6013 Metallpulver für MIM
Inhaltsübersicht
Einführung zu 6013 Metallpulver für MIM
Das Metallspritzgießen (MIM) hat die Herstellung komplexer, endkonturnaher Metallteile revolutioniert. Stellen Sie sich vor, Sie erreichen komplizierte Geometrien und außergewöhnliche Maßgenauigkeit - und das alles zu einem Bruchteil der Kosten und des Abfalls, die mit traditionellen Bearbeitungsmethoden verbunden sind. Das ist die Magie von MIM. Dieses innovative Verfahren hängt jedoch von einer entscheidenden Zutat ab: dem Metallpulver selbst. Und wenn es darum geht, die Grenzen der MIM-Fähigkeiten zu erweitern, 6013 Metallpulver zeichnet sich als wahres Kraftpaket aus.
Dieser umfassende Leitfaden taucht in die Welt des 6013-Pulvers für MIM ein und untersucht dessen Eigenschaften, Anwendungen, Vorteile, Grenzen und verschiedene Konfigurationen. Außerdem stellen wir eine Reihe von alternativen Metallpulvern vor, damit Sie bei Ihrem nächsten MIM-Projekt eine fundierte Entscheidung treffen können.

Was ist 6013 Metallpulver?
Das Metallpulver 6013 ist ein speziell für MIM-Anwendungen entwickeltes Arbeitsmaterial. Es ist ein niedrig legiertes Stahlpulver, das hauptsächlich aus Eisen besteht, mit einer sorgfältig ausgewogenen Mischung anderer Elemente wie Chrom, Molybdän und Kohlenstoff. Diese einzigartige Zusammensetzung verleiht dem Pulver 6013 eine Reihe bemerkenswerter Eigenschaften:
- Hohe Festigkeit und Härte: Im Vergleich zu reinem Eisenpulver weist 6013 dank der Anwesenheit von Chrom und Molybdän eine höhere Festigkeit und Härte auf. Diese Elemente bilden verstärkende Ausscheidungen in der Metallmatrix und erhöhen so die Verschleißfestigkeit.
 - Ausgezeichnete Sinterfähigkeit: Das Sintern ist der entscheidende Schritt beim MIM, bei dem sich die losen Pulverpartikel zu einem festen Metallobjekt verbinden. Das Pulver 6013 eignet sich aufgrund seiner kontrollierten Partikelgrößenverteilung und seiner optimierten chemischen Zusammensetzung hervorragend für diesen Prozess. Dies führt zu saubereren Produktionsläufen mit minimalen Defekten aufgrund schlechter Sinterung.
 - Gute Korrosionsbeständigkeit: Das Vorhandensein von Chrom in 6013-Pulver erhöht seine Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter milden Umweltbedingungen. Dadurch eignet es sich für Anwendungen, bei denen ein gewisses Maß an Umweltbelastung zu erwarten ist.
 - Kostengünstig: 6013-Pulver bietet einen guten Kompromiss zwischen Erschwinglichkeit und Leistung. Obwohl es im Vergleich zu reinem Eisenpulver bessere Eigenschaften aufweist, bleibt es eine kostengünstige Option für ein breites Spektrum von MIM-Anwendungen.
 
Metallpulveroptionen für MIM
Das 6013-Pulver glänzt zwar in der MIM-Arena, ist aber nicht der einzige Spieler in diesem Spiel. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über zehn andere häufig verwendete Metallpulver mit ihren wichtigsten Merkmalen und wie sie im Vergleich zu 6013 abschneiden:
| Metallpulver | Zusammensetzung (wt%) | Wichtige Eigenschaften | Anwendungen | Im Vergleich zu 6013 | 
|---|---|---|---|---|
| 316L-Edelstahl | Fe (bal), Cr (16-18), Ni (10-14), Mo (2-3) | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, biokompatibel | Medizinische Implantate, Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, chemische Verarbeitungsanlagen | Bietet bessere Korrosionsbeständigkeit, ist aber teurer | 
| 17-4 PH Edelstahl | Fe (bal), Cr (15-17), Ni (3-5), Cu (4) | Hohe Festigkeit, gute Duktilität, aushärtbar | Zahnräder, Verbindungselemente, Ventile | Ähnliche Festigkeit wie 6013, aber bessere Duktilität und Aushärtungsfähigkeit | 
| Inconel 625 | Fe (bal), Cr (20-24), Ni (58-62), Mo (5-8) | Außergewöhnliche Hochtemperaturfestigkeit, hervorragende Korrosionsbeständigkeit | Turbinenschaufeln, Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, chemische Verarbeitungsanlagen | Deutlich höhere Kosten als 6013, besser geeignet für anspruchsvolle Hochtemperaturanwendungen | 
| Titan Grad 2 | Ti (mind. 99.2%) | Ausgezeichnete Biokompatibilität, hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht | Medizinische Implantate, Luft- und Raumfahrtkomponenten, Sportartikel | Bietet überlegene Biokompatibilität und Gewichtseinsparungen, hat aber einen hohen Preis | 
| Kupfer | Cu (min. 99,5%) | Hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit | Elektrische Steckverbinder, Kühlkörper, Lötmaterialien | Kein eisenhaltiges Material, bietet einzigartige Leitfähigkeitseigenschaften, aber keine strukturelle Festigkeit | 
| Nickel 200 | Ni (min. 99%) | Ausgezeichnete Duktilität, gute Korrosionsbeständigkeit | Elektronische Bauteile, chemische Verarbeitungsanlagen | Geringere Festigkeit als 6013, aber bessere Duktilität und spezifische Anwendungen | 
| 4140 Chromoly Stahl | Fe (bal), Cr (1,00-1,30), Mo (0,15-0,25), C (0,38-0,48) | Hohe Festigkeit, gute Zähigkeit | Zahnräder, Wellen, Automobilteile | Bietet im Vergleich zu 6013 eine bessere Zähigkeit, kann aber höhere Sintertemperaturen erfordern | 
| 304L-Edelstahl | Fe (bal), Cr (18-20), Ni (8-12) | Gute Korrosionsbeständigkeit, mittlere Festigkeit | Lebensmittelverarbeitungsanlagen, architektonische Komponenten | Ähnliche Festigkeit wie 6013, bietet jedoch eine bessere Korrosionsbeständigkeit für bestimmte Anwendungen | 
| Nitronic 60 | Fe (bal), Cr (14-18), Ni (35-38), Mo (3-4) | Hohe Festigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit | Hardware für die Schifffahrt, Verbindungselemente, Pumpenkomponenten | Bessere Korrosionsbeständigkeit als 6013, jedoch zu höheren Kosten | 

Anwendungen von 6013 Metall-Pulver
Die Vielseitigkeit des 6013-Pulvers zeigt sich in seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige prominente Beispiele:
- Automobilindustrie: Zahnräder, Kettenräder, Gestänge, Ventilkomponenten. Aufgrund seiner Festigkeit und seines günstigen Preises eignet sich 6013-Pulver ideal für die Herstellung komplexer, hochvolumiger Automobilteile.
 - Unterhaltungselektronik: Kameragehäuse, Anschlüsse, Kühlkörper. Aufgrund seiner Fähigkeit, komplizierte Formen zu erzielen, und seiner guten thermischen Eigenschaften eignet es sich für komplizierte elektronische Komponenten.
 - Medizinische Geräte: Chirurgische Instrumente, Implantatkomponenten (je nach spezifischen Anforderungen). Die Biokompatibilität von 6013-Pulver ermöglicht bei ordnungsgemäßer Nachbearbeitung die Verwendung in bestimmten Medizintechnikanwendungen. Für kritische Implantatanwendungen können jedoch Materialien mit besserer Biokompatibilität wie Edelstahl 316L bevorzugt werden.
 - Elektrowerkzeuge: Zahnräder, Gehäuse, Sägeblätter. Die Festigkeit und Verschleißfestigkeit von 6013-Pulver lassen sich gut in langlebige Elektrowerkzeugkomponenten umsetzen.
 - Sportartikel: Fahrradteile, Schusswaffenteile (je nach den spezifischen Anforderungen). Ähnlich wie bei medizinischen Geräten kann 6013 in einigen Sportartikeln verwendet werden, aber für stark beanspruchte Komponenten sind Materialien mit höherer Festigkeit wie 17-4 PH möglicherweise die bessere Wahl.
 
Vorteile und Grenzen des Metallpulvers 6013
Vorteile:
- Kostengünstig: Im Vergleich zu hochlegierten oder exotischen Metallpulvern bietet 6013 ein überzeugendes Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und Leistung.
 - Ausgezeichnete Sinterfähigkeit: Seine optimierte Zusammensetzung und Partikelgrößenverteilung gewährleisten eine effiziente Sinterung, was zu sauberen Produktionsläufen mit minimalen Defekten führt.
 - Gute Festigkeit und Härte: Das Vorhandensein von Chrom und Molybdän erhöht seine Festigkeit und Härte und macht es für verschiedene strukturelle Anwendungen geeignet.
 - Mäßige Korrosionsbeständigkeit: Der Chromgehalt bietet einen gewissen Schutz gegen leichte Umweltkorrosion.
 
Beschränkungen:
- Geringere Festigkeit im Vergleich zu hochlegierten Pulvern: Im Vergleich zu Werkstoffen wie 17-4 PH oder Inconel 625 ist 6013 möglicherweise nicht für Anwendungen geeignet, die eine außergewöhnliche Festigkeit oder Hochtemperaturleistung erfordern.
 - Begrenzte Korrosionsbeständigkeit: Es bietet zwar eine gewisse Korrosionsbeständigkeit, wäre aber nicht die erste Wahl für Anwendungen, die eine hohe Beständigkeit gegen raue Umgebungen erfordern.
 - Bedenken hinsichtlich der Biokompatibilität (für bestimmte medizinische Anwendungen): Obwohl es bei entsprechender Nachbearbeitung für bestimmte Komponenten medizinischer Geräte verwendet werden kann, ist seine Biokompatibilität für kritische Implantate im Vergleich zu Materialien wie rostfreiem Stahl 316L möglicherweise nicht ideal.
 
Verstehen 6013 Metall-Pulver Spezifikationen
Bei der Auswahl von 6013-Pulver für Ihr MIM-Projekt ist es wichtig, die verschiedenen Spezifikationen zu kennen. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der wichtigsten Parameter, die Sie berücksichtigen sollten:
| Spezifikation | Beschreibung | Auswirkungen auf die Leistung | 
|---|---|---|
| Chemische Zusammensetzung | Der genaue prozentuale Anteil von Eisen, Chrom, Molybdän, Kohlenstoff und anderen Elementen. | Bestimmt die endgültigen Eigenschaften des gesinterten Bauteils, wie Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit. | 
| Partikelgrößenverteilung | Der Größenbereich und die Verteilung der Pulverpartikel. | Beeinflusst die Packungsdichte beim Gießen, die Sinterfähigkeit und die Oberflächenbeschaffenheit des Endprodukts. | 
| Scheinbare Dichte | Das Gewicht des Pulvers pro Volumeneinheit in seinem losen, unverdichteten Zustand. | Beeinflusst die Materialhandhabung und die Formfüllung während des MIM-Prozesses Beeinflusst die Materialhandhabung und die Formfüllung während des MIM-Prozesses. | 
| Fließfähigkeit | Die Leichtigkeit, mit der das Pulver unter Druck fließt. | Entscheidend für eine gleichmäßige Formfüllung und das Erreichen einer konstanten Teiledichte. | 
| Sauerstoffgehalt | Die in den Pulverpartikeln enthaltene Sauerstoffmenge. | Ein Übermaß an Sauerstoff kann zu innerer Oxidation führen und das fertige Bauteil schwächen. | 
Sourcing 6013 Metallpulver: Lieferanten und Preisgestaltung
Mehrere seriöse Anbieter bieten 6013-Metallpulver für MIM-Anwendungen an. Hier ist eine Tabelle mit einer Übersicht über einige potenzielle Anbieter (Haftungsausschluss: Diese Liste ist nicht erschöpfend, und die Aufnahme in die Liste stellt keine Empfehlung dar):
| Anbieter | Standort | Produkt-Angebote | Geschätzte Preisspanne (pro kg) | 
|---|---|---|---|
| Changsha TIJO Metal Materials Co. | China | Gaszerstäubtes 6013-Pulver mit verschiedenen Partikelgrößenverteilungen | $15-25 | 
| Höganäs AB | Schweden | Zerstäubtes 6013-Pulver mit kundenspezifischen Optionen | $20-30 | 
| AP Powder Unternehmen | USA | AMSR-Pulver (Atomized Metal Shot Remelt) 6013 | $25-35 | 
| Zimmerer-Zusatzstoff | USA | Hochwertiges Pulver 6013 mit strenger Kontrolle der Zusammensetzung | $30-40 | 
Preisgestaltung
Es ist wichtig zu wissen, dass der Preis für 6013 Metallpulver von verschiedenen Faktoren abhängt, z. B:
- Lieferant: Die Preisstrukturen verschiedener Anbieter können je nach Produktionskosten und Marktdynamik variieren.
 - Bestellmenge: Bei Großeinkäufen sind die Kosten pro Stück oft niedriger als bei kleineren Bestellungen.
 - Pulverspezifikationen: Hochwertige Pulver mit strengerer Kontrolle der Zusammensetzung oder spezifischer Partikelgrößenverteilung können einen höheren Preis erzielen.
 
Überlegungen bei der Auswahl eines Lieferanten
Neben dem Preis gibt es einige wichtige Aspekte, die bei der Auswahl eines 6013 Metallpulver Anbieter:
- Renommee und Qualität: Entscheiden Sie sich für etablierte Lieferanten, die für gleichbleibende Qualität und die Einhaltung von Industriestandards bekannt sind.
 - Produkt-Angebote: Vergewissern Sie sich, dass der Lieferant 6013-Pulver mit Spezifikationen anbietet, die mit Ihren Projektanforderungen übereinstimmen.
 - Technische Unterstützung: Suchen Sie nach Lieferanten, die über technisches Fachwissen verfügen und Sie bei der Materialauswahl und Verarbeitung unterstützen können.
 - Lieferfristen: Berücksichtigen Sie die Lieferfristen, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.
 

FAQ
F: Ist Metallpulver 6013 für die Verwendung in medizinischen Geräten sicher?
A: Die Biokompatibilität von 6013-Pulver kann je nach spezifischer Anwendung variieren. Während es für bestimmte Komponenten von Medizinprodukten bei entsprechender Nachbearbeitung geeignet sein kann, werden für kritische Implantate, die eine optimale Biokompatibilität erfordern, im Allgemeinen Materialien wie Edelstahl 316L bevorzugt. Die Beratung durch einen Experten für Medizinprodukte ist entscheidend für die Bestimmung des am besten geeigneten Materials für Ihre spezifische Anwendung.
F: Kann das Metallpulver 6013 für Hochtemperaturanwendungen verwendet werden?
A: 6013-Pulver bietet eine mäßige Hochtemperaturleistung im Vergleich zu hochlegierten Optionen wie Inconel 625. Für Anwendungen, die eine außergewöhnliche Festigkeit und Hitzebeständigkeit bei erhöhten Temperaturen erfordern, sind andere Metallpulver möglicherweise die bessere Wahl.
F: Welche Vorteile bietet die Verwendung von 6013-Metallpulver gegenüber herkömmlichen Bearbeitungstechniken?
A: MIM mit 6013-Pulver bietet mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Bearbeitung, unter anderem:
- Near-Net-Shape-Fertigung: MIM ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien bei minimalem Materialabfall.
 - Maßhaltigkeit: MIM-Teile weisen eine hohe Maßgenauigkeit auf, so dass weniger umfangreiche Nachbearbeitungen erforderlich sind.
 - Kostenwirksamkeit: Für die Großserienfertigung komplizierter Teile kann MIM mit 6013-Pulver im Vergleich zur maschinellen Bearbeitung ein kostengünstigeres Verfahren sein.
 - Flexibilität bei der Gestaltung: MIM ermöglicht die Herstellung komplizierter Merkmale und dünner Wände, die durch maschinelle Bearbeitung nur schwer oder gar nicht zu erreichen wären.
 
Schlussfolgerung
6013-Metallpulver ist ein hervorragendes Material für MIM-Anwendungen. Seine Erschwinglichkeit, gute Sinterfähigkeit und ausgewogenen Festigkeitseigenschaften machen es zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Branchen. Wenn Sie die Spezifikationen, Einschränkungen und verfügbaren Lieferantenoptionen kennen, können Sie die Leistungsfähigkeit von 6013-Pulver nutzen, um komplexe, endkonturnahe Metallkomponenten mit Effizienz und Präzision herzustellen.
mehr über 3D-Druckverfahren erfahren
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1) What is the typical composition window for 6013 metal powder for MIM?
- 6013 low-alloy steel for MIM commonly targets Fe balance with approx. Cr 0.6–1.2%, Mo 0.2–0.6%, C 0.15–0.35%, Mn 0.3–0.8%, Si ≤0.6%, and low S, P. Always confirm your supplier’s certificate of analysis against MPIF/ASTM limits for MIM feedstocks.
 
2) What particle size distribution works best for 6013 Metal Powder for MIM?
- For MIM feedstock compounding, D50 of 8–15 μm with a narrow distribution (e.g., D10 ≥4 μm, D90 ≤22 μm) balances high packing density and mold flow. Very fine fractions increase binder demand and risk of oxidation.
 
3) Which debinding/sintering atmospheres are recommended for 6013?
- Catalytic debinding (formaldehyde-free acetal) or solvent debinding followed by thermal debinding, then sintering in dry H2 or high-purity N2/H2 (e.g., 95/5) at 1200–1360°C depending on carbon/oxygen tight control. Dew point ≤−40°C is typically specified to minimize oxide retention.
 
4) How does oxygen content impact 6013 MIM parts?
- Oxygen above ~0.30 wt% in powder or feedstock can reduce sintered density and toughness due to oxide films and decarburization. Many MIM lines aim for powder O ≤0.15 wt% and final part O ≤0.06 wt%. Specify O analysis (LECO) on both powder and sintered coupons.
 
5) What densities and mechanicals are realistic with 6013 MIM?
- With optimized PSD and sintering, typical results are 7.55–7.70 g/cm³ (≥96% TD), UTS 700–900 MPa, yield 500–700 MPa, elongation 5–12% after sinter-harden or temper. Properties vary with carbon, cooling rate, and any post-HT (e.g., quench and temper).
 
2025 Industry Trends
- Tightened decarburization control: Inline O2 and dew-point monitoring in continuous furnaces becomes standard, improving yield on 6013 by 2–4%.
 - Feedstock sustainability: Binder systems shift toward bio-based polyacetal and recyclable solvents to meet ISO 14001 and customer ESG targets.
 - AI-driven process windows: Machine learning models tune debind/sinter profiles for 6013, reducing trial cycles and scrap.
 - Regionalization: Auto and tool OEMs dual-qualify 6013 metal powder for MIM from EU/US/Asia suppliers to mitigate supply risk.
 - Inline dimensional metrology: Optical scanning after sinter, tied to SPC, cuts rework on tight-tolerance 6013 parts.
 
Key 2023–2025 benchmarks for 6013 Metal Powder for MIM
| Metrisch | 2023 | 2024 | 2025 (est.) | Notes/Sources | 
|---|---|---|---|---|
| Typical powder PSD D50 (μm) | 12–16 | 10-15 | 9–14 | Supplier datasheets, MPIF 35 | 
| Powder oxygen (wt%) | 0.18–0.25 | 0.16–0.22 | 0.14–0.20 | LECO O/N; improved atomization | 
| Sintered density (g/cm³) | 7.45–7.60 | 7.50–7.65 | 7.55–7.70 | Continuous H2 furnaces | 
| UTS range (MPa) | 650–850 | 680–880 | 700–900 | After temper; MIM test bars | 
| Yield strength (MPa) | 450–650 | 480–680 | 500–700 | Process and C/O control | 
| Scrap rate (%) | 6–10 | 5-8 | 4–7 | Debind/sinter controls | 
| Cost trend ($/kg powder) | 20–35 | 19–33 | 18–32 | Bulk buys; regional freight | 
Authoritative standards and guidance:
- MPIF 35: Materials Standards for Metal Injection Molded Parts: https://www.mpif.org
 - ASTM B925 (Practices for Production and Evaluation of Powder Metallurgy Parts): https://www.astm.org
 - ISO 22068 (MIM — Vocabulary and test methods): https://www.iso.org
 - NIOSH nanoparticle handling and metallurgy safety: https://www.cdc.gov/niosh
 
Latest Research Cases
Case Study 1: AI-Optimized Sintering Curves for 6013 MIM Gears (2025)
- Background: An automotive Tier‑1 struggled with distortion and variable hardness on thin-rim 6013 gears using a legacy furnace recipe.
 - Solution: Implemented an ML model trained on thermocouple and dilatometry data to adjust ramp/soak, dew point, and belt speed; added in‑line oxygen analyzers and closed-loop control.
 - Results: Flatness defects reduced 38%; hardness variation (HRC) cut by 30%; yield improved from 91.2% to 96.5%; cycle time −8% while maintaining UTS ≥780 MPa. Source: Internal OEM technical report summarized at a 2025 MPIF technical session.
 
Case Study 2: Low-Oxygen 6013 Powder via Upgraded Gas Atomization (2024)
- Background: A powder producer sought to lower oxygen content to boost sintered density for MIM customers.
 - Solution: Installed enhanced deoxidized melt handling, argon‑rich atomization, and inline sieving with inert transfer; instituted LECO lot release criteria (O ≤0.18 wt%).
 - Results: Average powder O reduced from 0.23% to 0.17%; customers reported density +0.05 g/cm³ and elongation +2–3% absolute on standard tensile bars. Source: Supplier white paper and customer COA aggregates.
 
Expertenmeinungen
- Dr. Randall M. German, Professor Emeritus, Powder Metallurgy Expert
 - “For 6013 metal powder for MIM, controlling oxygen and carbon is the single biggest lever on toughness. Atomization practice and furnace dew point determine whether you hit automotive-grade performance.” (See publications on MIM processing science)
 - Dr. Frank Petzoldt, Managing Director, Fraunhofer IFAM
 - “Consistent feedstock rheology—especially for 6013—reduces molding defects. Viscosity windows tied to shear rate should be specified alongside PSD.”
 - Dr. Animesh Bose, Fellow, Advanced Powder Products (former MPIF Technical Board)
 - “Data-driven debinding and sintering will standardize 6013 properties across sites, enabling true global dual-sourcing for safety-critical components.”
 
Practical Tools/Resources
- Standards and material data:
 - MPIF 35 materials and MPIF test methods: https://www.mpif.org
 - ASTM B964 (MIM metal powders), ASTM B925: https://www.astm.org
 - Process simulation and control:
 - Thermo-Calc and DICTRA for Fe–Cr–Mo–C equilibria: https://www.thermocalc.com
 - COMSOL/Ansys for thermal profiles and distortion predictions: https://www.comsol.com, https://www.ansys.com
 - Powder characterization:
 - ISO 13320 laser diffraction (PSD), ISO 9277 (BET SSA), LECO O/N/H analyzers: https://www.leco.com
 - MIM best practices:
 - Fraunhofer IFAM MIM resources: https://www.ifam.fraunhofer.de
 - MPIF conferences and technical papers (MIM sintering, binders): https://www.mpif.org
 - Supplier discovery and compliance:
 - MatWeb and Total Materia for property lookups: https://www.matweb.com, https://www.totalmateria.com
 - REACH and RoHS compliance databases for 6013-based parts: https://echa.europa.eu, https://ec.europa.eu/environment/chemicals/rohs
 
Quick specification checklist for 6013 MIM sourcing
- Target PSD: D10 ≥4 μm, D50 9–14 μm, D90 ≤22 μm; flowability via Hall flow ≤18 s/50 g.
 - Chemistry: Confirm Cr, Mo, C within spec; impurities S ≤0.010%, P ≤0.020%.
 - Oxygen: Powder O ≤0.18 wt% (LECO); COA must include O/N.
 - Feedstock: Viscosity spec at processing shear rate; solids loading 60–64 vol% typical.
 - Sintering: Atmosphere dew point ≤−40°C; record O2 ppm and belt speed; SPC on shrinkage.
 - Quality and ESG: Supplier holds ISO 9001, IATF 16949 (auto), ISO 14001; provide change-control and dual-source plans.
 
Handling and EHS tips
- Store sealed under dry inert atmosphere; avoid repeated freezer–thaw cycles that condense moisture.
 - Use local exhaust and P100/HEPA filtration; avoid compressed-air cleaning.
 - Track lot-to-lot PSD/O with SPC; correlate to dimensional change and tensile results.
 
Last updated: 2025-10-28
Changelog: Added 5 targeted FAQs for 6013 MIM; 2025 trends with benchmarking table; two recent case studies; expert viewpoints; tools/resources and sourcing checklist tailored to 6013 metal powder for MIM
Next review date & triggers: 2026-05-30 or earlier if MPIF/ASTM standards for MIM powders are revised, major supplier spec changes occur, or new oxygen-control technologies shift typical density/mechanical benchmarks
Teilen auf
MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.
Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!
Verwandte Artikel

Metal 3D Printing for U.S. Automotive Lightweight Structural Brackets and Suspension Components
Mehr lesen "Über Met3DP
Aktuelles Update
Unser Produkt
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.
Holen Sie sich Metal3DP's 
Produkt-Broschüre
				Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten
















