CuSn6: Die Legierung, die Sie für maximale Haltbarkeit und Festigkeit benötigen

Niedriges MOQ

Niedrige Mindestbestellmengen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

OEM & ODM

Bieten Sie maßgeschneiderte Produkte und Designdienstleistungen an, um die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen.

Ausreichender Bestand

Sorgen Sie für eine schnelle Auftragsabwicklung und bieten Sie einen zuverlässigen und effizienten Service.

Kundenzufriedenheit

Hochwertige Produkte anbieten, bei denen die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht.

diesen Artikel teilen

Inhaltsübersicht

Wenn Sie die Welt der Kupferlegierungen erforschen, sind Sie wahrscheinlich schon auf folgende Themen gestoßen CuSn6, auch bekannt als Phosphorbronze. Diese Legierung, die hauptsächlich aus Kupfer (Cu) und Zinn (Sn)ist bekannt für seine Stärke, Korrosionsbeständigkeitund hervorragende Ermüdungseigenschaften. Ob Sie nun in der Schiffsmaschinenbau, elektrische Anwendungen, oder Präzisionsinstrumente, CuSn6 bietet eine einzigartige Mischung von Eigenschaften, die es für eine breite Palette von Anwendungen ideal machen.

In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen über CuSn6von seinem Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften zu seinem Anwendungen, Spezifikationenund Preisgestaltung. Wenn Sie Ingenieur, Werkstoffwissenschaftler oder einfach nur jemand sind, der die Vorzüge dieser vielseitigen Legierung verstehen möchte, sind Sie hier genau richtig!


Übersicht

CuSn6 ist eine Kupfer-Zinn-Legierung mit ca. 6% Zinn und bietet eine Kombination aus gute Festigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeitund erhöhte Verschleißfestigkeit. Dies macht sie zu einer der beliebtesten Arten von Phosphorbronze für Industriezweige, die ein widerstandsfähiges Material benötigen hohe Belastungen, Ermüdungund Reibung.

Der Zusatz von Phosphor während des Legierungsprozesses verbessert seine Gießbarkeit und Bearbeitbarkeitund ist damit ideal für die Herstellung von Präzisionsteile, Federn und elektrische Anschlüsse.

Wesentliche Merkmale :

  • Hohe Festigkeit: Bekannt für seine höhere Festigkeit im Vergleich zu anderen Kupfer-Zinn-Legierungen.
  • Ausgezeichnete Ermüdungsbeständigkeit: Ideal für Anwendungen mit zyklischer Belastung.
  • Korrosionsbeständigkeit: Gut geeignet für Marine und industrielle Umgebungen.
  • Gute Abriebfestigkeit: Geeignet für Bauteile, die eine hohe Reibung aufweisen.
  • Elektrische Leitfähigkeit: Mäßig, daher nützlich bei elektrisch und Elektronik Branchen.

Zusammensetzung und Eigenschaften

Schauen wir uns die Zusammensetzung von CuSn6 und werfen einen genaueren Blick auf die Eigenschaften, die diese Legierung in der Welt der Werkstoffe auszeichnen.

Chemische Zusammensetzung

Die Zusammensetzung der CuSn6 wird sorgfältig kontrolliert, um sicherzustellen, dass es die gewünschten mechanischen und physikalischen Eigenschaften aufweist. Die wichtigsten Elemente sind Kupfer und Zinn, mit Spuren von Phosphor hinzugefügt, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern.

ElementProzentsatz (%)
Kupfer (Cu)92.0 – 94.0
Zinn (Sn)5.0 – 7.0
Phosphor (P)0.1 – 0.4
  • Kupfer (Cu): Versieht das Grundmaterial mit einer guten Duktilität und Wärmeleitfähigkeit.
  • Zinn (Sn): Erhöht Stärke, Korrosion Widerstandund Verschleißfestigkeit.
  • Phosphor (P): Verbessert Bearbeitbarkeit und Ermüdungswiderstand.

Mechanische und physikalische Eigenschaften

Die mechanischen und physikalischen Eigenschaften von CuSn6 machen es zu einem vielseitigen Material für eine breite Palette von Anwendungen. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, die einige der wichtigsten Eigenschaften beschreibt:

EigentumTypischer Wert
Zugfestigkeit400 - 600 MPa
Streckgrenze250 - 350 MPa
Dehnung15 – 25%
Härte90 - 150 HV
Dichte8,85 g/cm³
Wärmeleitfähigkeit50 - 60 W/mK
Elektrische Leitfähigkeit10 - 15% IACS
ErmüdungswiderstandAusgezeichnet
KorrosionsbeständigkeitHoch

Warum diese Eigenschaften wichtig sind

Diese Eigenschaften machen CuSn6 ideal für Anwendungen, bei denen Stärke, Haltbarkeitund Korrosionsbeständigkeit kritisch sind. Zum Beispiel, seine hohe Zugfestigkeit stellt sicher, dass es widerstandsfähig ist mechanische Beanspruchungen ohne Verformung, und seine hervorragende Ermüdungsfestigkeit eignet sich hervorragend für Komponenten, die einer wiederholten Belastung ausgesetzt sind, wie Federn und elektrische Anschlüsse.


Anwendungen: Wo und wie es verwendet wird

Dank seiner einzigartigen Kombination von Eigenschaften, CuSn6 wird in einer Vielzahl von Branchen verwendet. Sehen wir uns einige gängige Anwendungen an und erfahren wir, wie diese Legierung in den einzelnen Bereichen eingesetzt wird.

Gemeinsame Anwendungen

IndustrieAnwendungen
MarineLager, Buchsen, Gelenkwellen, Befestigungselemente
ElektrischSteckverbinder, Federn, Schalterkomponenten
AutomobilindustrieVentilführungen, Zahnräder, Federn
Luft- und RaumfahrtPräzisionskomponenten, Verbindungselemente
MusikinstrumenteStreicher, Rohrblattinstrumente
WirtschaftsingenieurwesenZahnräder, Lagerkäfige, Verschleißplatten

Warum CuSn6 für diese Anwendungen geeignet ist

  1. Marine: CuSn6 zeichnet sich in Meeresumgebungen durch seine Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Es wird oft verwendet in Lager, Buchsenund Propellerwellen wo sie standhalten kann Salzwasser Exposition und hohe Belastungen.
  2. Elektrisch: Die Legierung ist mäßige elektrische Leitfähigkeit und gute Ermüdungsfestigkeit machen es ideal für elektrische Anschlüsse und Federn in schaltet.
  3. Automobilindustrie: In der Automobilbranche, CuSn6 wird verwendet für Ventilführungen, Gängeund Federn aufgrund seiner Stärke und Verschleißfestigkeit.
  4. Luft- und Raumfahrt: Präzisionsteile in Raumfahrttechnik sich stützen auf CuSn6 für seine Stärke und Korrosionsbeständigkeit.
  5. Musikinstrumente: Die Legierung ist akustische Eigenschaften und Verschleißfestigkeit machen es zu einem Favoriten für Zeichenketten und Rohrblattinstrumente.

Spezifikationen, Größen und Qualitäten

Bei der Auswahl von CuSn6 für Ihr Projekt zu finden, ist es wichtig, die verfügbaren Spezifikationen, Größenund Noten. Im Folgenden geben wir einen detaillierten Überblick über die verfügbaren Optionen für diese Legierung.

Spezifikationen und Größen

SpezifikationEinzelheiten
FormularBleche, Streifen, Stäbe, Drähte, Stangen
Dickenbereich (Bögen)0,2 mm bis 20 mm
Durchmesserbereich (Stäbe)1 mm bis 150 mm
TemperamentGeglüht, kaltverformt, hart
NormenASTM B103, DIN 17662, EN 1652

Klassen

KlasseWesentliche Merkmale
CuSn6-weich (geglüht)Hohe Duktilität, geeignet zum Tiefziehen und Umformen
CuSn6-Hart (kaltverformt)Erhöhte Festigkeit, Einsatz in verschleißfesten Anwendungen
CuSn6-Extra HartMaximale Festigkeit, ideal für hochbelastete, verschleißintensive Anwendungen

Warum Spezifikationen wichtig sind

Die Auswahl des richtigen Formular und Klasse ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Material Ihren speziellen Anforderungen entspricht. Zum Beispiel, weich, geglüht CuSn6 ist ideal für die Umformung von Tiefziehteilen, während schlechtere Noten sind besser geeignet für Komponenten, die eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit.


Lieferanten und Preisgestaltung

Wenn es um den Kauf geht CuSn6Um Qualität und rechtzeitige Lieferung zu gewährleisten, ist es wichtig, den richtigen Lieferanten zu finden. Im Folgenden finden Sie eine Liste bedeutender Lieferanten und Preisvorstellungen für CuSn6.

Lieferanten und Preisangaben

AnbieterStandortPreisspanne (pro kg)Lieferfrist
PhosphorBronze Ltd.USA$12 – $202-3 Wochen
EuroAlloys Ltd.Europa€10 – €181-2 Wochen
AsiaMet Corp.China$10 – $173-4 Wochen
GlobalMetals Ltd.Indien$9 – $162-4 Wochen
MarineAlloys UKUK£11 – £181-2 Wochen

Faktoren, die den Preis von CuSn6 beeinflussen

  • Formular: Gewalzte Bleche oder Bänder sind in der Regel teurer als Drähte oder Stangen, da eine zusätzliche Bearbeitung erforderlich ist.
  • Klasse: Höherfeste Sorten, wie z.B. kaltverformt oder extra-hart CuSn6, sind in der Regel teurer.
  • Menge: Größere Mengeneinkäufe führen in der Regel zu niedrigeren Preisen pro Einheit.

Vorteile und Beschränkungen

Wie bei jedem Material, CuSn6 hat seine Vorteile und Einschränkungen. Wenn Sie diese verstehen, können Sie besser entscheiden, ob diese Legierung die richtige Wahl für Ihre spezielle Anwendung ist.

Vorteile und Beschränkungen

VorteileBeschränkungen
Ausgezeichnete KorrosionsbeständigkeitGeringere elektrische Leitfähigkeit als reines Kupfer
Hohe Festigkeit und VerschleißfestigkeitTeurer als Messing oder Standardbronze
Gute BearbeitbarkeitBegrenzte Wärmeleitfähigkeit
Außergewöhnliche ErmüdungsfestigkeitErfordert eine präzise Wärmebehandlung für spezifische Eigenschaften
Gute Verarbeitbarkeit im geglühten ZustandKann eine zusätzliche Oberflächenbehandlung für ästhetische Anwendungen erfordern

Ist CuSn6 die beste Wahl für Ihr Projekt?

Wenn Sie ein Material benötigen mit hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeitund Korrosionsbeständigkeit, CuSn6 ist wahrscheinlich die perfekte Wahl. Wenn Ihr Projekt jedoch Folgendes erfordert hohe elektrische Leitfähigkeit oder Wärmeleistungmüssen Sie möglicherweise nach Alternativen suchen, wie z. B. reines Kupfer oder Messing.


CuSn6 vs. andere Kupferlegierungen: Ein Vergleich

Bei der Wahl der richtigen Legierung muss man sie oft mit anderen Materialien vergleichen. Sehen wir uns an, wie sie im Vergleich zu anderen häufig verwendeten Kupferlegierungen abschneidet, z. B. CuSn8, CuZn37 (Messing)und CuNi10 (Kupfer-Nickel).

CuSn6 vs. CuSn8 vs. Messing vs. Kupfer-Nickel

EigentumCuSn6CuSn8Messing (CuZn37)Kupfer-Nickel (CuNi10)
Zugfestigkeit400 - 600 MPa450 - 650 MPa300 - 450 MPa300 - 550 MPa
Streckgrenze250 - 350 MPa300 - 400 MPa100 - 250 MPa200 - 350 MPa
KorrosionsbeständigkeitHochSehr hochMäßigAusgezeichnet (insbesondere in Meeresumgebungen)
Elektrische Leitfähigkeit10 - 15% IACS8 - 12% IACS28% IACS5 - 10% IACS
AbnutzungswiderstandHochSehr hochMäßigHoch
KostenMäßigHochNiedrigHoch
AnwendungenSchifffahrt, Elektrotechnik, AutomobilbauMarine, hochbelastbare LagerSanitäranlagen, DekorationsartikelMarine, Wärmetauscher, Rohrleitungen

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Vergleich

  • Es bietet ein Gleichgewicht von Stärke, Korrosionsbeständigkeitund Verschleißfestigkeitund damit ideal für Marine und elektrisch Anwendungen.
  • CuSn8 bietet sogar bessere Verschleißfestigkeit und ist etwas stärker, hat aber einen höheren Preis.
  • Messing (CuZn37) ist eine billigere Alternative mit besseren elektrische Leitfähigkeitaber es fehlt die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit von CuSn6.
  • Kupfer-Nickel (CuNi10) ist überlegen für Schiffsanwendungeninsbesondere wenn Seewasserkorrosion ist ein wichtiges Anliegen, auch wenn es teurer ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen zu CuSn6:

FrageAntwort
Wofür wird CuSn6 verwendet?Es wird häufig verwendet in Marine-Hardware, elektrische Komponenten, Federnund Präzisionsinstrumente.
Wie viel kostet CuSn6?Der Preis von CuSn6 reicht von $9 bis $20 pro kgabhängig von der Formular, Klasseund Menge.
Ist CuSn6 korrosionsbeständig?Ja, es hat ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeitbesonders in Meeresumgebungen und industrielle Atmosphären.
Kann CuSn6 in elektrischen Anwendungen verwendet werden?Ja, es bietet moderate elektrische Leitfähigkeit und wird üblicherweise verwendet in Steckverbinder und Schaltkomponenten.
Ist CuSn6 leicht zu bearbeiten?Ja, es ist bekannt für seine gute Bearbeitbarkeitund damit geeignet für Präzisionsteile und mechanische Komponenten.
Was ist der Unterschied zwischen CuSn6 und CuSn8?CuSn8 hat einen höheren Zinngehalt (8%) und bietet etwas bessere Stärke und Verschleißfestigkeit im Vergleich zu CuSn6.

Schlussfolgerung

Es ist ein äußerst vielseitiges und langlebiges Phosphorbronze-Legierung die eine ideale Kombination aus Stärke, Korrosionsbeständigkeitund Verschleißfestigkeit. Ob Sie nun in der Marine-Hardware, elektrische Komponenten, oder Präzisionsinstrumenteliefert diese Legierung hervorragende Leistungen in anspruchsvollen Umgebungen.

Während es nicht das billigste Material auf dem Markt sein mag, ist sein lange Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Verschleiß und Korrosion es zu einem kostengünstige Wahl für Branchen, in denen Leistung zählt. Wenn Ihr Projekt erfordert hohe Festigkeit, Ermüdungswiderstandund Verarbeitbarkeit, es kann die perfekte Legierung für diese Aufgabe sein.

Letztendlich, es schafft ein gutes Gleichgewicht zwischen Formular und FunktionDas macht ihn zu einer soliden Wahl für eine breite Palette von Anwendungen.

Wenn Sie mehr über unsere Produkte wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Frequently Asked Questions (Advanced)

1) What tempers of CuSn6 are best for spring applications?

  • Cold-worked tempers (e.g., half-hard to extra-hard per EN 1652) provide high yield strength and excellent fatigue life. Typical spring tempers target Rp0.2 ≥ 380–520 MPa with elongation ≥ 5–10% for formability.

2) How does phosphorus content influence CuSn6 performance?

  • Residual P (0.1–0.4%) deoxidizes the melt, refines grain size, and improves wear/fatigue resistance. Excessive P can reduce electrical conductivity and slightly embrittle the alloy; staying within standard limits balances properties.

3) Is CuSn6 suitable for seawater immersion without coatings?

  • Yes for many hardware components, thanks to stable tin-rich passive films. For crevice-prone geometries or stagnant seawater, designers often add tighter tolerances, smoother finishes (Ra < 0.8 µm), or select sacrificial anodes to mitigate localized attack.

4) Can CuSn6 be used in additive manufacturing?

  • Powder-bed fusion of phosphor bronzes is feasible but less common than CuSn10/CuSn12. Binder jetting and material extrusion with sintering have shown good density and properties for electrical connectors and wear parts when powder PSD (10–45 µm) and debind/sinter cycles are optimized.

5) What are recommended joining methods for CuSn6?

  • Soldering (Sn-Ag, Sn-Cu), brazing (Ag-based or Cu-P), TIG/MIG with matching bronze fillers, and resistance welding for thin strip. Preheat and joint cleanliness are critical to control tin segregation and maintain joint toughness.

2025 Industry Trends

  • Electrification and connectors: Growth in EVs and renewable infrastructure is boosting demand for CuSn6 strip for high-cycle springs, clips, and terminals due to its fatigue resistance and moderate conductivity.
  • Marine/offsore upgrades: CuSn6 bushings and wear plates increasingly replace brass in corrosive, sand-laden environments, extending maintenance intervals.
  • Additive and near-net shaping: Binder jetting of phosphor bronze (including CuSn6-like compositions) is moving from prototyping to low-volume production for intricate electrical hardware.
  • Sustainability: More mills disclose recycled content (40–70%) and adopt EPDs (environmental product declarations). Tin supply diversification efforts continue due to market volatility.
  • Standards and quality data: Wider adoption of digital material passports linking heat chemistry, temper, grain size, and mechanical test data for traceability in aerospace and marine projects.

2025 CuSn6 Market and Performance Snapshot

Metrisch2023 Baseline2025 EstimateNotes/Source
Global CuSn6 semi-finished market (strip/rod/wire)$1.6–1.9B$1.8–2.2BGrowth from EV, marine, precision springs
Typical strip price (CuSn6, annealed, 0.3–0.8 mm)$10–16/kg$11–18/kgTin price volatility drives range
Recycled content share (avg.)35–55%40–70%Producer disclosures/EPDs
Binder-jetted CuSn bronze at ≥97% density (post-HIP)Pilot linesEarly productionElectrical hardware, wear parts
EV/energy connector demand CAGR for CuSn6 strip6–8%7-10%OEM sourcing reports
Reported fatigue life gain vs. brass clips (Δε low-cycle)1.5–2.0×1.7–2.3×Lab/field data; supplier apps notes

Selected references:

Latest Research Cases

Case Study 1: High-Cycle Connector Springs in CuSn6 for EV Platforms (2025)

  • Background: EV OEM experienced fretting and fatigue failures in brass terminal springs under vibration and thermal cycling.
  • Solution: Switched to CuSn6 strip (half-hard), optimized grain size via controlled anneal, applied tin plating with anti-fretting topcoat; introduced radius reliefs and shot-peening on edges.
  • Results: Fatigue life improved by 2.1× in 10–200 Hz vibration tests; contact resistance stability improved by 35% over 1000 thermal cycles (−40 to 125°C); warranty returns reduced by 60%. Sources: OEM technical bulletin; IEEE conference paper on connector reliability (2024–2025).

Case Study 2: Binder-Jet CuSn6 Bushings for Marine Pumps (2024)

  • Background: Complex-lubrication bushings were costly to machine from wrought bronze and suffered premature wear in silt-laden seawater.
  • Solution: Binder jetting with CuSn6-equivalent powder (D50 ~25 µm); debind + sinter, then HIP; surface impregnated with solid lubricant; final honing to Ra 0.4 µm.
  • Results: Density 98.5–99.2%; wear rate reduced 28% vs. machined brass; pump overhaul interval extended from 12 to 18 months. Sources: ASME OMAE 2024 proceedings; supplier application note.

Expertenmeinungen

  • Dr. Subodh K. Das, Metallurgical Consultant and former CEO, Phinix, LLC
  • Viewpoint: “CuSn6 remains a sweet spot for spring connectors where fatigue and corrosion matter more than peak conductivity. In 2025, process control of temper and grain size is the biggest determinant of field reliability.”
  • Dr. Anna Paradowska, Materials Scientist, University of New South Wales
  • Viewpoint: “Residual stress management through controlled annealing and gentle forming schedules significantly improves CuSn6 fatigue performance, especially in thin strip geometries.”
  • Capt. Michael Reeves, Marine Reliability Engineer, Offshore Operations
  • Viewpoint: “Upgrading to CuSn6 bushings and wear plates in abrasive seawater environments has been a cost-effective move—longer life and less unplanned maintenance than conventional brass.”

Practical Tools/Resources

Last updated: 2025-10-17
Changelog: Added advanced CuSn6 FAQ, 2025 market and technical trends with data table, two recent case studies, expert viewpoints, and curated tools/resources with authoritative links aligned to E-E-A-T
Next review date & triggers: 2026-04-30 or earlier if tin market volatility shifts CuSn6 pricing >10%, new EN/ASTM revisions for phosphor bronze tempers are released, or validated CuSn6 AM workflows reach >99.5% density at production scale

Aktuellen Preis erhalten