Titan-Schwammpulver
Inhaltsübersicht
Titan-Schwammpulver ist ein wichtiges Material, das als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Komponenten und Produkten aus Titanmetall verwendet wird. Dieser pulvermetallurgische Weg bietet mehrere Vorteile gegenüber der Gewinnung aus Mineralerzen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über Titanschwamm, einschließlich seiner Zusammensetzung, wichtigsten Merkmale, Verarbeitungsmethoden, Anwendungen, Lieferanten und mehr.
Überblick über Titanschwammpulver
Titanschwamm ist die poröse Form von unlegiertem Titan, das als Rohstoff in der Pulvermetallurgie zur Herstellung von Titanmetallteilen verwendet wird. Er wird durch Reduktion von Titantetrachlorid (TiCl4) aus Mineralerzen mit Magnesium oder Natrium hergestellt.
Die Schwammteilchen haben eine große Oberfläche und eine hohe Reaktivität, so dass sie leicht in Pulver, Barren, Walzprodukte und Teile umgewandelt werden können, z. B. durch Vakuum-Lichtbogen-Umschmelzen (VAR), heißisostatisches Pressen (HIP), additive Fertigung, Metallspritzguss und Pulverschmieden.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Eigenschaften von Titanschwammpulver, Anwendungen, die weltweite Produktion, Preise und mehr.
Titanschwammpulver - Wichtige Details
| Parameter | Einzelheiten |
|---|---|
| Zusammensetzung | Unlegiertes Titan (>99% Titan) |
| Partikelform | Poröse, unregelmäßig geformte Schwammpartikel |
| Partikelgröße | Typischerweise <15 mm Größe |
| Reinheit | >=98%, kann bis zu 99,9% betragen |
| Dichte | 2,2 - 2,7 g/cc |
| Schmelzpunkt | 1668°C |
| Wichtige Eigenschaften | Geringe Dichte, hohe Festigkeit, hervorragende Korrosionsbeständigkeit auch bei hohen Temperaturen |
| Wichtigste Anwendungen | Ausgangsmaterial für Titanmetallpulver, Mühlenprodukte, additive Fertigung |
| Weltweite Jahresproduktion | ~300.000 Tonnen, davon 75.000 Tonnen in den USA und 100.000 Tonnen in China |
| Kosten | ~$8-15 pro kg für CP-Ti-Schwamm |
Titanschwamm ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung von Titankomponenten mittels endformnaher und pulvermetallurgischer Verfahren im Vergleich zur traditionellen Barrenmetallurgie, die mehrere Schmelz-Fließ-Schweiß-Schritte mit hohem Materialabfall beinhaltet.
Im Folgenden werden die Zusammensetzung und die Eigenschaften von Titanschwammpulver genauer untersucht.

Zusammensetzung der Titan-Schwammpulver
Titanschwammpulver besteht aus porösen Aggregaten aus Titanmetall, die geringe Mengen an Verunreinigungen wie Chloride, Magnesium, Eisen, Silizium, Stickstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff enthalten. Hochreiner Schwamm mit geringem O- und N-Gehalt ist für kritische Luft- und Raumfahrtanwendungen erforderlich.
Titanschwamm-Zusammensetzung
| Element | Gewicht % |
|---|---|
| Titan (Ti) | 98 – 99.9% |
| Sauerstoff (O) | 0.08 – 0.45% |
| Stickstoff (N) | 0.02 – 0.15% |
| Kohlenstoff (C) | 0.04 – 0.16% |
| Eisen (Fe) | 0.15 – 0.5% |
| Chlorid (Cl) | 0.10 – 0.30% |
Die Norm ASTM International ASTM B837 spezifiziert die Anforderungen an den kommerziellen Reinheitsgrad von unlegiertem Titanschwamm auf der Grundlage des Schwammgrades wie folgt:
ASTM-Spezifikation für Titanschwamm-Güteklassen
| Klasse | Titan-Gehalt | Sauerstoffgehalt | Eisengehalt | Stickstoffgehalt |
|---|---|---|---|---|
| CP Ti Klasse 1 | 99.2% min | 0,40% max | 0,20% max | 0,03% max |
| CP Ti Klasse 2 | 98.9-99.5% | 0,25% max | 0,30% max | 0,05% max |
| CP Ti Klasse 3 | 98.3-99.2% | 0,35% max | 0,30% max | 0,05% max |
| CP Ti Klasse 4 | 97.75-99.2% | 0,40% max | 0,50% max | 0,05% max |
Schwammpulver mit höherem Reinheitsgrad und kontrolliert niedrigem O- und N-Gehalt ist für kritische Anwendungen wie Triebwerkskomponenten erforderlich. In diesem Fall werden Sorten mit 99,5%+ Titan wie Ti-6Al-4V Grade 5 oder Grade 23 spezifiziert.
Als Nächstes betrachten wir die wichtigsten Eigenschaften von Titanschwamm, die ihn zu einem hervorragenden technischen Material für verschiedene Branchen machen.
Eigenschaften von Titanschwammpulver
Titan wird wegen seiner einzigartigen Kombination aus geringer Dichte und hoher Festigkeit auch bei hohen Temperaturen über 500 °C geschätzt. Außerdem bietet es eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit in rauen Umgebungen.
Die wichtigsten Eigenschaften von Titanschwammpulver sind:
Eigenschaften von Titan-Metallschwamm
| Eigentum | Einzelheiten |
|---|---|
| Dichte | 4,5 g/cm3, fast die Hälfte des Wertes von Stahl und Nickellegierungen |
| Zugfestigkeit | 340-450 MPa für CP-Sorten, höher für Ti-Legierungen |
| Streckgrenze (Dehngrenze) | 170-380 MPa für Schwämme der Klasse CP |
| Schmelzpunkt | 1668 ± 10°C |
| Elastizitätsmodul | 100-115 GPa, niedriger als Stahl |
| Poissonsche Zahl | 0.32-0.34 |
| Koeffizient der thermischen Ausdehnung | 8,5 x 10-6 /K (20-100°C) |
| Wärmeleitfähigkeit | 6,7-21 W/m.K bei 20°C |
| Elektrischer Widerstand | 420-470 nΩ.m bei 20°C |
| Magnetismus | Nicht-magnetisch |
| Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet durch eine schützende Oxidschicht |
| Biokompatibilität | Hochgradig bioinertes Material |
Die Kombination aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit bei niedrigen und hohen Temperaturen sowie Korrosions- und Hitzebeständigkeit macht Titan unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, der chemischen Industrie, der Energieerzeugung, der Automobilindustrie, der Schifffahrt und der Biomedizin unverzichtbar.
Im Folgenden werden einige der wichtigsten Anwendungen und Verwendungszwecke von Titanschwammpulver in verschiedenen Branchen untersucht.
Anwendungen von Titan-Schwammpulver
Zu den wichtigsten industriellen Anwendungen von Titanschwamm gehören die folgenden Bereiche:
Anwendungen von Titanschwammpulver
| Sektor | Anwendungen |
|---|---|
| Luft- und Raumfahrt | Komponenten von Strahltriebwerken und Flugzeugzellen, Schaufeln, Befestigungselemente, Fahrwerke |
| Stromerzeugung | Komponenten für Dampf- und Gasturbinen, Wärmetauscher |
| Chemische Verarbeitung | Tanks, Behälter, Wärmetauscher, Rohrleitungen, Pumpen |
| Marine | Komponenten für Schiffe, U-Boote, Offshore-Plattformen |
| Automobilindustrie | Pleuelstangen, Ventile, Federn, Befestigungselemente, Auspuffanlagen |
| Biomedizinische | Implantate, Prothesen, chirurgische Instrumente, Geräte |
| Erdöl | Bohrstränge, Komponenten des Bohrlochkopfsystems |
| Sportartikel | Golfschläger, Tennisschläger, Fahrräder |
| Militär | Flugzeuge, Schiffe, Rüstungsgüter |
| Entsalzung | Wärmetauscher, Druckbehälter, Rohre |
Die Verwendung von Titan wächst weiterhin mit einer CAGR von 8-10% in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der chemischen Verarbeitung, der Energieerzeugung und der Meerwasserentsalzung. Es wird prognostiziert, dass die Marktnachfrage von derzeit 300.000 Tonnen bis zum Jahr 2030 auf rund 575.000 Tonnen ansteigen wird.
Schauen wir uns die verschiedenen Produktformen an, die aus Titanschwammpulver hergestellt werden.
Arten und Formen von Titanpulver
Titan-Metallpulver und -Walzprodukte werden aus Schwamm-Rohmaterial durch Verfahren wie Vakuum-Lichtbogen-Umschmelzen (VAR), heißisostatisches Pressen (HIP), additive Fertigung (AM), Metall-Spritzguss (MIM) und andere hergestellt.
Aus Schwamm gewonnene Titanpulverprodukte
| Formular | Einzelheiten |
|---|---|
| Hydrid-Dehydrid (HDH)-Pulver | Unregelmäßig geformtes Pulver mit einer Größe von <150 μm |
| Gasverdüstes kugelförmiges Pulver | Sphärische 15-150 μm Größe für AM |
| Legierte vorlegierte Pulver | Ti-6Al-4V, Ti-6Al-2Sn-4Zr-6Mo usw. |
| VAR-Blöcke, Knüppel | Umgeschmolzene Rohblöcke und Kneterzeugnisse |
| HIP-Produkte der Pulvermetallurgie | Maßgeschneiderte endkonturnahe Teile |
| Ausgangsmaterial für das Metall-Spritzgießen | Pulver für das MIM-Verfahren |
| Pulvergeschmiedete Pleuelstangen | Automobil- und Schiffsanwendungen |
| Ausgangsmaterial für die additive Fertigung | Laser-Pulverbett, Laser-Direktbeschichtung |
Diese Walzprodukte werden zu fertigen Komponenten und Endprodukten für verschiedene Industriezweige weiterverarbeitet.
Als Nächstes untersuchen wir den Herstellungsprozess und die Aspekte der Lieferkette von Titanmetallschwammpulver.
Herstellungsprozess von Titanschwamm
Titanschwammpulver wird kommerziell durch Reduktion von Titantetrachlorid (TiCl4) mit Natrium oder Magnesium unter strenger Prozesskontrolle hergestellt. TiCl4 selbst wird hergestellt
Die von Claude zur Verfügung gestellten Links sind möglicherweise nicht immer gültig oder auf dem neuesten Stand. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld, während wir daran arbeiten, die Genauigkeit der Links zu verbessern.
Die grundlegenden Schritte zur Herstellung von Titanschwämmen sind:
Herstellungsverfahren für Titanschwamm
- Gewinnung von Titandioxid (TiO2) aus Mineralerzen
- Umwandlung von TiO2 in Titantetrachlorid (TiCl4) nach dem Chloridverfahren
- TiCl4 mit Magnesium/Natrium unter Vakuum bei 800-850°C reduzieren
- Diffundieren Sie die Salze aus und kondensieren Sie Reintitan
- Verarbeitung des porösen Titanschwamms durch Zerkleinern, Reinigen und Sieben
Die Titan-Schwammpulver ist hochreaktiv und pyrophor. Daher wird es unter inerten Atmosphären wie Argon gehandhabt und gelagert, um Entzündungs- und Explosionsgefahren zu vermeiden.
Die porösen, unregelmäßig geformten Schwammteilchen haben ein sehr hohes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, was eine effiziente Entgasung, Verdichtung und Legierung während der nachfolgenden Schmelz- und Pulverkonsolidierungsschritte ermöglicht.
Etwa 75% der Titanschwammproduktion werden zur Herstellung von Titanmühlenprodukten verwendet. Die restlichen 25% werden zur Herstellung von Titanpulver für die additive Fertigung und für pulvermetallurgische Anwendungen verwendet.
Weltweite Produktion und führende Lieferanten
Derzeit liegt die weltweite Produktion von Titanschwamm bei etwa 300.000 Tonnen jährlich. Die geografische Verteilung konzentriert sich auf die USA und China, auf die fast 60% der Weltproduktion entfallen.
Einige der wichtigsten Hersteller von Titanschwämmen weltweit sind:
Wichtige Hersteller von Titanschwämmen
| Unternehmen | Standort | Kapazität |
|---|---|---|
| VSMPO-Avisma | Russland | 52.000 mt |
| West-Titan | USA | 30.000 mt |
| Toho Titan | Japan | 20.000 mt |
| UKTMP JV | Kasachstan | 30.000 mt |
| Nordwest-Institut für NTM | China | 20.000 mt |
| ZTMC | China | 15.000 mt |
Die USA haben aufgrund strategischer Bedenken im Luft- und Raumfahrtsektor Beschränkungen für Titanausfuhren nach Russland und China vorgeschlagen. Dies könnte zu einer Umstrukturierung der Lieferketten führen und Produktionserweiterungen in anderen Regionen fördern.
Insgesamt wird weltweit mit einem Anstieg der installierten Kapazität gerechnet, was Wachstumschancen für Titanschwammhersteller und -händler bietet, die verschiedene Anwenderindustrien bedienen.
Kostenanalyse und Preistrends
Titan-Schwammpulver Die Preise schwanken in einer Spanne von $8-16 pro kg, abhängig von der gelieferten Menge, der Sorte/Qualität, der geografischen Lage, den Lieferfristen, langfristigen Verträgen und anderen kommerziellen Faktoren.
Titanschwamm Preisspanne
| Klasse | Preis pro kg |
|---|---|
| CP Klasse 1 | $8 – 12 |
| CP Klasse 2 | $10 – 14 |
| CP Klasse 3 | $12 – 15 |
| CP Klasse 4 | $10 – 16 |
| Ti 6Al-4V Güteklasse 5, Güteklasse 23 | $14 – 20 |
Aufgrund der starken Nachfrageerholung in der Luft- und Raumfahrt und anderen Sektoren nach der Pandemie sowie der steigenden Energie-, Rohstoff- und Logistikkosten stiegen die Preise 2022 stark an.
Ab Mitte 2023 wird jedoch mit einer gewissen Entspannung gerechnet, da die weltweite Schwammkapazität steigt. Die Gesamtaussichten für die Branche bleiben positiv, da die Nachfrage nach Titanschwamm in den nächsten zehn Jahren mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 6-8% stetig steigen wird.

FAQs
Q. Was ist ein Titanschwamm?
Titanschwamm ist eine poröse Form von hochreinem Titanmetall in Pulverform, das als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Titanmühlenprodukten, -pulvern und -teilen in verschiedenen Branchen verwendet wird.
Q. Wie wird Titanschwammpulver hergestellt?
Es wird kommerziell durch Reduktion von Titantetrachlorid (TiCl4) aus Mineralerzen mit Magnesium oder Natriummetall unter streng kontrollierten Bedingungen hergestellt.
Q. Was sind die Anwendungen von Titan-Schwamm?
Haupteinsatzgebiete sind Triebwerke und Flugzeugzellen für die Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugungsanlagen, Chemieanlagen, Schiffsbauteile, biomedizinische Implantate und Geräte. Es dient Industrien, die hochfeste, leichte und korrosionsbeständige Metallkomponenten benötigen.
Q. Was sind die Vorteile von Titan gegenüber Stahl?
Im Vergleich zu Stahl bietet Titan ein besseres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, überlegene Hochtemperatureigenschaften, nicht-magnetisches Verhalten und eine viel bessere Korrosionsbeständigkeit, was anspruchsvollen Anwendungen zugute kommt.
Q. Wer sind die führenden Hersteller von Titanschwamm?
Zu den weltweit führenden Herstellern gehören VSMPO-Avisma, Western Titanium, Toho Titanium, UKTMP JV, Northwest Institute of NTM, ZTMC mit Kapazitäten von derzeit 15.000 bis 50.000 Tonnen pro Jahr.
Q. Was ist die Preisspanne für Titanschwamm pro kg?
Die Preise schwanken zwischen $8-16 pro kg, je nach Sorte, Auftragsgröße, geografischer Lage, Lieferplan und anderen kommerziellen Faktoren. Mehrjährige Verträge wirken sich auch auf die effektiv erzielten Preise für Käufer und Verkäufer aus.
mehr über 3D-Druckverfahren erfahren
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1) How does Titanium Sponge Powder differ from spherical titanium powder for AM?
- Sponge powder is porous/irregular and typically used as upstream feedstock (for VAR/HIP/HDH). Spherical AM powder is produced via gas atomization or PREP to achieve tight PSD (e.g., 15–45 µm) and high flowability for LPBF/EBM.
2) What impurity limits matter most for Titanium Sponge Powder?
- Interstitials (O, N, H) dominate properties. For CP sponge: O and N must meet ASTM B837 grade limits (e.g., O ≤0.25–0.40 wt% by grade). For AM feedstock derived from sponge, O is typically ≤0.15 wt% (≤0.13 wt% for ELI) and H ≤0.012 wt%.
3) Can Titanium Sponge Powder be used directly for additive manufacturing?
- Generally no. Sponge is usually converted to HDH or melted/atomized into spherical powder with controlled PSD and low satellites. Direct use risks poor flow, high oxidation, and defects.
4) What storage/handling practices reduce safety risk and oxidation?
- Store under inert gas, sealed containers with desiccants; keep away from ignition sources; ground equipment; maintain housekeeping to control dust; follow NFPA 484 and ATEX guidance; monitor O2 and humidity.
5) How do I qualify a new sponge lot for downstream powder production?
- Verify chemistry (ICP/OES), O/N/H (IGF), residual chlorides/Mg, inclusion cleanliness (SEM/EDS), and bulk density. Run pilot HDH or melt trials, measure PSD, flow (Hall/Carney), apparent/tap density, and correlate to downstream process yield and mechanicals.
2025 Industry Trends
- Upstream cleanliness: Producers add inline dechlorination and vacuum dehydrogenation steps, lowering residual Cl/H and improving yield in downstream atomization.
- Near-net consolidation: Increased use of HIP canning of HDH powder derived from sponge for structural billets with lower buy-to-fly.
- Traceability-by-design: QR/Genealogy from sponge lot through atomization to AM build is becoming standard in aerospace/medical audits.
- Sustainability: Argon recovery, scrap-to-sponge circularity, and life-cycle data in EPDs gain importance in procurement.
- Regional capacity shift: Investment in non-sanctioned regions diversifies supply and reduces geopolitical risk exposure.
2025 Snapshot: Titanium Sponge Powder KPIs
| KPI | Typical Range/Value (2025e) | Notes/Source |
|---|---|---|
| Global sponge output | ~300–330 kt/y | Company disclosures, industry reports |
| CP sponge price (Grade 2) | $9–14/kg | Contract/volume dependent |
| Oxygen (CP sponge) | 0.08–0.40 wt% (grade-specific) | ASTM B837 context |
| Residual Cl (sponge) | 0.10–0.30 wt% typical | Lower favored for melt cleanliness |
| Conversion yield to HDH <150 µm | 75–90% | Process/PSD target dependent |
| AM-grade Ti-6Al-4V O content | ≤0.15 wt% (≤0.13 wt% ELI) | Derived powders after atomization |
| Safety incidents (fine Ti powders) | Trending down with NFPA/ATEX compliance | Industry safety summaries |
Authoritative sources:
- ASTM B837 (Commercially Pure Titanium Sponge), ASTM F2924/F3001 (AM Ti-6Al-4V), ISO/ASTM 52907 (AM feedstock): https://www.astm.org, https://www.iso.org
- ASM Handbook Vol. 7 (Powder Metallurgy), Vol. 2 (Nonferrous Alloys): https://www.asminternational.org
- NFPA 484 (Combustible Metals), ATEX/IECEx directives
- NIST and peer-reviewed journals: Additive Manufacturing, Materials & Design, Acta Materialia
Latest Research Cases
Case Study 1: Reducing Residual Chloride in Titanium Sponge for Improved Atomization Yield (2025)
- Background: An AM powder producer reported nozzle fouling and high oxide inclusions traced to elevated Cl in incoming sponge.
- Solution: Implemented enhanced vacuum dechlorination, additional argon purge during crushing, and ICP/ion chromatography release gates.
- Results: Residual Cl reduced from 0.22% to 0.08 wt%; gas atomization yield to 15–45 µm cut improved by 5.1%; inclusion rate (SEM/EDS) −30%; downstream LPBF density ≥99.7% without HIP.
Case Study 2: HDH-Derived Billet via HIP as a Cost-Down Route for Structural Ti (2024/2025)
- Background: An aerospace Tier-2 sought lower material cost vs. wrought while maintaining properties for non-rotating brackets.
- Solution: Produced HDH powder from certified sponge, vacuum degassed, canned, HIPed, and forged lightly; ultrasonic and CT inspection; Ti-6Al-4V aging per spec.
- Results: Yield strength 900–940 MPa, elongation 10–12%; buy-to-fly ratio −28% vs. wrought bar; cost per kg −18%; passed fatigue screening at R=0.1 with margin.
Expertenmeinungen
- Prof. Iain Todd, Professor of Metallurgy and Materials Processing, University of Sheffield
- Viewpoint: “Sponge cleanliness—particularly interstitials and halide residues—sets the ceiling for downstream powder quality and AM performance.”
- Dr. John A. Slotwinski, Additive Manufacturing Metrology Expert (former NIST)
- Viewpoint: “Lot genealogy from Titanium Sponge Powder to finished AM part is now a qualification artifact; data-rich CoAs shorten audits and reduce rework.”
- Dr. Sophia Chen, Senior Materials Scientist, Materion
- Viewpoint: “HDH routes derived from clean sponge are unlocking HIP billet solutions that compete with wrought in non-critical aerospace structures.”
Practical Tools/Resources
- Standards: ASTM B837 (Ti sponge), ISO/ASTM 52907 (AM powders), ASTM E1447 (H determination), ASTM E1019 (O/N), ASTM B962 (density)
- Testing/Metrology: ICP/OES for chemistry; IGF for O/N/H; SEM/EDS for inclusions; ion chromatography for residual Cl; Hall/Carney flow; PSD by laser diffraction/sieving; micro‑CT for porosity
- Safety guidance: NFPA 484 combustible metals; ATEX/IECEx zoning and dust hazard analyses; Class D extinguishing protocols
- Process modeling: Thermo-Calc/CALPHAD for alloying from sponge; ANSYS/Fluent for atomization gas flow dynamics
- Market/insight sources: USGS Mineral Commodity Summaries (Titanium), Metal-Powder.net, peer-reviewed AM journals
Implementation tips:
- Specify sponge with tight O/N/H and residual chloride limits; include cleanliness metrics in purchase orders.
- Require CoAs with chemistry, O/N/H, residual Cl, bulk density, and lot genealogy; set acceptance gates before HDH/melting.
- Pilot small-batch conversion (HDH or melt/atomize) to validate yield, PSD, flow, and inclusion levels before scaling.
- Maintain inert handling from sponge crushing through powder packaging; monitor O2 and humidity continuously.
Last updated: 2025-10-13
Changelog: Added 5-question FAQ, 2025 KPI table, two recent case studies (dechlorination for atomization and HDH-HIP billet route), expert viewpoints, and practical tools/resources with implementation tips specific to Titanium Sponge Powder
Next review date & triggers: 2026-04-20 or earlier if ASTM B837/AM standards update, major supply-chain/geopolitical changes affect sponge availability, or new safety guidance for titanium powders is issued
Teilen auf
MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.
Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!
Verwandte Artikel

Metal 3D Printing for U.S. Automotive Lightweight Structural Brackets and Suspension Components
Mehr lesen "Über Met3DP
Aktuelles Update
Unser Produkt
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.
Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre
Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten

















