Ostasiens Metall-AM-Revolution: Ein vergleichender Leitfaden zu den additiven Fertigungstechnologien in Japan, Korea und China

Inhaltsübersicht

1. Einleitung: Ostasiens wachsende Führungsrolle in der additiven Fertigung von Metallen

In den letzten zehn Jahren hat sich Ostasien zu einem globalen Kraftzentrum in der additiven Fertigung von Metallen (Metal AM) entwickelt. Japan, Südkorea und China spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des industriellen 3D-Drucks. Diese drei Länder investieren nicht nur in großem Umfang in AM-Technologien der nächsten Generation, sondern treiben auch Innovationen in Schlüsselsektoren wie Luft- und Raumfahrt, Medizin, Automobil, Energie und Verteidigung voran.

Für B2B-Einkäufer, OEM-Hersteller, industrielle Zulieferer und globale Händler bietet die Beschaffung von Metall-3D-Drucksystemen und -pulvern aus Ostasien eine leistungsstarke Kombination aus Spitzentechnologie, Kosteneffizienz und Produktionsumfang. Ganz gleich, ob Sie als Großeinkäufer auf der Suche nach leistungsstarken Metallpulvern sind oder als Händler großvolumige 3D-Druckanlagen evaluieren möchten - ein Verständnis für die regionalen Stärken von Japan, Korea und China ist unerlässlich.

Der wachsende Einfluss Ostasiens in der Metall-AM ist darauf zurückzuführen:

  • Nationale Politiken zur Förderung der fortgeschrittenen Fertigung
  • Starke F&E-Ökosysteme und Kooperationen zwischen Universitäten und der Industrie
  • Exportorientierte Fertigungsstrategien
  • Hohe Nachfrage aus inländischen Sektoren wie der Automobil- und Elektronikindustrie

Dieser Blog befasst sich mit den neuesten Trends, Technologien und Lieferanten in der Region und hilft B2B-Entscheidern, fundierte Beschaffungsentscheidungen zu treffen und neue Möglichkeiten in der Lieferkette zu erschließen.


2. Markttrends: Wachstum von Metal AM in Japan, Korea und China

Der ostasiatische Markt für die additive Fertigung von Metallen wächst in einem noch nie dagewesenen Tempo. Laut dem Wohlers-Report 2023 und regionalen Marktstudien entfällt auf die Region ein wachsender Anteil an den weltweiten Metall-AM-Systeminstallationen und der Pulverproduktion. Untersuchen wir die Trends, die das Wachstum in jedem Land vorantreiben.

🇯🇵 Japan: Präzisionstechnik trifft auf additive Innovation

Japan ist bekannt für seine herausragenden Leistungen in der Präzisionsfertigung, die sich gut mit den Anforderungen des hochpräzisen Metall-3D-Drucks vereinbaren lassen. Der Metall-AM-Markt des Landes wird angetrieben durch:

  • Investitionen in Luft- und Raumfahrt und Verteidigung von großen Unternehmen wie Mitsubishi Heavy Industries
  • Innovation bei medizinischen Geräteninsbesondere bei orthopädischen Implantaten aus Titan
  • Prototyping und Werkzeugbau für die Automobilindustrieangeführt von OEMs wie Toyota und Honda
  • Staatliche Unterstützung durch das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI)

🇰🇷 Südkorea: Intelligente Fertigung und industrielle Skalierung

Korea baut seine AM-Kapazitäten im Rahmen seiner Initiative "Manufacturing Innovation 3.0" rasch aus. Zu den wichtigsten Treibern gehören:

  • Elektronik und Halbleiter: Präzisionsteile aus Kupfer- und Nickellegierungen
  • Automobilsektor: Hyundai und Kia nutzen AM für Werkzeugbau und Leichtbau
  • Akademische Forschung: Das koreanische Institut für Maschinen und Materialien (KIMM) ist führend in der AM-F&E
  • Nationale Finanzierung für KMU den 3D-Druck zu übernehmen

🇨🇳 China: Volumen, Innovation und globale Expansion

China ist vielleicht der dynamischste Akteur auf dem Gebiet der Metall-AM, mit einem starken Schwerpunkt auf:

  • Großformatige Additivsysteme für die Luft- und Raumfahrt und den Energiesektor
  • Inländische Produktion von Metallpulvern zu wettbewerbsfähigen Kosten
  • Exportorientierte Fertigung für globale OEMs
  • Nationale Pläne wie "Made in China 2025". Betonung von AM als Schlüsseltechnologie
LandSchlüsselindustrien für AMStaatliche UnterstützungExportbereitschaftProduktionsstärke des Pulvers
JapanLuft- und Raumfahrt, MedizinHochMäßigMäßig
KoreaAutomobil, ElektronikHochMäßigMäßig
ChinaLuft- und Raumfahrt, AutomobilindustrieSehr hochHochSehr hoch

💡 Tipp für B2B-Einkäufer: China bietet die wettbewerbsfähigsten Preise und Beschaffungsmöglichkeiten für Pulver, während Japan und Korea Präzisions- und Nischenanwendungen anbieten.


3. Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Metall-AM-Lieferanten in Ostasien

Bei der Beschaffung von Metall-AM-Systemen oder -Pulvern aus Ostasien müssen B2B-Einkäufer eine Reihe von technischen und kommerziellen Kriterien bewerten, um Qualität, Zuverlässigkeit und langfristigen Support zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren:

✅ 1. Technologiefähigkeiten

  • Bietet der Anbieter SEBM, SLM, oder EBM Technologien?
  • Was sind die Bauvolumengrenzen und Schichtauflösung der Drucker?
  • Sind die Systeme kompatibel mit mehrere Pulversorten?

✅ 2. Konsistenz und Qualität des Pulvers

  • Werden Pulver hergestellt unter Verwendung von Gaszerstäubung oder Plasmamethoden?
  • Prüfung auf Partikelgrößenverteilung, Sphärizitätund Fließfähigkeit
  • Sicherstellung der Verfügbarkeit von zertifizierte Legierungen wie Ti6Al4V, Inconel 718 und CoCrMo

Zum Beispiel, Metall3DP nutzt die fortschrittliche Gaszerstäubung und PREP-Technologie zur Herstellung von hochsphärischen Metallpulvern mit hervorragenden Fließeigenschaften - ideal für den Laser- und Elektronenstrahldruck.

✅ 3. Zertifizierungen und Konformität

  • Achten Sie auf ISO 9001, ISO 13485 (für die Medizin) oder AS9100 (für die Luft- und Raumfahrt).
  • Sicherstellen Einhaltung von RoHS und REACH für europäische Märkte
  • Antrag Dritter Materialzertifizierung und Rückverfolgbarkeit von Chargen

✅ 4. After-Sale-Unterstützung und Service

  • Gibt es technische Unterstützung vor Ort oder ein globales Dienstleistungsnetz?
  • Bietet der Verkäufer Schulung, Ersatzteile oder Ferndiagnose?
  • Sind Software-Upgrades und Firmware-Aktualisierungen enthalten?

✅ 5. Erfahrung in Logistik und Export

  • Kann der Lieferant Internationaler Versand, Zoll und Dokumentation?
  • Haben sie Erfahrung im Dienst OEMs und Wiederverkäufer in Ihrer Region?
  • Erwägen Sie Durchlaufzeiten, MOQ (Mindestbestellmenge)und Garantiebedingungen

Checkliste zur Lieferantenbewertung (B2B-Einkäufer)

KriterienBedeutungAnmerkungen
DruckerbauvolumenHochGeeignet für industrielle Teile
Kontrolle der Partikelgröße des PulversHochBeeinträchtigt die Druckqualität
Export-ZertifizierungenHochFür Luft- und Raumfahrt/medizinische Zwecke
Kundenbetreuung InfrastrukturMittelFern- und Vor-Ort-Optionen
Globale VersandmöglichkeitenHochSorgt für reibungslose Beschaffung

Die Wahl des richtigen Lieferanten ist für jeden industriellen Käufer eine strategische Entscheidung. Führende Unternehmen wie Metal3DP zeichnen sich durch ihr integriertes Angebot an Anlagen, Pulvern und Anwendungsunterstützung aus.

🔗 Besuch Über Metal3DP um mehr über ihre Fähigkeiten, Zertifizierungen und globalen Partnerschaften zu erfahren.

4. Die 5 wichtigsten Anbieter von Metall-AM-Ausrüstung und -Pulver in China, Korea und Japan

Mit der zunehmenden Reife der additiven Fertigung in Ostasien haben sich mehrere Unternehmen als führende B2B-Anbieter von Metall 3D-Druck Systemen und Pulvern. Diese Unternehmen bieten ein vielfältiges Portfolio an Technologien, darunter SLM, EBM und SEBM, sowie firmeneigene Metallpulver, die für Leistung, Fließfähigkeit und Druckkonsistenz optimiert sind.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Top-Lieferanten für industrielle Einkäufer und OEMs, die zuverlässige ostasiatische AM-Partner suchen:

🇨🇳 China

1. Metal3DP Technology Co, LTD (Qingdao)

  • Spezialitäten: SEBM 3D-Drucker, gaszerstäubte und PREP-Pulver
  • Branchen: Luft- und Raumfahrt, Medizin, Automobil
  • Stärken: Hochvolumige Systeme, fortschrittliche Pulverproduktion, internationale Exportunterstützung
  • Geeignet für: OEMs, Händler und F&E-Institute
  • Website: Metal3DP Produktkatalog

🔍 Warum es sich abhebt: Metal3DP bietet eine integrierte Lösung sowohl für additive Anlagen als auch für Verbrauchsmaterialien und ist damit ideal für B2B-Käufer, die eine Beschaffung aus einer Hand wünschen.

2. Farsoon Technologien

  • Spezialitäten: SLM-Maschinen mit offener Plattform
  • Branchen: Automobilindustrie, Werkzeugbau, Prototyping
  • Globale Reichweite: Starke Präsenz in Europa und Nordamerika

🇯🇵 Japan

3. DMG Mori / Sodick

  • Spezialitäten: Hybride CNC- und Laser-AM-Maschinen
  • Branchen: Luft- und Raumfahrt, Präzisionswerkzeugbau
  • Stärken: Hochpräzise, hybride Bearbeitungsmöglichkeiten
  • Geeignet für: High-End-Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie

🇰🇷 Südkorea

4. InssTek Inc.

  • Spezialitäten: DED-Systeme (gerichtete Energieabscheidung)
  • Branchen: Öl und Gas, Reparatur in der Luft- und Raumfahrt
  • Stärken: Großformatige Hochgeschwindigkeitsabscheidung
  • Exportbereitschaft: Starke B2B-Unterstützung für die Regionen APAC und EU

5. KITECH (Koreanisches Institut für industrielle Technologie)

  • Spezialitäten: F&E und Pilotlinienfertigung
  • Branchen: Forschung, medizinische Implantate, Elektronik
  • Stärken: Innovation, Materialentwicklung
  • Geeignet für: Gemeinsame Entwicklung mit OEMs und Universitäten
UnternehmenLandTechnologiefokusExportfreudigProduktion von PulvernIdeal für
Metall3DPChinaSEBM, Laser-PBF✅ Ja✅ JaOEMs, Vertriebshändler
FarsoonChinaSLM (Offene Plattform)✅ Ja❌ NeinPrototyping, Werkzeugbau
DMG Mori/SodickJapanHybrid CNC + Laser✅ Ja❌ NeinLuft- und Raumfahrt, Präzision
InssTekKoreaDED✅ Ja❌ NeinGroßteile, Reparaturen
KITECHKoreaF&E, Kundenspezifisches AM⚠️ Eingeschränkt❌ NeinForschung, kundenspezifische Projekte

Bei der Bewertung von Lieferanten ist es wichtig, deren technologische Fähigkeiten mit Ihren Produktanforderungen abzugleichen. Wenn Sie zum Beispiel Folgendes beschaffen hochreine Metallpulver für Pulverbettfusionist ein Anbieter wie Metal3DP aufgrund seiner firmeneigenen Pulverherstellungssysteme und der SEBM-Technologie ein idealer Partner.


Eisenbasislegierungen 2205

5. Warum sich globale Einkäufer an chinesische Anbieter von additiver Fertigung wenden

In den letzten fünf Jahren hat sich China schnell zur ersten Adresse für Unternehmen entwickelt, die nach industriellen Metall-AM-Lösungen suchen. Von kleinen F&E-Labors bis hin zu multinationalen OEMs bevorzugen B2B-Käufer zunehmend chinesische Anbieter aufgrund ihrer Kombination aus Innovation, Erschwinglichkeit und Skalierbarkeit.

🔧 Hauptgründe, warum Käufer chinesische AM-Anbieter bevorzugen

✅ Kostengünstige Geräte und Verbrauchsmaterialien

  • Wettbewerbsfähige Preise für 3D-Drucker und -Pulver
  • Niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO)
  • Ersatzteile und Wartung zu reduzierten Kosten

✅ Skalierbare Produktionskapazität

  • Fähigkeit zur schnellen Erfüllung von Aufträgen in großen Mengen
  • Schnelles Hochfahren der Produktion für neue Projekte
  • Landesweites Netzwerk von OEM- und ODM-Einrichtungen

✅ Schnelle technologische Innovation

  • Einführung von fortgeschrittenen AM-Technologien wie SEBM
  • Eigene Pulverzerstäubung und Legierungsentwicklung
  • Integration von AI und IoT in AM-Maschinen

✅ Exportorientierung und globale Unterstützung

  • Zweisprachige Ingenieurteams
  • Exportdokumente und Zollgutachten
  • Weltweite Logistikpartner (DHL, FedEx, usw.)

Zum Beispiel, Metall3DP bietet internationalen Käufern einen Rundum-Support von der Maschineninstallation bis zur Nachlieferung von Puder, der den Kunden hilft, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Druckleistung zu optimieren.

Praktischer B2B-Anwendungsfall: Tier-1-Lieferant der Luft- und Raumfahrt

Ein europäischer Hersteller von Teilen für die Luft- und Raumfahrtindustrie wechselte aus folgenden Gründen von einem deutschen Lieferanten zu einem chinesischen Anbieter:

  • 25% geringere Anschaffungskosten der Maschine
  • 40% kürzere Vorlaufzeit für die Lieferung von Pulver
  • 3x schnellerer Ersatzteilversand
Vorteile für B2B-EinkäuferErgebnis
Kosteneinsparungen15-30% Reduzierung der Beschaffung
Schnellere MarkteinführungVerkürzung der Durchlaufzeiten um 2-4 Wochen
Qualität und VerlässlichkeitBeibehaltung der ISO/AS9100-Normen

📌 Erkunden Sie die Metal3DP's Metall-AM-Druckdienstleistungen um zu erfahren, wie Ihr Unternehmen von der chinesischen Innovation und Effizienz profitieren kann.


6. Eine Partnerschaft mit Metal3DP: Eine vertrauenswürdige Quelle für leistungsstarke Metall-AM-Lösungen

Als einer der fortschrittlichsten Anbieter von additiven Fertigungslösungen für Metall in China, Metall3DP bietet ein komplettes Ökosystem von industrietauglichen Druckern, spezialisierten Metallpulvern und anwendungstechnischen Dienstleistungen für globale Kunden.

🏭 Was macht Metal3DP zu einem bevorzugten B2B-Partner?

1. Das gesamte Spektrum der additiven Fertigungsmöglichkeiten

  • SEBM-Drucker mit großem Bauvolumen und Präzision im Mikrometerbereich
  • Laser- und Elektronenstrahldrucker für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Medizinbranche
  • Multi-Material-Kompatibilität und geschlossene Pulvermanagement-Systeme

2. Fortschrittliche Pulverherstellung

  • Hausintern Gaszerstäubung und PREP-Systeme
  • Das Legierungsportfolio umfasst:
    • Titanlegierungen (Ti6Al4V, TiAl, TiNbZr)
    • Superlegierungen (Inconel 718, CoCrMo)
    • Rostfreie Stähle und kundenspezifische Formulierungen
  • Sphärische Partikel mit ausgezeichneter Fließfähigkeit und Reinheit

3. Globale B2B-Unterstützungsinfrastruktur

  • Schlüsselfertige Installation und Schulungsdienste
  • Ferndiagnose, Software-Upgrades und Ersatzteile
  • Englischsprachige Technik- und Vertriebsteams
  • Nachgewiesene Exporterfahrung in Europa, APAC und Nordamerika

🔗 Besuch Metal3DP Produkte um das gesamte Angebot an AM-Systemen und Pulvern für industrielle Abnehmer zu durchsuchen.

🛠 Die wichtigsten Vorteile für OEMs, Distributoren und Wiederverkäufer

  • Flexible Preise für Großaufträge und langfristige Verträge
  • Kundenspezifische Legierungsentwicklung für Nischenanwendungen
  • Entwicklungspartnerschaften für F&E und Prototyping
  • Kurze Vorlaufzeiten und wettbewerbsfähige Versandtarife
MerkmalMetal3DP-Angebot
Drucker-BaugrößeBis zu 500 mm × 500 mm × 500 mm
Partikelgrößenbereich des Pulvers15-53 μm (Standard), kundenspezifische Größen erhältlich
Export-ZertifizierungenISO 9001, CE, RoHS, kundenspezifische Dokumentation
KundendienstWeltweiter Fern- und Vor-Ort-Support
MOQ für GroßhandelsbestellungenFlexibel, ab 10 kg bei Pulvern

📞 Kontakt Metall3DP um Ihren B2B-Beschaffungsbedarf zu besprechen und ein individuelles Angebot anzufordern.

7. Wie man Metall-AM-Ausrüstung und Pulver aus Ostasien bezieht und importiert

Für B2B-Einkäufer kann die Beschaffung von Anlagen und Verbrauchsmaterialien für die additive Fertigung von Metallen aus Ostasien - insbesondere aus China, Korea und Japan - erhebliche Vorteile in Bezug auf Preis, Leistung und Produktvielfalt mit sich bringen. Es ist jedoch wichtig, einen strukturierten Beschaffungsprozess einzuhalten, um Qualität, Compliance und eine reibungslose Logistik zu gewährleisten.

Egal, ob Sie ein OEM, ein Händler oder ein Forschungslabor sind, die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung wird Ihnen helfen, den Beschaffungsprozess effektiv zu gestalten.


📦 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Beschaffung von Metall-AM aus Ostasien

🔍 Schritt 1: Definieren Sie Ihre technischen Anforderungen

  • Druckertyp: SEBM, SLM, EBM oder DED
  • Bauvolumen, Auflösung und Druckgeschwindigkeit
  • Unterstützte Materialien und Softwarekompatibilität
  • Korngrößenverteilung des Pulvers und Legierungszusammensetzung

💼 Schritt 2: Lieferanten identifizieren und prüfen

  • Recherchieren Sie Lieferanten über Messen (z. B. TCT Asia, Formnext) oder Verzeichnisse
  • Bewertung von Zertifizierungen (ISO, CE, AS9100)
  • Broschüren, Weißbücher und Musterdrucke anfordern
  • Kundenrezensionen und Fallstudien lesen

✅ Profi-Tipp: Die Website von Metal3DP bietet detaillierte Produktspezifikationen, Pulverbeschreibungen und technische Datenblätter zum Herunterladen.

📋 Schritt 3: Angebot anfordern und Bedingungen bestätigen

  • Fragen Sie nach CIF/FOB-Preisen für Geräte und Pulver
  • Bestätigen Sie Vorlaufzeit, Garantie, Installations- und Schulungsbestimmungen
  • Verständnis der Zahlungsbedingungen (z. B. LC, TT-Kaution)
  • MOQ (Mindestbestellmenge) für Pulver klären

🚚 Schritt 4: Versand und Logistik abwickeln

  • Wählen Sie zwischen Luftfracht (schneller) oder Seefracht (kostengünstiger)
  • Sicherstellen, dass der Lieferant Exportdokumente bereitstellt (Rechnung, Packliste, CoO, MSDS)
  • Zusammenarbeit mit Spediteuren, die Erfahrung mit AM-Ausrüstung haben

🧪 Schritt 5: Qualitätskontrolle und Einhaltung der Vorschriften

  • Durchführung von Fabrik-Audits oder virtuellen Inspektionen
  • Beantragung von Fremdprüfungen für Pulver (PSD, Sphärizität, Sauerstoffgehalt)
  • Anpassen an lokale Normen (FDA, CE, ASTM F2924 usw.)

🔄 Gemeinsame B2B-Nutzungsfälle für ostasiatische AM-Ausrüstung

IndustrieGemeinsame AnwendungenBevorzugte TechnikBeispiel Legierung
Luft- und RaumfahrtTurbinenschaufeln, MotorhalterungenSEBM / EBMTi6Al4V, Inconel 718
MedizinischeOrthopädische Implantate, chirurgische WerkzeugeSEBM / Laser PBFTiAl, CoCrMo
AutomobilindustrieLeichte Teile, PrototypingLaser PBFRostfreier Stahl, AlSi10Mg
EnergieWärmetauscher, LaufräderDED / Laser PBFInconel 625, Hastelloy

🔗 Entdecken Sie die Druckverfahren sind am besten für Ihre Branche und Anwendung geeignet.


Hochwarmfeste Legierung K438

8. FAQs: Allgemeine Fragen zum 3D-Druck von Metall in Ostasien

Q1: Was ist der Unterschied zwischen SEBM- und SLM-Technologien?

A:

  • Beim SEBM (Selective Electron Beam Melting) wird ein Elektronenstrahl im Vakuum eingesetzt, der schnellere Fertigungsgeschwindigkeiten und eine bessere Verschmelzung für dichte Teile ermöglicht - ideal für die Luft- und Raumfahrt und die Medizintechnik.
  • SLM (Selektives Laserschmelzen) verwendet einen Laser und ist weiter verbreitet, geeignet für hochpräzise Teile und eine größere Auswahl an Metallen.

❓ F2: Kann ich Pulver und Ausrüstung vom selben Lieferanten kaufen?

A:
Ja! Tatsächlich gewährleistet der Kauf von beidem vom selben Lieferanten Kompatibilität und technischen Support. Zum Beispiel, Metall3DP bietet sowohl SEBM-Maschinen als auch firmeneigene gasverdüste Pulver an, die für ihre Drucker optimiert sind.

❓ F3: Nach welchen internationalen Zertifizierungen sollte ich suchen?

A:

  • ISO 9001 – Qualitätsmanagement
  • ISO 13485 – Herstellung von Medizinprodukten
  • AS9100 – Luft- und Raumfahrtindustrie
  • CE / RoHS / REACH – Für die Einhaltung der EU-Vorschriften

❓ F4: Wie sind die typischen Lieferzeiten für Ausrüstung und Pulver?

A:

  • Ausrüstung: 6–10 Wochen je nach Anpassung
  • Pulver: 1–3 Wochen für vorrätige Legierungen; 4–6 Wochen für kundenspezifische Formulierungen

❓ F5: Kann ich vor der Bestellung in großen Mengen Musterdrucke oder Pulver anfordern?

A:
Ja – viele seriöse Lieferanten bieten Musterdrucke oder 1–5 kg Pulvermuster zur Bewertung an. Dies wird vor einer groß angelegten Beschaffung dringend empfohlen.

❓ F6: Bieten die Lieferanten Schulungen und Kundendienst an?

A:
Ja. Führende Anbieter wie Metal3DP bieten Fernwartung, Vor-Ort-Schulungen und langfristige Serviceverträge, um einen reibungslosen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.


9. Fazit & CTA: Erkundung von AM-Partnerschaften mit Asiens führenden Anbietern

Der Aufstieg der additiven Metallfertigung in Ostasien – angetrieben durch Innovationen in China, Präzision in Japan und intelligenter Skalierung in Korea – bietet B2B-Käufern weltweit eine goldene Gelegenheit. Ganz gleich, ob Sie ein OEM sind, der AM in seine Produktionslinie integrieren möchte, oder ein Händler, der Hochleistungspulver bezieht, Ostasien bietet eine überzeugende Balance aus Qualität, Kosten und Leistungsfähigkeit.

Unter den herausragenden Akteuren Metall3DP zeichnet sich aus durch:

  • Branchenführende SEBM-Systeme
  • Fortschrittliche Gaszerstäubung und PREP-Pulverproduktion
  • Globale Exportunterstützung und technische Dienstleistungen
  • Ein breites Angebot an Legierungen für die Luft- und Raumfahrt, die Medizin und die Industrie

🔗 Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten in der additiven Fertigung auf die nächste Stufe zu heben? Kontakt zu Metal3DP für eine kostenlose Beratung oder zur Anforderung eines individuellen Angebots für Ihre spezifische Anwendung.

Teilen auf

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.

Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!

Verwandte Artikel

Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre

Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten