Additive Fertigung mit Elektronenstrahl
Inhaltsübersicht
Additive Fertigung mit Elektronenstrahl (EBAM) ist ein Metall-3D-Druckverfahren, bei dem eine Elektronenstrahl-Energiequelle zum Verschmelzen von Materialien verwendet wird. In diesem Leitfaden werden EBAM-Systeme, Prozesse, Materialien, Anwendungen, Vorteile und Überlegungen zur Einführung dieser Technologie untersucht.
Einführung in die additive Fertigung mit Elektronenstrahl
Die additive Fertigung mit Elektronenstrahl (EBAM) ist eine Art des 3D-Metalldrucks, bei dem ein Hochleistungselektronenstrahl als Energiequelle verwendet wird, um metallisches Ausgangsmaterial Schicht für Schicht direkt aus CAD-Daten zu vollständig dichten Teilen zu verschmelzen.
Hauptmerkmale der EBAM-Technologie:
- Verwendet eine Elektronenstrahl-Energiequelle zum Schmelzen von Materialien
- Baut Teile durch schichtweises Hinzufügen von Metallpulver auf
- Erstellt endkonturnahe Teile mit hoher Dichte
- Typische Materialien sind Titan, Nickellegierungen, Stahl
- Größere Bauvolumina als bei anderen Metall-AM-Prozessen
- Hohe Abscheidungsrate für schnellere Builds
- Durchschnittliche Teilegenauigkeit von ±0,3 mm
- Geringe Eigenspannung im Vergleich zu Laserverfahren
- Ideal für große, komplexe Metallteile
- Reduziert Verschwendung im Vergleich zu subtraktiven Techniken
EBAM ermöglicht innovative Designs, die mit konventioneller Fertigung nicht möglich sind. Allerdings gibt es wie bei jedem additiven Verfahren unterschiedliche Design- und Anwendungsaspekte.
Wie Additive Fertigung mit Elektronenstrahl Funktioniert
Der EBAM-Prozess besteht aus:
- Auftragen und Nivellieren einer dünnen Schicht Metallpulver
- Rasterelektronenstrahl zum selektiven Schmelzen von Bereichen
- Bauplatte absenken und Schichten/Schmelzen wiederholen
- Entnahme fertiger Teile aus dem Pulverbett
- Nachbearbeitung nach Bedarf
Eine Elektronenstrahlkanone erzeugt unter Vakuumbedingungen einen fokussierten Strahl. Strahlleistung, Geschwindigkeit, Muster und andere Parameter werden präzise gesteuert, um das Material zu verschmelzen.
EBAM-Systeme erfordern eine Vakuumkammer, Pulverhandhabung, Elektronenkanone, Steuerungen und andere Subsysteme.
Hersteller von EBAM-Geräten
Zu den weltweit führenden Anbietern industrieller EBAM-Systeme gehören:
Hersteller | Modell | Größe bauen | Materialien | Preisspanne |
---|---|---|---|---|
GE-Zusatzstoff | Arcam EBM Spectra H | 1000 x 600 x 500 mm | Ti, Ni, CoCr, Al, Cu, Stähle | $1,5M – $2M |
Sciaky | EBAM 300 | 1830 x 1220 x 910 mm | Ti, Inconel, rostfrei | $1,5M – $3M |
Velo3D | Saphir | 680 x 380 x 380 mm | Ti, Inconel | $1M – $2M |
Nanodimension | DragonFly LDM | 330 x 330 x 330 mm | Kupfer | $0,5M – $1M |
Die Systemauswahl hängt von den Produktionsanforderungen, Materialien, Genauigkeitsanforderungen und dem Budget ab. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Dienstleister ist eine Alternative zum Direktkauf von Geräten.
Merkmale des EBAM-Prozesses
EBAM beinhaltet komplexe thermische, mechanische und materielle Wechselwirkungen. Zu den wichtigsten Prozessmerkmalen gehören:
Elektronenstrahl – Leistung, Strahldurchmesser, Strom, Scangeschwindigkeit, Fokus
Pulver – Material, Form, Größenverteilung, Schichtdicke
Vakuum – Erforderliche Druckniveaus, Gasverunreinigungen
Temperatur – Vorwärmen, Schmelzbaddynamik, Abkühlgeschwindigkeit
Metadaten – Bauplatte, Rechensystem, Abschirmung
Scan-Strategie – Schmelzbadmuster, Strahloszillationen
Nachbearbeitung – Wärmebehandlung, HIP, Bearbeitung, Endbearbeitung
Das Verständnis der Beziehungen zwischen Parametern ist entscheidend für die Herstellung hochwertiger EBAM-Teile.
EBAM-Designrichtlinien
Zu den richtigen EBAM-Teiledesignpraktiken gehören:
- Design unter Berücksichtigung der Prinzipien der additiven Fertigung
- Verwenden Sie dünne Wände und Gitterstrukturen zur Gewichtsreduzierung
- Minimieren Sie nicht unterstützte Überhänge, die Unterstützung erfordern
- Teile ausrichten, um Spannungen zu vermeiden, die zu Verzug führen
- Berücksichtigen Sie thermische Schrumpfungseffekte in Features
- Gestalten Sie die Geometrie so, dass sie das Entfernen des Pulvers erleichtert
- Konstruieren Sie Oberflächen eher nach Funktionalität als nach Aussehen
- Ermöglicht minimale Wandstärke und Strukturgröße
- Planen Sie Nachbearbeitungsmaterial auf Oberflächen ein
- Simulieren Sie Aufbauten und thermische Effekte für komplexe Teile
- Entwerfen Sie Vorrichtungen und Schnittstellen für die Pulverbettentfernung
Simulations- und Modellierungswerkzeuge helfen bei der Vorhersage von Eigenspannungen und Verformungen.
EBAM-Materialien
Es können eine Reihe von Metallen verarbeitet werden Additive Fertigung mit Elektronenstrahl:
Kategorie | Gängige Legierungen |
---|---|
Titan | Ti-6Al-4V, Ti-6Al-4V ELI, kommerziell reines Titan |
Nickel-Superlegierungen | Inconel 718, Inconel 625, Haynes 282 |
Rostfreie Stähle | 304, 316, 17-4PH, 15-5PH |
Werkzeugstähle | H13, Maraging-Stähle |
Aluminium | AlSi10Mg, Scalmalloy |
Edelmetalle | Gold, Platin |
Kupfer | CuCrZr, Cu, Kupfer-Nickel-Legierungen |
Kobalt Chrom | CoCrMo, Stellit |
Die Materialeigenschaften hängen stark von den EBAM-Prozessparametern und der Nachbehandlung ab.
Wichtige EBAM-Anwendungen
EBAM ermöglicht branchenübergreifende Leistungsverbesserungen:
Industrie | Typische EBAM-Anwendungen |
---|---|
Luft- und Raumfahrt | Flugzeugstrukturen, Turbinen, Starthardware |
Stromerzeugung | Heißgaswegkomponenten, Gehäuse |
Öl und Gas | Ventile, Pumpen, Kompressoren, Werkzeuge |
Automobilindustrie | Leichtbauteile, Wärmetauscher |
Medizinische | Orthopädische Implantate, chirurgische Instrumente |
Marine | Laufräder, Propeller, komplexe Gussteile |
Chemisch | Wärmetauscher, Rührer, Druckbehälter |
Zu den Vorteilen gegenüber der konventionellen Fertigung gehören:
- Reduzierte Verschwendung durch Buy-to-Fly-Verhältnis von 1:1
- Kürzere Vorlaufzeit durch digitalen Prozess
- Kombinierte Baugruppen zu Einzelteilen
- Kundenspezifische Geometrien, die für die Bearbeitung ungeeignet sind
- Verbesserte Leistung bei komplexen Strukturen
- Skalierbare Produktionsmengen nach der Qualifizierung
EBAM schafft Möglichkeiten für Produktdesigns der nächsten Generation, die mit anderen Mitteln nicht realisierbar wären.
Vor- und Nachteile von EBAM
Vorteile:
- Große, komplexe Metallteile in einem Stück
- Starke und leichte Komponenten aus Gitterkonstruktionen
- Es sind keine teuren Matrizen oder Werkzeuge mehr erforderlich
- Reduzierter Materialabfall im Vergleich zu subtraktiven Techniken
- Relativ schnelle Aufbaurate im Vergleich zu anderen AM-Prozessen
- Kostengünstig bei mittleren Mengen von 100–10.000 Einheiten
- Gleichbleibende Metallurgie durch schnelle Erstarrung
- Fasst Baugruppen zu Einzelteilen zusammen
- On-Demand-Produktion und anpassbare Designs
- Geometriefreiheit über Bearbeitungsbeschränkungen hinaus
Beschränkungen:
- Höhere Gerätekosten als beim Polymer-3D-Druck
- Beschränkt auf vakuumkompatible Materialien
- Geringere Genauigkeit und Oberflächengüte als bei der Bearbeitung
- Zur Erzielung von Eigenschaften ist häufig eine Nachbearbeitung erforderlich
- Herstellung von Altpulver, das recycelt werden muss
- Prozessentwicklung und Versuche erforderlich
- Überlegungen zur Einrichtung bei hohem Strombedarf
- Durch thermische Spannungen kann es zu Verformungen der Teile kommen
- Einschränkungen für Überhänge und Mindestmerkmale
- Größenbeschränkungen durch die Baukammerhülle
Wenn EBAM den Anwendungsanforderungen entspricht, ermöglicht es hochwertige Produktverbesserungen.
Implementierung der EBAM-Technologie
Zu den wichtigsten Überlegungen bei der Einführung von EBAM gehören:
- Identifizieren von Anwendungen, bei denen EBAM-Funktionen Vorteile bieten
- Budgetierung erheblicher Kapitalinvestitionen für das EBAM-System
- Entwicklung strenger Qualifizierungsprotokolle und -standards
- Verständnis der regulatorischen Anforderungen für Endanwendungen
- Stellen Sie Personal mit Fachkenntnissen im Pulverbettbereich ein oder arbeiten Sie mit Dienstleistern zusammen
- Bereitstellung von Zeit und Ressourcen für Prozessversuche und -optimierungen
- Implementierung von Pulverhandhabungsverfahren und Belüftung
- Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur und Stromversorgung
- Budgetierung für Sekundärverarbeitung wie Wärmebehandlung
- Durchführung mechanischer Tests zur Validierung von Eigenschaften
Anwendungen, die sich am besten für erste Versuche eignen, sind weniger kritisch und risikoärmer.
Kosteneinsparungen mit EBAM
Der Business Case für EBAM hängt ab von:
- Hohe Ausrüstungskosten belaufen sich auf etwa $1 bis $3 Millionen
- Arbeitskraft für Prozessentwicklung und Produktion
- Kosten für rohe Metallpulvermaterialien
- Sekundäre Endbearbeitung
- Einrichtungen, Pulverhandhabungsinfrastruktur
- Reduzierter Abfall im Vergleich zu subtraktiven Verfahren
- Konsolidierung von Unterbaugruppen zu Einzelteilen
- Kürzere Entwicklungszeiten als bei herkömmlichen Techniken
- Wirtschaftlich werden bei Stückzahlen um die 100-10.000 Teile
- Höchste Einsparungen bei komplexen Geometrien mit Mehrwert
Hersteller müssen höhere Kosten für AM-Ausrüstung durch Fertigungsvorteile ausgleichen.
EBAM im Vergleich zu anderen Prozessen
Prozess | Vergleich mit EBAM |
---|---|
CNC-Bearbeitung | EBAM ermöglicht komplexe Geometrien, die durch subtraktive Prozesse nicht bearbeitbar sind. Keine harten Werkzeuge erforderlich. |
Metall-Spritzgießen | EBAM eliminiert hohe Werkzeugkosten. Bessere Materialeigenschaften als MIM. |
Druckguss | EBAM hat geringere Werkzeugkosten. Keine Größenbeschränkungen. Sehr komplexe Geometrien realisierbar. |
Blattkaschierung | EBAM erzeugt vollständig dichtes isotropes Material im Vergleich zu laminierten Verbundwerkstoffen. |
Binder Jetting | EBAM liefert vollständig dichte Endteile im Vergleich zu porösen, mit Bindemittel bestrahlten Grünteilen. |
SLM | SLM hat eine feinere Auflösung, während EBAM schnellere Build-Raten bietet. Beides erzeugt dichte Metallteile. |
Jeder Prozess bietet je nach Anwendung, Chargengröße, Genauigkeitsanforderungen und Leistungsanforderungen spezifische Vorteile.
Zukunftsaussichten für EBAM
Die Zukunft ist rosig für die erweiterte Einführung von EBAM, angetrieben durch:
- Breiteres Sortiment an Legierungen in Produktionsqualität
- Größere Bauräume ermöglichen größere Teile
- Schnellere Bauraten für höheren Durchsatz
- Verbesserte Verarbeitung und Maßgenauigkeit
- Sinkende Kosten mit fortschreitender Technologiereife
- Weitere Automatisierung der Vor-/Nachbearbeitung
- Hybridsysteme mit integrierter Bearbeitung
- Fortschrittliche In-Prozess-Überwachungssysteme
- Qualifikation für anspruchsvolle Branchen wie die Luft- und Raumfahrt
- Designoptimierung unter Nutzung der EBAM-Funktionen
Mit fortschreitender Technologie wird EBAM die Fertigung in einem immer größeren Spektrum von Branchen verändern.
FAQ
Welche Materialien werden in EBAM verwendet?
Es können Titan, Nickellegierungen, Werkzeugstähle, Edelstähle, Aluminiumlegierungen und Edelmetalle verarbeitet werden.
Wie hoch sind die Genauigkeit und das Finish von EBAM-Teilen?
Typisch ist eine Maßgenauigkeit von ±0,3 mm mit einer Oberflächenrauheit von etwa 25–125 μm Ra im hergestellten Zustand.
Welche Nachbearbeitung wird für EBAM-Teile verwendet?
Es können Wärmebehandlung, HIP und maschinelle Bearbeitung eingesetzt werden. Üblich ist auch die Plasmaspritzbeschichtung.
Wie viele Teile kann EBAM produzieren?
Gängige Bauvolumina reichen von 500 mm x 500 mm x 500 mm bis hin zu 2 m x 1 m x 1 m für große Systeme.
Was sind die Vorteile gegenüber subtraktiven Methoden?
EBAM erzeugt endkonturnahe Teile mit reduziertem Ausschuss und konsolidiert Baugruppen zu einzelnen komplexen Komponenten.
Welche Branchen nutzen EBAM?
Die Sektoren Luft- und Raumfahrt, Energie, Automobil, Öl und Gas sowie Medizin gehören zu den ersten Anwendern von EBAM.
Welche Fachkenntnisse sind für den Betrieb von EBAM-Geräten erforderlich?
Es werden qualifizierte Techniker mit Erfahrung in Pulverbettprozessen, Metallurgie und Nachbearbeitung benötigt.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind erforderlich?
Belüftung, Überwachungsausrüstung, persönliche Schutzausrüstung und sichere Pulverhandhabung sind von entscheidender Bedeutung.
Wie sind die Kosten im Vergleich zur konventionellen Fertigung?
EBAM wird bei der Produktion mittlerer Stückzahlen von 100 bis 10.000 Einheiten für komplexe Designs kosteneffektiv.
Können Sie den EBAM-Prozess kurz erläutern?
EBAM trägt Metallpulver in Schichten auf, die ein Elektronenstrahl basierend auf CAD-Daten Schicht für Schicht selektiv aufschmilzt, um ein Teil zu bilden.
Teilen auf
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail
MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.
Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!
Verwandte Artikel
Dezember 18, 2024
Keine Kommentare
Dezember 17, 2024
Keine Kommentare
Über Met3DP
Aktuelles Update
Unser Produkt
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.
Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre
Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten
Metallpulver für 3D-Druck und additive Fertigung
UNTERNEHMEN
PRODUKT
cONTACT INFO
- Qingdao Stadt, Shandong, China
- [email protected]
- [email protected]
- +86 19116340731