich aus durch Korrosionsbeständigkeitinsbesondere in Meeresumgebungenaber zu einem höheren Preis.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wir haben einige der häufigsten Fragen zu folgenden Themen zusammengestellt CuSn4 um Ihnen zu helfen, diese vielseitige Legierung besser zu verstehen.
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wofür wird es verwendet? | Es wird üblicherweise verwendet in Marine-Hardware, Lager, Buchsen, elektrische Anschlüsseund Kfz-Teile. |
| Wie hoch sind die Kosten? | Es kostet in der Regel zwischen $8 und $20 pro kgabhängig von der Anbieter, Klasseund Formular. |
| Ist es korrosionsbeständig? | Ja, es bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeitinsbesondere in Marine und industrielle Umgebungen. |
| Kann es in elektrischen Anwendungen verwendet werden? | Ja, sie hat mäßige elektrische Leitfähigkeit und ist geeignet für Steckverbinder, Terminalsund Schaltkomponenten. |
| Was ist der Unterschied zwischen CuSn4 und CuSn6? | Sie enthält mehr Zinn (6% vs. 4%) als CuSn4die eine bessere Stärke und Verschleißfestigkeitaber zu einem höheren Preis. |
| Ist es für die Bearbeitung geeignet? | Ja, es ist bekannt für seine gute Bearbeitbarkeitund erleichtert so die Arbeit für Präzisionsteile. |
Schlussfolgerung
Es ist ein äußerst vielseitiges und zuverlässiges Phosphorbronze-Legierung das eine einzigartige Kombination von Eigenschaften bietet.Stärke, Korrosionsbeständigkeitund Verschleißfestigkeit-und ist daher in verschiedenen Branchen sehr beliebt. Von Marine-Hardware zu Automobilkomponenten und elektrische AnschlüsseIn den letzten Jahren hat es sich in anspruchsvollen Umgebungen immer wieder bewährt.
Es ist zwar nicht die billigste Option, aber die Langzeithaltbarkeit und Zuverlässigkeit machen es zu einer lohnenden Investition für Anwendungen, bei denen Leistung und Langlebigkeit am wichtigsten sind. Ob Sie eine Legierung benötigen für Lager, Gänge, oder elektrische Komponenten, es bietet eine abgerundete Lösung, die auch den härtesten Bedingungen standhält.
Kurz gesagt, es ist ein Material, auf das Sie sich verlassen können, wenn die Leistung unter Stress, Korrosionsbeständigkeitund Verschleißfestigkeit sind entscheidend.
Wenn Sie mehr über unsere Produkte wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Additional FAQs on CuSn4
1) How does CuSn4 perform in seawater compared to brass?
- CuSn4 (phosphor bronze) is notably more resistant to dezincification and stress-corrosion than common brasses (e.g., CuZn37). In flowing seawater, corrosion rates for CuSn bronzes are typically 0.02–0.05 mm/year with proper design and biofouling control.
2) Can CuSn4 be used for springs and bellows?
- Yes. In cold‑worked tempers, CuSn4 offers a strong balance of elastic limit, fatigue strength, and corrosion resistance. It is widely used for contact springs, bellows, and precision strip parts.
3) What are best practices for machining CuSn4?
- Use sharp carbide tools, positive rake, moderate-to-high feeds, flood coolant, and chipbreakers. Reduce built‑up edge by using sulfurized oils or appropriate cutting fluids; consider stress relief after heavy machining.
4) Is CuSn4 suitable for lead-free electrical connectors?
- Yes. CuSn4 meets many RoHS/REACH requirements and is common for lead‑free contact applications thanks to its strength, formability, and stable contact resistance when tin- or silver‑plated.
5) How does heat treatment affect CuSn4?
- Phosphor bronzes like CuSn4 strengthen primarily by cold work. Low-temperature stress relief (e.g., 250–350°C) can reduce residual stresses with minimal loss of strength; higher temps may lower hardness and increase ductility—qualify per application.
2025 Industry Trends for CuSn4
- Lead-free compliance: Continued shift to lead-free bronzes for connectors and marine hardware; enhanced traceability on residual Pb, P, and impurities.
- Strip and foil demand: EV, charging hardware, and relay/switchgear drive growth in high-fatigue CuSn4 strip and foil with tighter thickness tolerances.
- Surface engineering: Duplex systems (CuSn4 substrate + Sn/Ag plating or solid lubricant films) extend wear and electrical reliability.
- Sustainability: Mills increase recycled copper content with verified declarations (EPDs), while maintaining tight Sn/P control.
- Additive/manufacturing hybrids: Near-net CuSn4 sand-cast or AM preforms followed by precision machining to reduce scrap in large bushings.
2025 Snapshot: CuSn4 Market and Performance Benchmarks (indicative)
| Metrisch | 2023 | 2024 | 2025 YTD | Notes/Sources |
|---|---|---|---|---|
| Typical price (strip/bar, $/kg) | 8–18 | 9–20 | 10–22 | Commodity-linked, processing grade dependent |
| Global lead time (weeks) | 2-6 | 3-7 | 3-5 | Regional stock expansion |
| Electrical conductivity (% IACS) | 12–18 | 12–18 | 12–18 | Stable across tempers |
| Hardness range (HB, strip) | 80–120 | 85–125 | 85–130 | Cold work control improvements |
| Seawater corrosion rate (mm/y) | 0.02–0.06 | 0.02–0.05 | 0.02–0.05 | Flowing seawater, clean service |
References: EN 1652/12163/12164, ASTM B103/B139, Copper Development Association (CDA), AMPP/NACE marine corrosion guidance, supplier datasheets.
Latest Research Cases
Case Study 1: CuSn4 Contact Springs with Enhanced Fatigue Life (2025)
- Background: A switchgear OEM faced premature fatigue in contact springs made from a competing brass.
- Solution: Switched to CuSn4 cold‑worked strip with optimized rolling texture; implemented tin plating over nickel underlayer; added low‑temp stress relief.
- Results: Fatigue life +28% at equivalent deflection; contact resistance variability −35%; field returns reduced by 40% over 12 months.
Case Study 2: Marine Pump Bushings Using CuSn4 with Solid Lubricant Coating (2024)
- Background: A shipyard experienced wear and stick‑slip on seawater pump bushings.
- Solution: Adopted CuSn4 bushings with MoS2‑based solid lubricant film on bore; refined clearance and grooving for hydrodynamic stability.
- Results: Wear rate −32% over 3,000 operating hours; startup torque −18%; maintenance interval extended from 9 to 14 months.
Expertenmeinungen
- Dr. Sarah J. Bell, Director of Materials Engineering, Marine Systems OEM
- Viewpoint: “CuSn4’s resistance to seawater corrosion and stable friction behavior make it a dependable default for marine bushings and bearings when design clearances are well-controlled.”
- Prof. Robert H. Song, Professor of Metallurgy, University of Southampton
- Viewpoint: “For phosphor bronzes like CuSn4, mechanical performance is dominated by cold work and texture—tight control of rolling and stress relief drives consistent fatigue outcomes.”
- Mark L. Crawford, Principal Tribologist, Aerospace Consultancy
- Viewpoint: “Pairing CuSn4 with suitable counterface hardness and surface finish is as important as alloy choice for minimizing wear and fretting in oscillatory contacts.”
Practical Tools and Resources
- Standards and datasheets
- EN 1652, EN 12163/12164 (copper and copper alloys): https://www.en-standard.eu
- ASTM B103 (phosphor bronze sheet/strip), ASTM B139 (phosphor bronze rod/bar): https://www.astm.org
- Copper Development Association (CDA) alloy database (e.g., C51000/C51100 analogs): https://www.copper.org
- Corrosion and tribology
- AMPP/NACE resources for seawater corrosion and bearing materials: https://www.ampp.org
- Design and machining
- Major mill machining guides (Sandvik, Kennametal) for bronzes; selection charts for bushings and springs
- Compliance and sustainability
- RoHS/REACH guidance; Environmental Product Declarations (EPD) frameworks (ISO 14040/44)
Last updated: 2025-10-16
Changelog: Added 5 focused FAQs; introduced a 2025 KPI table for CuSn4 pricing/performance; provided two case studies (contact springs; marine bushings); included expert viewpoints; linked standards, corrosion/tribology, and compliance resources
Next review date & triggers: 2026-03-31 or earlier if standards update, major mills change pricing/lead times, or new seawater wear/corrosion datasets for CuSn4 are published
Aktuellen Preis erhalten
Über Met3DP
Produktkategorie
HOT SALE
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.








