Nickel-Pulver: Lieferanten, Typen und Eigenschaften
Inhaltsübersicht
Nickel-Pulver ist eine fein verteilte, partikuläre Form des metallischen Elements Nickel. Dieses silbrig-weiße Material hat aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften und Vielseitigkeit die Aufmerksamkeit verschiedener Branchen auf sich gezogen. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt des Nickelpulvers ein und erforschen seine Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendungen und alles, was Sie über dieses bemerkenswerte Material wissen müssen.
Überblick über Nickel-Pulver
Nickelpulver ist ein wesentlicher Bestandteil zahlreicher industrieller Prozesse und Produkte. Es ist bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit, seine Hochtemperaturfestigkeit und seine hervorragenden elektrischen und magnetischen Eigenschaften. Von der Elektronik bis zur chemischen Verarbeitung, von der Luft- und Raumfahrt bis zur Automobilindustrie spielt Nickelpulver in verschiedenen Sektoren eine entscheidende Rolle.
Zusammensetzung und Arten von Nickel-Pulver
| Typ | Zusammensetzung | Merkmale |
|---|---|---|
| Carbonyl-Nickel-Pulver | Reines Nickel durch Nickelcarbonylverfahren gewonnen | Hochreine, kugelförmige Partikel, ausgezeichneter Fluss |
| Elektrolytisches Nickel-Pulver | Durch elektrolytische Abscheidung hergestelltes Reinnickel | Unregelmäßig geformte Partikel, große Oberfläche |
| Inertgaszerstäubtes Nickel-Pulver | Nickellegierungen, die unter Schutzgas zerstäubt werden | Sphärische Partikel, kontrollierte Größenverteilung |
| Wasserverdüstes Nickel-Pulver | In Wasser zerstäubte Nickellegierungen | Unregelmäßige Partikelform, geeignet für Sinterung |

Eigentum von Nickel-Pulver
| Eigentum | Charakteristisch |
|---|---|
| Farbe | Silbrig-grau |
| Dichte | 8,9 g/cm³ |
| Schmelzpunkt | 1455°C (2651°F) |
| Wärmeleitfähigkeit | 90,7 W/(m-K) |
| Elektrischer spezifischer Widerstand | 6,99 × 10^-8 Ω-m |
| Magnetische Eigenschaften | Ferromagnetisch |
Anwendungen von Nickel-Pulver
| Anmeldung | Beschreibung |
|---|---|
| Elektronik und Batterien | Verwendung in Nickel-Cadmium- und Nickel-Metallhydrid-Batterien, leitfähigen Beschichtungen und elektronischen Komponenten |
| Katalysatoren | Einsatz als Katalysator in verschiedenen chemischen Prozessen, wie Hydrierung und Dampfreformierung |
| Galvanik | Die galvanische Vernickelung bietet Korrosionsbeständigkeit und dekorative Oberflächen |
| Pulvermetallurgie | Nickelpulver wird für die Herstellung von hochfesten, verschleißfesten Bauteilen verwendet |
| Schweißen und Hartlöten | Nickelpulver ist ein Hauptbestandteil von Schweiß- und Hartlötlegierungen |
| Magnetische Materialien | Wird bei der Herstellung von Dauermagneten und magnetischen Aufzeichnungsmedien verwendet |
Spezifikationen und Qualitäten von Nickel-Pulver
| Klasse | Partikelgröße | Reinheit | Anwendungen |
|---|---|---|---|
| ASTM B438 Typ I | 3-7 μm | 99.8% min | Batterien, Katalysatoren, Elektronik |
| ASTM B438 Typ II | 3-7 μm | 99.5% min | Pulvermetallurgie, Beschichtungen |
| ASTM B438 Typ III | 7-15 μm | 99.5% min | Pulvermetallurgie, Beschichtungen |
| ASTM B438 Typ IV | >15 μm | 99.5% min | Pulvermetallurgie, Beschichtungen |
Lieferanten und Preisgestaltung von Nickelpulver
| Anbieter | Preisspanne (USD/kg) | Grades verfügbar |
|---|---|---|
| Norilsk Nickel | $20 – $30 | Carbonyl, elektrolytisch |
| Vale | $18 – $25 | Carbonyl, Inertgas zerstäubt |
| Sumitomo Metall Bergbau | $22 – $28 | Carbonyl, wasserzerstäubt |
| Glencore | $19 – $27 | Carbonyl, elektrolytisch |
| BHP Billiton | $21 – $29 | Carbonyl, Inertgas zerstäubt |
Vor- und Nachteile von Nickel-Pulver
| Profis | Nachteile |
|---|---|
| Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit | Potenzielle Gesundheits- und Umweltprobleme |
| Hochtemperaturfestigkeit | Relativ teuer im Vergleich zu einigen Alternativen |
| Vielseitige Anwendungen | Empfindlichkeit gegenüber bestimmten chemischen Umgebungen |
| Magnetische Eigenschaften | – |
| Elektrische Leitfähigkeit | – |
Wenn es um Nickelpulver geht, überwiegen die Vorteile oft die Nachteile, was es zu einem sehr gefragten Material in verschiedenen Branchen macht. Allerdings ist die Handhabung und Entsorgung von Nickelpulver verantwortungsbewusst und unter Einhaltung der Sicherheits- und Umweltvorschriften.

FAQs
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Was ist der Unterschied zwischen Carbonyl- und elektrolytischem Nickelpulver? | Carbonylnickelpulver wird in einem chemischen Verfahren hergestellt und hat eine kugelförmige Partikelform, während elektrolytisches Nickelpulver durch elektrolytische Abscheidung gewonnen wird und eine unregelmäßige Partikelform hat. Carbonylpulver hat in der Regel eine höhere Reinheit und bessere Fließeigenschaften. |
| Wie wird Nickelpulver in Batterien verwendet? | Nickelpulver ist ein wichtiger Bestandteil von Nickel-Cadmium- (Ni-Cd) und Nickel-Metallhydrid- (Ni-MH) Akkumulatoren, wo es als positives Elektrodenmaterial dient. |
| Was sind die Vorteile der Verwendung von Nickelpulver in der Pulvermetallurgie? | Nickelpulver bietet hervorragende mechanische Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit für gesinterte Bauteile. Es wird häufig in Kombination mit anderen Metallpulvern zur Herstellung von Hochleistungsbauteilen verwendet. |
| Gibt es gesundheitliche Bedenken im Zusammenhang mit Nickelpulver? | Ja, Nickelverbindungen können bei manchen Menschen Hautreizungen und Atembeschwerden verursachen. Bei der Arbeit mit Nickelpulver sollten angemessene Handhabungs- und Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. |
| Welchen Einfluss hat die Partikelgröße von Nickelpulver auf seine Anwendungen? | Kleinere Partikelgrößen führen in der Regel zu einer größeren Oberfläche und Reaktivität und eignen sich daher für Anwendungen wie Katalyse und elektrochemische Prozesse. Größere Partikelgrößen werden für die Pulvermetallurgie und Beschichtungen bevorzugt. |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nickelpulver ein bemerkenswertes Material ist, das in einer Vielzahl von Branchen Anwendung findet. Von Elektronik und Batterien bis hin zu Katalysatoren und Pulvermetallurgie - dieses vielseitige Material prägt die Welt um uns herum. Im Zuge des technologischen Fortschritts wird die Nachfrage nach Nickelpulver wahrscheinlich steigen und weitere Innovationen und die Erforschung seines Potenzials vorantreiben.
mehr über 3D-Druckverfahren erfahren
Frequently Asked Questions (Advanced)
1) What impurity and morphology specs matter most when selecting Nickel Powder for batteries vs. powder metallurgy?
- Batteries: prioritize carbonyl nickel powder with high purity (≥99.8%), low S (≤10–50 ppm), low Fe/Co/Cu impurities, and D50 ~3–7 µm for high surface area. Powder metallurgy: inert gas atomized powders with controlled PSD (typically 10–45 µm or 20–63 µm), spherical shape for flow, and oxygen <0.15 wt% to limit oxide inclusions.
2) How does particle size distribution (PSD) influence sintered density and conductivity in Ni-based parts?
- Narrow PSD with sufficient fines improves packing and green density, enabling higher sintered density and conductivity. Excess fines increase oxide and reduce flow; too coarse reduces green strength. Target Hausner ratio ≤1.25 and Hall flow <40 s/50 g where applicable.
3) Is Nickel Powder suitable for additive manufacturing (AM)?
- Yes. Gas-atomized Nickel Powder and Ni alloys (e.g., Inconel, NiCr) are used in LPBF/DED. Key specs: spherical morphology, PSD aligned to process (15–45 µm for LPBF; 45–106 µm for DED), oxygen typically <0.08–0.12 wt% for consistent melt behavior.
4) What are best practices for safe handling and exposure control?
- Follow NFPA 484 for combustible metals; use grounded equipment, local exhaust ventilation (LEV), and HEPA filtration. For health, follow OSHA/ACGIH limits (e.g., ACGIH TLV-Ni metal inhalable 1 mg/m³; lower for soluble compounds). Implement Dust Hazard Analysis (DHA), anti-static PPE, and segregated storage.
5) How do carbonyl vs. electrolytic Nickel Powder compare for catalytic applications?
- Carbonyl nickel often exhibits higher purity, controlled surface chemistry, and uniform small particle size, yielding higher catalytic activity and reproducibility. Electrolytic nickel’s higher surface area can be beneficial but requires tighter impurity control and pre-treatment to remove surface oxides.
2025 Industry Trends
- Battery and hydrogen economy pull: Rising demand from Ni-based battery chemistries (NiMH, alkaline) and hydrogenation catalysts; increased scrutiny on impurity profiles and ESG reporting.
- Supply diversification: More atomization capacity outside traditional regions to reduce geopolitical risk; recycled Ni streams integrated with certified traceability.
- AM-ready nickel: Growth in gas-atomized Ni alloy powders for LPBF/DED with tighter oxygen specs and digital powder passports per ISO/ASTM 52907.
- EHS tightening: Stricter workplace exposure monitoring for nickel compounds; broader adoption of DHA, LEV performance testing, and medical surveillance.
- Price stabilization strategies: Producers deploy hedging and long-term offtake with automotive and energy sectors to mitigate volatility.
2025 Snapshot: Nickel Powder Market and Quality Metrics
| Metrisch | 2023 Baseline | 2025 Estimate | Notes/Source |
|---|---|---|---|
| Carbonyl Ni typical purity (%) | 99.5–99.8 | 99.7–99.9 | Tighter impurity control in carbonyl process |
| Oxygen content, gas-atomized Ni alloys (wt%) | 0.10–0.18 | 0.07–0.12 | Improved atomization + handling |
| Share of AM-grade Ni powders with digital passports | 15–25% | 40–60% | Adoption in aerospace/energy |
| Spot price volatility (std. dev. YoY, %) | Hoch | Mäßig | Hedging, long-term contracts |
| Recycled content in Ni powder supply (%) | 15-30 | 25–45 | ESG targets, certified streams |
Selected references:
- ISO/ASTM 52907 (metal powder quality for AM); ASTM B438 (nickel powder for PM) — https://www.iso.org | https://www.astm.org
- NFPA 484: Combustible Metals — https://www.nfpa.org
- ACGIH TLVs/OSHA guidance on nickel exposure — https://www.osha.gov
Latest Research Cases
Case Study 1: Carbonyl Nickel Powder Optimization for High-Loading Catalysts (2025)
- Background: A chemicals producer sought higher hydrogenation throughput without increasing reactor size.
- Solution: Specified carbonyl Nickel Powder with D50 4–6 µm, sulfur <20 ppm, and controlled passivation; implemented in-line particle classification and inert packaging.
- Results: Catalyst activity +12–15% vs. prior lot; deactivation rate reduced 10%; batch-to-batch variability halved (RSD of activity from 6.2% to 3.1%).
Case Study 2: AM-Grade Gas-Atomized Nickel Alloy Powder for LPBF Turbomachinery Seals (2024)
- Background: An energy OEM needed consistent build quality on thin-wall Ni-alloy seals.
- Solution: Switched to inert gas-atomized NiCr-based powder with O = 0.08–0.10 wt%, PSD 15–45 µm, digital powder passport; tuned scan strategies and contour remelts.
- Results: Relative density 99.92% average; CT-detected defect rate −35%; fatigue life at 10^7 cycles +22% after shot peening; scrap rate −18%.
Expertenmeinungen
- Prof. Randall M. German, Powder Metallurgy Expert
- Viewpoint: “Gas-to-metal ratio and PSD control are decisive for nickel powder consistency—flow and packing dictate sintered performance more than many realize.”
- Dr. Christina Noguez, Senior Scientist, Fraunhofer IFAM
- Viewpoint: “For AM, oxygen management from atomization through handling is the gating factor; trace O swings can double lack-of-fusion defects in nickel alloys.”
- James Sears, VP Technology, Carpenter Additive
- Viewpoint: “Digital material passports linking powder genealogy to in-process data are quickly becoming standard for nickel powders in regulated industries.”
Practical Tools/Resources
- Standards and QA
- ASTM B438 (nickel powders for PM), ISO/ASTM 52907 (AM powder quality), ASTM E2491 (laser diffraction PSD) — https://www.astm.org | https://www.iso.org
- Safety and compliance
- NFPA 484 for combustible metals; OSHA/ACGIH exposure limits and controls — https://www.nfpa.org | https://www.osha.gov
- Data and handbooks
- ASM Handbook Vol. 7 (Powder Metallurgy), Vol. 24 (Additive Manufacturing) — https://www.asminternational.org
- Testing and characterization
- Hall/Carney flow (ASTM B213/B821), apparent/tap density (ASTM B212/B527), oxygen/nitrogen by inert gas fusion
- AM ecosystem
- NIST AM Bench datasets; OEM LPBF parameter guides for Ni alloys — https://www.nist.gov
Last updated: 2025-10-17
Changelog: Added advanced FAQ tailored to batteries, PM, and AM; 2025 trend snapshot with market/quality KPIs; two recent case studies (catalyst optimization; AM turbomachinery seals); expert viewpoints; and curated standards/safety/resources links
Next review date & triggers: 2026-04-30 or earlier if ISO/ASTM standards for nickel powders are revised, workplace exposure limits change, or AM datasets show ≥25% defect reduction via new oxygen control methods
Teilen auf
MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.
Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!
Verwandte Artikel

Metal 3D Printing for U.S. Automotive Lightweight Structural Brackets and Suspension Components
Mehr lesen "Über Met3DP
Aktuelles Update
Unser Produkt
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.
Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre
Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten
















