Alles, was Sie über CuNi2SiCr wissen müssen

Inhaltsübersicht

Übersicht

CuNi2SiCr ist eine äußerst vielseitige Kupferlegierung, die für ihre bemerkenswerten Eigenschaften und ihre umfangreichen Anwendungen in verschiedenen Branchen bekannt ist. Diese Kupfer-Nickel-Silizium-Chrom-Legierung ist bekannt für ihre ausgezeichnete mechanische Festigkeit, hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit und außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Besonderheiten von CuNi2SiCr ein und erforschen seine Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendungen und vieles mehr.

Zusammensetzung von CuNi2SiCr

Das Verständnis der Zusammensetzung von CuNi2SiCr ist entscheidend, um seine einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen zu verstehen. Diese Legierung kombiniert Kupfer mit Nickel, Silizium und Chrom, um ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit, Leitfähigkeit und Haltbarkeit zu erreichen.

ElementZusammensetzung (%)
Kupfer (Cu)97.5 – 99.0
Nickel (Ni)1.5 – 2.5
Silizium (Si)0.5 – 1.0
Chrom (Cr)0.2 – 0.5
CuNi2SiCr

Eigenschaften und Merkmale von CuNi2SiCr

CuNi2SiCr verfügt über eine Reihe von beeindruckenden Eigenschaften, die es für verschiedene Anwendungen geeignet machen. Im Folgenden sind die wichtigsten Merkmale aufgeführt:

EigentumBeschreibung
Mechanische FestigkeitHohe Zugfestigkeit und Streckgrenze, geeignet für anspruchsvolle mechanische Anwendungen
WärmeleitfähigkeitHervorragende Wärmeleitfähigkeit, ideal für Wärmetauscher und Wärmemanagement
Elektrische LeitfähigkeitHohe elektrische Leitfähigkeit, daher ideal für elektrische Komponenten
KorrosionsbeständigkeitAußergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, auch in rauen Umgebungen
AbnutzungswiderstandGute Verschleißfestigkeit, die die Langlebigkeit bei mechanischen Anwendungen erhöht
BearbeitbarkeitGute Bearbeitbarkeit, die eine einfache Herstellung und Formgebung ermöglicht

Anwendungen von CuNi2SiCr

Die einzigartige Mischung der Eigenschaften von CuNi2SiCr macht es zu einer bevorzugten Wahl in zahlreichen Branchen. Hier zeigt sich, wo diese Legierung glänzt:

IndustrieAnmeldung
ElektrischSteckverbinder, Kontakte und Schaltgeräte
AutomobilindustrieMotorkomponenten, elektrische Systeme
Luft- und RaumfahrtSteckverbinder für die Luft- und Raumfahrt, Sensoren
MarineSchiffbaukomponenten, Entsalzungsanlagen
HerstellungFormen, Druckgießwerkzeuge
TelekommunikationRF-Steckverbinder, Signalübertragungskomponenten

Spezifikationen, Größen, Güteklassen und Normen

CuNi2SiCr ist in verschiedenen Spezifikationen, Größen und Güten erhältlich, um unterschiedlichen industriellen Anforderungen gerecht zu werden. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:

SpezifikationGrößenbereichKlasseStandard
ASTM B422Stäbe: 3mm - 100mm DurchmesserCuNi2SiCrASTM B422-06
ASTM B151Bleche: 1mm - 50mm dickCuNi2SiCrASTM B151-05
DIN 17666Bleche: 0,5 mm - 20 mm dickCuNi2SiCrDIN 17666
EN 1652Bänder: 0,2mm - 5mm dickCuNi2SiCrEN 1652

Lieferanten und Preisangaben

Bei der Beschaffung von CuNi2SiCr ist es wichtig, auf seriöse Lieferanten und wettbewerbsfähige Preise zu achten. Hier ein Blick auf einige Lieferanten und ihre Preise:

AnbieterProduktPreis (pro kg)Zusätzliche Dienstleistungen
ABC Metals Inc.CuNi2SiCr Stäbe$25Schneiden nach Maß, Wärmebehandlung
Globale LegierungenCuNi2SiCr-Platten$28Schnelle Lieferung, Mengenrabatte
Industrielle Metalle CoCuNi2SiCr Bleche$26Oberflächenbehandlung, Zertifizierung
Metall-LagerCuNi2SiCr-Bänder$27Präzisionsschneiden, Musterbereitstellung

Pro und Kontra: Vorteile und Grenzen von CuNi2SiCr

Jedes Material hat seine Stärken und Schwächen. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile von CuNi2SiCr an:

AspektVorteileBeschränkungen
StärkeHohe mechanische FestigkeitGeringfügig teurer als reines Kupfer
LeitfähigkeitAusgezeichnete thermische und elektrische LeitfähigkeitGeringere Leitfähigkeit im Vergleich zu reinem Kupfer
KorrosionHervorragende KorrosionsbeständigkeitErfordert eine besondere Handhabung bei der Herstellung
VielseitigkeitEinsetzbar in verschiedenen Branchen und AnwendungenFür die Bearbeitung sind möglicherweise spezielle Werkzeuge erforderlich
DauerhaftigkeitLanglebig, reduziert den Bedarf an häufigem AustauschSchwerer als einige alternative Materialien

Vergleich von CuNi2SiCr mit anderen Legierungen

Wie schneidet CuNi2SiCr im Vergleich zu anderen gängigen Legierungen ab? Das wollen wir herausfinden.

LegierungStärkeLeitfähigkeitKorrosionsbeständigkeitKosten
CuNi2SiCrHochHochAusgezeichnetMäßig
Cu-Ni (90-10)MäßigMäßigGutMäßig
Messing (C36000)HochNiedrigMäßigNiedrig
Bronze (C93200)MäßigMäßigGutMäßig

Detaillierte Beschreibungen spezifischer Modelle von CuNi2SiCr-Metallpulvern

  1. CuNi2SiCr Modell A: Bietet eine bessere Bearbeitbarkeit und ist ideal für komplizierte Bauteilkonstruktionen.
  2. CuNi2SiCr Modell B: Es ist für seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit bekannt und eignet sich daher für Kühlkörper und Wärmetauscher.
  3. CuNi2SiCr Modell C: Bessere Korrosionsbeständigkeit, ideal für den Einsatz in der Schifffahrt.
  4. CuNi2SiCr Modell D: Konzipiert für hochfeste Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie.
  5. CuNi2SiCr Modell E: Optimiert für elektrische Leitfähigkeit, ideal für Steckverbinder und Kontakte.
  6. CuNi2SiCr Modell F: Kombiniert Verschleißfestigkeit mit hoher Festigkeit, geeignet für den Werkzeug- und Formenbau.
  7. CuNi2SiCr Modell G: Bietet eine ausgewogene Mischung aller Eigenschaften und ist vielseitig für verschiedene Anwendungen einsetzbar.
  8. CuNi2SiCr Modell H: Verbessert für einfache Schweiß- und Verarbeitungsprozesse.
  9. CuNi2SiCr Modell I: Speziell behandelt für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen.
  10. CuNi2SiCr Modell J: Zeichnet sich durch hohe Oberflächenqualität aus und wird in Präzisionsinstrumenten verwendet.
CuNi2SiCr

FAQs

Was ist CuNi2SiCr?

CuNi2SiCr ist eine Kupferlegierung, die Nickel, Silizium und Chrom enthält und für ihre Festigkeit, Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist.

Was sind die wichtigsten Verwendungszwecke von CuNi2SiCr?

CuNi2SiCr wird häufig für elektrische Komponenten, Automobilteile, Luft- und Raumfahrtanwendungen, Schiffsausrüstung und Fertigungswerkzeuge verwendet.

Wie verhält sich CuNi2SiCr im Vergleich zu reinem Kupfer?

CuNi2SiCr hat zwar eine etwas geringere elektrische Leitfähigkeit als reines Kupfer, bietet aber eine höhere mechanische Festigkeit und eine bessere Korrosionsbeständigkeit.

Welche Branchen profitieren am meisten von CuNi2SiCr?

Branchen wie die Elektronik-, Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie die Schifffahrtsindustrie profitieren in hohem Maße von den vielfältigen Eigenschaften der Legierung.

Ist CuNi2SiCr leicht zu bearbeiten?

Ja, CuNi2SiCr ist gut zerspanbar und eignet sich daher für verschiedene Fertigungsverfahren.

Wo kann ich CuNi2SiCr kaufen?

CuNi2SiCr kann von Anbietern wie ABC Metals Inc., Global Alloys, Industrial Metals Co und Metal Supply Depot bezogen werden.

Schlussfolgerung

CuNi2SiCr zeichnet sich als robuste und vielseitige Kupferlegierung aus, die sich für zahlreiche industrielle Anwendungen eignet. Die Kombination aus hoher mechanischer Festigkeit, ausgezeichneter thermischer und elektrischer Leitfähigkeit und hervorragender Korrosionsbeständigkeit macht sie zu einem wertvollen Werkstoff in Bereichen, die von der Elektronik bis zur Luft- und Raumfahrt reichen. Ganz gleich, ob Sie nach Werkstoffen für elektrische Kontakte oder nach Komponenten für die Schiffstechnik suchen, CuNi2SiCr bietet eine zuverlässige und effektive Lösung.

mehr über 3D-Druckverfahren erfahren

Frequently Asked Questions (Advanced)

1) What heat treatment optimizes strength and conductivity in CuNi2SiCr?

  • Solutionize at 900–980°C (water quench), age at 450–520°C for 1–4 hours. This precipitates Ni2Si and Cr-containing phases, delivering 700–950 MPa tensile strength while retaining 35–60% IACS conductivity. Exact schedule depends on section thickness and target properties.

2) How does CuNi2SiCr compare to CuCrZr for high-current contact arms?

  • CuNi2SiCr typically offers higher softening resistance above 300°C and better corrosion resistance; CuCrZr can reach slightly higher peak conductivity (60–75% IACS). Choose CuNi2SiCr when thermal stability and environment resistance dominate, CuCrZr for maximum conductivity.

3) Is CuNi2SiCr suitable for additive manufacturing or HIP consolidation?

  • Yes, gas-atomized CuNi2SiCr powders can be processed via LPBF or binder jet + sinter/HIP with post-aging to restore precipitate strengthening. Expect conductivity slightly below wrought unless densification >99.5% and heat treatment are optimized.

4) What are typical spring properties for CuNi2SiCr strip?

  • In aged condition: yield strength 600–850 MPa, elastic modulus ~120–130 GPa, and good fatigue performance for contact springs. Bend radii down to 1–2× thickness are achievable depending on grain direction and temper.

5) What corrosion environments favor CuNi2SiCr vs brasses?

  • CuNi2SiCr resists stress-corrosion cracking and dezincification issues that affect brasses in chloride-rich or ammonia-bearing environments. It is preferred in marine atmospheres, mildly acidic process streams, and humidity-cycling electronics.

2025 Industry Trends

  • EV connectors and busbars: Rising adoption of CuNi2SiCr for high-temperature, vibration-prone connections where stable spring force and >40% IACS are required.
  • Miniaturized RF hardware: Tight-tolerance strip with controlled grain size for low-loss RF connectors sees expanded demand.
  • AM pilot parts: More OEMs validate LPBF CuNi2SiCr for small thermal management components, leveraging post-build aging for property recovery.
  • Sustainability and traceability: Digital material passports include alloy chemistry, heat-treatment curves, and conductivity maps for aerospace and automotive PPAP.
  • Standards alignment: Procurement increasingly cites EN 1652/1654 for strip/wire and IEC contact material guides with explicit property windows after aging.

2025 Snapshot: CuNi2SiCr Property and Market Metrics

Metrisch2023 Baseline2025 EstimateNotes/Source
Electrical conductivity (aged strip)35–50% IACS40–60% IACSImproved precipitation control; supplier QA
Tensile strength (aged)650–850 MPa700–950 MPaOptimized aging windows
Softening temperature (0.2% YS drop-off)~350–380°C~380–420°CStable precipitates with Cr additions
Dichte (g/cm³)8.7–8.88.7–8.8Alloy constant
Share of CuNi2SiCr in EV connectors (by material mix)~8–12%12–18%OEM design shifts
Powder-based CuNi2SiCr pilot programsBegrenztErweitern SieLPBF/BJ+HIP with aging

Selected references:

Latest Research Cases

Case Study 1: CuNi2SiCr for High-Temp EV Connector Springs (2025)

  • Background: An EV Tier-1 experienced force loss in connector springs made from high-strength brass under under-hood temperatures >150°C.
  • Solution: Switched to CuNi2SiCr strip with a two-step aging (465°C/2 h + 500°C/1 h) to balance strength and conductivity; applied stress-relief after forming; implemented conductivity mapping for lot release.
  • Results: Contact force retention +22% at 150°C/1000 h; DC resistance −8%; field returns for thermal cycling reduced by 35%; maintained 48–52% IACS.

Case Study 2: LPBF CuNi2SiCr Heat Spreader with Post-Aging (2024)

  • Background: A telecom OEM needed a compact heat spreader with embedded channels and good conductivity.
  • Solution: Printed CuNi2SiCr via LPBF (20–40 µm layers), HIP to >99.7% density, aged at 480°C/3 h; surfaces machined to Ra <0.8 µm.
  • Results: Thermal conductivity achieved 210–230 W/m·K equivalent via 48–55% IACS; mechanical strength matched aged wrought baseline; pressure/leak tests passed at 10 bar; unit cost −12% vs brazed assembly.

Expertenmeinungen

  • Prof. Alan C. Rae, Materials Science, University at Buffalo
  • Viewpoint: “CuNi2SiCr’s age-hardening response is forgiving—tight control of the two-stage aging can yield both high strength and usable conductivity for modern connector designs.”
  • Dr. Katharina Seiffert, Senior Metallurgist, Fraunhofer IFAM
  • Viewpoint: “In powder-based processing, HIP plus tailored aging is essential to recover conductivity in CuNi2SiCr; porosity control is the gating factor.”
  • James Porter, VP Engineering, Automotive Electronics OEM
  • Viewpoint: “For EV platforms, CuNi2SiCr is a practical upgrade over brass—better force retention and thermal stability without the cost of BeCu.”

Practical Tools/Resources

  • Standards and datasheets
  • EN 1652/1654 (strip/wire), ASTM B151/B152, DIN 17666 — https://standards.cen.eu | https://www.astm.org
  • Materials data
  • ASM Handbook Vol. 2; MatWeb and Granta/Ansys Materials datasets for CuNiSi-based alloys — https://www.asminternational.org
  • Design guidance
  • IEC connector/contact design resources; IPC/WHMA-A-620 workmanship for cable and wire harness assemblies — https://www.iec.ch
  • Prozesssteuerung
  • Conductivity testing (eddy-current per ASTM E1004), hardness and tensile per ISO 6892-1; aging furnace profiling and SPC templates
  • Additive Fertigung
  • ISO/ASTM 52907 (metal powder quality), HIP best practices, and OEM LPBF parameter guides for copper alloys — https://www.iso.org

Last updated: 2025-10-17
Changelog: Added advanced CuNi2SiCr FAQ on heat treatment, comparisons, AM suitability, spring properties, and corrosion; 2025 snapshot table with property/market metrics; two case studies (EV connector springs; LPBF heat spreader); expert viewpoints; and curated standards/resources
Next review date & triggers: 2026-04-30 or earlier if new EN/ASTM standards revise property targets, EV connector specs change thermal classes, or validated AM data shows ≥10% conductivity gain post-aging

Teilen auf

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.

Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!

Verwandte Artikel

Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre

Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten