AlSi10Mg für den Metall-3D-Druck: Ein definitiver Leitfaden
Inhaltsübersicht
AlSi10Mg ist eine beliebte Aluminiumlegierung für den 3D-Metalldruck, die eine gute Kombination aus mechanischen Eigenschaften, Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und Druckfähigkeit bietet. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über AlSi10Mg, einschließlich seiner Zusammensetzung, Eigenschaften, Druckparameter, Anwendungen, Lieferanten und mehr, um Ihre Metall-AM-Entscheidungen zu unterstützen.

Überblick über AlSi10Mg-Legierung
AlSi10Mg ist eine Aluminiumgusslegierung mit ausgezeichneter Festigkeit, Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Mit ihrer im Vergleich zu Stählen geringen Dichte ermöglicht sie leichtere Fertigteile. Der Zusatz von Silizium und Magnesium führt zu guten Fließeigenschaften und macht AlSi10Mg zu einer weit verbreiteten Legierung in verschiedenen Metall-3D-Druckverfahren.
Wichtige Eigenschaften und Merkmale:
- Aluminiumlegierung mit 10% Silizium, 0,3% Magnesium
- Geringe Dichte - 2,68 g/cm3
- Gute Festigkeit und Härte
- Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
- Gute Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit
- Weithin verfügbar, relativ geringe Kosten
- Erfordert eine Wärmebehandlung für optimale mechanische Eigenschaften
3D-Druckverfahren für Metall: Selektives Laserschmelzen (SLM), Elektronenstrahlschmelzen (EBM), Direktes Metall-Laser-Sintern (DMLS)
Anwendungen: Luft- und Raumfahrt, Automobil, Motorsport, Industriekomponenten, Gesundheitswesen
Normen: AMS 4150, AlSi10Mg(Fe)
Mechanische Eigenschaften von AlSi10Mg-Teilen
AlSi10Mg ist ausscheidungsgehärtet, um durch Wärmebehandlung eine optimale Festigkeit und Härte zu erreichen. Die genauen Eigenschaftswerte variieren je nach Bauparameter, Ausrichtung und Nachbearbeitung.
AlSi10Mg Mechanische Eigenschaften
Eigentum | Wie gebaut | Wärmebehandelt |
---|---|---|
Endgültige Zugfestigkeit | ~300 MPa | ~420 MPa |
Streckgrenze (Rp 0,2% Offset) | ~160 MPa | ~290 MPa |
Dehnung beim Bruch | ~8% | 3-5% |
Härte | ~80 HBW | ~130 HBW |
Faktoren, die die Eigenschaften beeinflussen: Aufbauorientierung, Schichtdicke, Laserparameter, Wärmebehandlung, Bearbeitung
Wärmebehandlung: Wärmebehandlung in Lösung, gefolgt von einer Alterungsbehandlung
Die wichtigsten Vorteile: Höheres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht als Stahl, gute Korrosionsbeständigkeit
Drucken von AlSi10Mg für den Metall-3D-Druck
AlSi10Mg erfordert optimierte Druckparameter, die auf das verwendete Metall-3D-Druckverfahren zugeschnitten sind, um vollständig dichte Teile mit guten mechanischen Eigenschaften zu erhalten.
Drucken von AlSi10Mg: Vergleich der Verfahren
SLM | EBM | DMLS | |
---|---|---|---|
Kammer bauen | Inertes Argon | Vakuum | Inertes Argon |
Wärmequelle | Faserlaser | Elektronenstrahl | Ytterbium-Laser |
Strahlablenkung | Galvoscanner | Magnetische Spulen | Galvoscanner |
Schichtdicke (μm) | 20 - 100 | 50 - 200 | 20 - 100 |
Typische Abtastgeschwindigkeit (m/s) | bis zu 10 | bis zu 10 | bis zu 7 |
Strahlfokus (μm) ≤100 | ≥200 | ≤100 | |
**Minimalgröße des Merkmals (mm)**≤1 | ≥2 | ≤1 | |
Oberflächengüte (Ra) | 8 - 15 μm | 15 - 25 μm | 8 - 15 μm |
Wichtige Druckrichtlinien:
- Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Wärmezufuhr zwischen den Schichten
- Bei Auskragungen >45° sind Stützkonstruktionen zu verwenden
- Teile ausrichten, um Eigenspannungen zu reduzieren
- Gleichmäßige Schichtdicke und Schraffurabstände auftragen
Nachbearbeiten: Wärmebehandlung, Heiß-Isostatisches Pressen (HIP), Bearbeitung, Schleifen, Polieren
AlSi10Mg Anwendungen im 3D-Druck
Die leichte, feste und korrosionsbeständige AlSi10Mg-Legierung findet breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Industrie und im Gesundheitswesen.
Industrie | Anwendungen | Vorteile |
---|---|---|
Luft- und Raumfahrt | Strukturelle Halterungen, Flugwerkskomponenten, Wärmetauscher | ● Leichtbauweise ● Gute Festigkeit bei hohen Temperaturen ● Korrosionsbeständigkeit |
Automobilindustrie | Leichtes Fahrgestell, Antriebsstrangteile, individuelle Verkleidungen | ● Leichtbauweise ● Hohe Festigkeit im Verhältnis zum Gewicht |
Industriell | Leichte Strukturen, Verteiler, Kühlkörper | ● Korrosionsbeständigkeit ● Wärmeleitfähigkeit ● Kosteneffizienz |
Gesundheitswesen | Maßgeschneiderte orthopädische Implantate, chirurgische Instrumente | ● Biokompatibel ● Geringes Gewicht ● Höhere Genauigkeit |
- AlSi10Mg ermöglicht Leichtbaustrukturen, die mit herkömmlichen Methoden nicht herstellbar sind
- Die Fähigkeit, Teile zu konsolidieren und die Topologie zu optimieren, führt zu Leistungssteigerungen
- Maßgeschneiderte Kleinserienfertigung mit 3D-Druck im Vergleich zu Gussverfahren realisierbar
Wo zu kaufen AlSi10Mg-Pulver für die Additive Fertigung

Hochreines AlSi10Mg-Pulver, das auf AM-Prozesse zugeschnitten ist, ist bei führenden Anbietern von Metallpulver erhältlich:
AlSi10Mg-Pulver Lieferanten
Anbieter | Produkt-Bezeichnung | Morphologie des Pulvers |
---|---|---|
Met3DP | AlSi10Mg | Sphärisch |
Sandvik Fischadler | Fischadler AlSi10Mg | Sphärisch |
Zimmerer-Zusatzstoff | AlSi10Mg | Zerstäubt |
AP&C | AlSi10Mg Leistung | Sphärisch |
SLM-Lösungen | AlSi10Mg | Sphärisch |
- Preisspanne $100-150 USD/kg
- Kaufen Sie bei seriösen Lieferanten, die vollständige Daten zur Zusammensetzung und Partikelgrößenverteilung liefern.
- Verwendung von feinem Pulver (~25-45 μm) mit guter Fließfähigkeit und hoher Dichte
Wichtige Eigenschaften des Pulvers:
- Sphärizität >85% optimal, Fließfähigkeit >25s/50g mit Hall-Durchflusstrichter
AlSi10Mg-Pulver Preis pro Kilogramm
Der Preis von AlSi10Mg-Pulver für den Metall-3D-Druck hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Pulverqualität und Sphärizität
- Kaufmenge
- Marke des Lieferanten
Typische Preisspanne: $100 - $150 pro kg
Großbestellungen über 500 kg bieten maximale Kosteneinsparungen. Kleine F&E-Mengen <5 kg werden zu Premium-Preisen verkauft.
AlSi10Mg Preis pro Kg - Vergleich
Anbieter | Pulver Typ | Preis pro kg |
---|---|---|
Met3DP | AlSi10Mg | $120 |
Sandvik Fischadler | AlSi10Mg Fischadler | $130 |
Zimmerer-Zusatzstoff | Zerstäubtes Gas | $150 |
SLM-Lösungen | AlSi10Mg Eiger | $130 |
- Richtpreise für 1 kg
- Kundenspezifische Legierungen und engere Siebung zu höheren Preisen erhältlich
- Asien-Pazifik-Preise ca. 20% niedriger
Tipps zum Kostensparen:
- Vergleichen Sie die Preise von mehreren führenden Anbietern
- Abnahme größerer Mengen für Mengenrabatte bis zu 40% niedrigerer Preis pro kg
- Erwägen Sie die Verwendung von minderwertigen Pulvern für die Prototypenherstellung vor der endgültigen Anwendung
Holen Sie sich also wettbewerbsfähige Angebote ein und besprechen Sie die optimalen Pulverspezifikationen und Budgets mit AM-Experten, wenn Sie AlSi10Mg für Ihren Metall-3D-Druckbedarf kaufen.
Konstruktionsrichtlinien und Beschränkungen für AlSi10Mg-Teile
Berücksichtigen Sie bei der Konstruktion von AlSi10Mg-Teilen die Eigenschaften der Legierung und die Beschränkungen des AM-Prozesses:
AlSi10Mg Konstruktionsregeln
Merkmal | Faustformel | Grund |
---|---|---|
Wandstärke | 1-2 mm | Begrenzung der Porosität, erreichbare Oberflächengüte |
Überhangswinkel | > 45° freitragend | Verformung verhindern, Präzision verbessern |
Löcher/Zylinder | >Vertikal, >Ø 5 mm | Vermeidung von Ungenauigkeiten bei horizontalen Löchern |
Feine Merkmale | >0,5-1 mm | Begrenzt durch AM-Prozessauflösung |
Toleranzen | ± 0,2% oder ±150 μm | Berücksichtigung von Schrumpfung, thermischen Spannungen |
- Minimierung großer Überhänge, freitragende Geometrien
- Strukturelle Stützen zur Vermeidung von Verzug und zur Einhaltung von Toleranzen
- Orientierung zur Verringerung von Eigenspannungen aufgrund von Temperaturgradienten
Nachbearbeitung
- Wärmebehandlung verringert die Bearbeitbarkeit
- Fertigbearbeitung, die häufig für Präzisionsbohrungen, Passungen
Beschränkungen gegenüber Gussteilen:
- Höhere Kosten für kleine Mengen <100 Stück
- Maximale Teilegröße begrenzt durch die Abmessungen des Druckers
Häufig gestellte Fragen zur AlSi10Mg-Legierung
F: Ist AlSi10Mg leicht schweißbar?
A: Ja, AlSi10Mg kann mit Schweißverfahren wie WIG-Schweißen geschweißt werden. Verwenden Sie Aluminium 4043 als Zusatzwerkstoff. Sie hat eine ausgezeichnete Schweißbarkeit im Vergleich zu den höherfesten 2xxx- und 7xxx-Aluminiumlegierungen.
F: Können Sie AlSi10Mg-Teile schleifen/polieren?
A: Gedruckte AlSi10Mg-Teile können geschliffen, maschinell bearbeitet, geschliffen und mechanisch oder chemisch poliert werden, um glatte Oberflächen zu erhalten. Die Nachbearbeitung ist vor der Lösungsglühung und Alterung einfacher, wenn die Legierung weicher ist.
F: Ist AlSi10Mg für medizinische Implantate biokompatibel?
A: Ja, wenn die richtige Nachbearbeitung durchgeführt wird, entspricht AlSi10Mg der ASTM F3001 für abgestufte Implantatmaterialien. Stellen Sie vor der Verwendung eine Dichte von >99,5% und eine ordnungsgemäße Prüfung des Zellwachstums sicher.
F: Ist bei AlSi10Mg eine Wärmebehandlung erforderlich?
A: Eine Lösungsglühung (540°C) mit anschließender Alterung (150-170°C) wird dringend empfohlen, um optimale mechanische Eigenschaften und Härte durch Ausscheidungshärtung zu erzielen.
F: Welche Präzision und Oberflächengüte kann mit AlSi10Mg-Teilen erreicht werden?
A: Für AlSi10Mg-AM-Teile ist eine Maßgenauigkeit von bis zu ±100 μm möglich. Die Oberflächenrauhigkeit beträgt 8-15 μm (Ra) nach der Fertigbearbeitung mittlerer Qualität und verbessert sich auf <1 μm bei der CNC-Präzisionsbearbeitung.
Frequently Asked Questions (Supplemental)
1) What powder specifications are ideal for AlSi10Mg for Metal 3D Printing?
- Gas-atomized, spherical powder with PSD 15–45 μm for LPBF; sphericity ≥85%; Hall flow ≤20–25 s/50 g; O ≤0.15 wt% and low moisture. These support stable recoating and high density.
2) Which heat treatments optimize strength and ductility for AM AlSi10Mg?
- Common routes: stress relief (e.g., 2–4 h at 300–350°C) for dimensional stability; or full T6-like treatment: solution ~520–540°C, quench, age 150–170°C. Solution + age raises UTS but may reduce elongation; tailor to application.
3) How can fatigue performance be improved for AlSi10Mg parts?
- Minimize surface defects via parameter tuning and contour passes; apply surface finishing (grinding, shot peening, micro-blasting, electropolish) and, where applicable, HIP to close subsurface porosity. Orient critical surfaces vertically to reduce stair-stepping.
4) What print strategy reduces warping and residual stress?
- Use chessboard/island scan with rotated hatch (e.g., 67°), uniform layer thickness, optimized support density, and moderate preheating (platform 150–200°C on capable systems). Maintain consistent heat input and minimize long continuous vectors.
5) Can binder jetting achieve comparable properties to LPBF with AlSi10Mg?
- Binder jetting can reach ~97–99% density after optimized debind/sinter and optional HIP, suitable for heat exchangers and housings. LPBF still leads for thin walls and fine lattices with superior resolution.
2025 Industry Trends for AlSi10Mg in Metal AM
- Multi-laser LPBF maturity: Coordinated scan strategies deliver 20–35% higher throughput without density loss.
- Elevated bed preheat: Wider adoption of 150–200°C platen temperatures reduces distortion in thin fins and heat exchangers.
- Fatigue data expansion: More standardized S–N datasets under polished and as-built conditions guide aerospace and motorsport allowables.
- Sustainable powder loops: Closed-loop sieving/drying and argon recovery cut material loss and operating cost; powder reuse envelopes extended with O/H monitoring.
- Binder jetting scale-up: Larger furnaces and refined sinter profiles double output for mid-complexity AlSi10Mg components.
2025 Snapshot: Process and Market Indicators
Metrisch | 2023 Baseline | 2025 Status (est.) | Notes/Source |
---|---|---|---|
AlSi10Mg AM powder price (15–45 μm) | $100–150/kg | $95–140/kg | Expanded atomization capacity, APAC competition |
Typical LPBF density (as-built → HIP) | 99.2–99.6% → 99.8–99.9% | 99.3–99.7% → 99.9% | Parameter refinement, HIP recipes |
Multi-laser productivity gain vs single | +15–25% | +20–35% | Coordinated scan/overlap tuning |
Qualified powder reuse cycles | 4-6 | 8–12 | With O/H, PSD, flow monitoring (ISO/ASTM 52907) |
Fatigue strength (R=0.1, polished) | 120–160 MPa | 140–180 MPa | Surface finishing + HT datasets |
Referenzen:
- ISO/ASTM 52907:2023 (Feedstock characterization)
- ISO/ASTM 52920/52930 (Process qualification and quality)
- NIST AM Bench publications on aluminum AM (nist.gov/ambench)
- Clean Aviation/Clean Sky lightweighting reports
- Peer-reviewed AM fatigue studies for AlSi10Mg (various journals)
Latest Research Cases
Case Study 1: High-Fidelity LPBF AlSi10Mg Heat Exchangers with Elevated Preheat (2025)
Background: An aerospace supplier saw warpage and leak failures in thin-wall heat exchangers.
Solution: Introduced 180°C platform preheat, 20–40 μm PSD with tight tails, island scans with 67° rotation, and contour remelts at inlets/outlets. Post-processing: stress relief + HIP; internal channels polished via abrasive flow machining.
Results: Scrap ↓ 35%, as-built leak failures ↓ 70%, dimensional deviation halved; density 99.92% post-HIP; UTS 400–440 MPa, elongation 4–7%.
Case Study 2: Binder Jetting AlSi10Mg Brackets with HIP Densification (2024)
Background: Automotive R&D needed low-cost, mid-volume lightweight brackets beyond LPBF capacity.
Solution: BJT with fine PSD feedstock; debind/sinter profile tuned to limit distortion; HIP at 1150°C/100 MPa; light machining and shot peen.
Results: Relative density 98.8–99.4%; UTS 360–410 MPa; elongation 3–6%; per-part cost −18% vs LPBF at 10k units/year with acceptable dimensional stability (±0.3%).
Expertenmeinungen
- Prof. Tatiana A. Kozlova, Materials Science, Skoltech
- Viewpoint: “Tailoring the Si network via solution plus controlled aging markedly improves ductility in AlSi10Mg without sacrificing yield strength.”
- Dr. Christopher Schrank, Head of Additive Manufacturing, Fraunhofer IAPT
- Viewpoint: “Bed preheat and consistent powder logistics are the biggest levers for reducing distortion and porosity variability in thin AlSi10Mg geometries.”
- Dr. Brent Stucker, AM Strategy Leader (industry veteran)
- Viewpoint: “Binder jetting plus HIP is reaching a tipping point for AlSi10Mg brackets—cost per part beats LPBF when resolution requirements are moderate.”
Practical Tools/Resources
- ISO/ASTM 52907: Metal powder feedstock characterization (iso.org; astm.org)
- ISO/ASTM 52920/52930: AM process qualification and quality (iso.org)
- ASTM E8/E21: Tensile and elevated-temperature testing (astm.org)
- NIST AM Bench: Public datasets on aluminum AM (nist.gov/ambench)
- Granta MI: Materials data and traceability for AM (ansys.com)
- OSHA/NFPA 484: Combustible metal powder safety (osha.gov; nfpa.org)
- Clean Aviation Knowledge Hub: Lightweighting case studies (clean-aviation.eu)
Last updated: 2025-10-13
Changelog: Added 5 supplemental FAQs; inserted 2025 trends with data table; provided two recent case studies; included expert opinions; listed practical tools/resources; integrated “AlSi10Mg for Metal 3D Printing” keyword variations
Next review date & triggers: 2026-04-15 or earlier if new ISO/ASTM AM standards publish for aluminum alloys, significant powder price shifts (>15%), or major OEM qualification data for AlSi10Mg is released
Teilen auf
MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.
Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!
Verwandte Artikel

Metal 3D Printing for U.S. Automotive Lightweight Structural Brackets and Suspension Components
Mehr lesen "Über Met3DP
Aktuelles Update
Unser Produkt
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.
Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre
Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten