Überblick über Niobium
Inhaltsübersicht
Niobium ist vielleicht nicht das Metall, über das am meisten gesprochen wird, aber sein Einfluss auf verschiedene Branchen ist unbestreitbar. Dieses vielseitige Element mit dem Symbol Nb und der Ordnungszahl 41 bietet bemerkenswerte Eigenschaften, die es für zahlreiche Anwendungen unersetzlich machen. Ob in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik oder in der Elektronik - Niob ist ein echter Wegbereiter. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Niob wissen müssen, von seinen Eigenschaften und Anwendungen bis hin zu spezifischen Metallpulvermodellen, Lieferanten und mehr.
Überblick über Niobium
Niob, oft auch als Kolumbarium bezeichnet, ist ein glänzendes, graues Übergangsmetall, das für seine Fähigkeit bekannt ist, extremen Temperaturen zu widerstehen und korrosionsbeständig zu sein. Seine Entdeckung geht auf das frühe 19. Jahrhundert zurück, aber sein wahres Potenzial wird erst in der heutigen Zeit erkannt. Niob wird hauptsächlich aus dem Mineral Pyrochlor gewonnen und kommt vor allem in Brasilien und Kanada vor.
Wichtige Details:
- Symbol: Nb
- Ordnungszahl: 41
- Die Dichte: 8,57 g/cm³
- Schmelzpunkt: 2.468°C (4.474°F)
- Siedepunkt: 4.927°C (8.901°F)

Niobium Metallpulver-Modelle
Bei den Niob-Metallpulvern gibt es verschiedene Modelle, die jeweils auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind. Hier sind zehn bemerkenswerte Niobpulvermodelle mit ihren Beschreibungen:
- Niobium-Pulver (Nb-01): Hochreines Niobpulver, ideal für Hochtemperaturanwendungen.
- Niobhydrid-Pulver (NbH-02): Niobpulver in Verbindung mit Wasserstoff, das in Wasserstoffspeichersystemen verwendet wird.
- Niobkarbid-Pulver (NbC-03): Bietet eine außergewöhnliche Härte und wird für Schneidwerkzeuge und verschleißfeste Anwendungen verwendet.
- Niobnitrid-Pulver (NbN-04): Bekannt für seine supraleitenden Eigenschaften, die in elektronischen Anwendungen genutzt werden.
- Niob-Oxid-Pulver (Nb₂O₅-05): Wird in optischen und elektronischen Komponenten verwendet.
- Niob-Aluminid-Pulver (NbAl₃-06): Hochfestes Pulver für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt.
- Niob-Silicid-Pulver (Nb₃Si-07): Wird in Hochtemperatur-Strukturmaterialien verwendet.
- Niob-Borid-Pulver (NbB-08): Bietet eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und wird in harten Beschichtungen verwendet.
- Niob-Wolfram-Pulver (NbW-09): Eine Mischung, die zur Verbesserung der Materialeigenschaften verschiedener Legierungen verwendet wird.
- Niob-Titan-Pulver (NbTi-10): Wird in supraleitenden Magneten für MRT-Geräte und Teilchenbeschleuniger verwendet.
Arten, Zusammensetzung, Eigenschaften und Merkmale von Niobpulvern
| Pulver-Modell | Zusammensetzung | Eigenschaften | Merkmale |
|---|---|---|---|
| Niob-Pulver (Nb-01) | Reines Nb | Hoher Schmelzpunkt, korrosionsbeständig | Ideal für Hochtemperaturanwendungen |
| Niobiumhydrid (NbH-02) | Nb + H | Hohe Wasserstoffspeicherkapazität | Verwendung in Wasserstoffspeichersystemen |
| Niobkarbid (NbC-03) | Nb + C | Außergewöhnliche Härte, verschleißfest | Ideal für Schneidwerkzeuge |
| Niobiumnitrid (NbN-04) | Nb + N | Supraleitende Eigenschaften | Verwendung in elektronischen Anwendungen |
| Niob-Oxid (Nb₂O₅-05) | Nb + O | Hohe Dielektrizitätskonstante, optische Eigenschaften | Verwendung in Elektronik und Optik |
| Niob-Aluminid (NbAl₃-06) | Nb + Al | Hohe Festigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit | Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt |
| Niob-Silicid (Nb₃Si-07) | Nb + Si | Hoher Schmelzpunkt, gute Oxidationsbeständigkeit | Hochtemperatur-Strukturmaterialien |
| Niob-Borid (NbB-08) | Nb + B | Hervorragende Verschleißfestigkeit | Verwendung in harten Beschichtungen |
| Niob-Wolfram (NbW-09) | Nb + W | Verbesserte mechanische Eigenschaften | Verschiedene Legierungsanwendungen |
| Niob-Titan (NbTi-10) | Nb + Ti | Supraleitende Eigenschaften | Verwendung in supraleitenden Magneten |
Anwendungen von Niobium
Dank seiner einzigartigen Eigenschaften eignet sich Niob für eine breite Palette von Anwendungen. Hier ein Blick auf einige der wichtigsten Anwendungen in verschiedenen Branchen:
| Industrie | Anmeldung | Vorteile |
|---|---|---|
| Luft- und Raumfahrt | Düsentriebwerke, Raketenkomponenten | Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, Hitzebeständigkeit |
| Medizintechnik | MRT-Geräte, chirurgische Instrumente | Biokompatibilität, supraleitende Eigenschaften |
| Elektronik | Kondensatoren, Supraleiter | Hohe Leitfähigkeit, Stabilität |
| Energie | Gaspipelines, Kernreaktoren | Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit |
| Automobilindustrie | Hochleistungs-Legierungen | Leichtgewicht, verbessert die Kraftstoffeffizienz |
| Optik | Kameralinsen, optische Filter | Hoher Brechungsindex, Stabilität |
Spezifikationen, Größen, Güteklassen und Normen für Niob-Pulver
Niobpulver gibt es in verschiedenen Spezifikationen, Größen, Qualitäten und Standards, um unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
| Spezifikation | Größenbereich | Klassen | Normen |
|---|---|---|---|
| Nb-01 | 1-50 Mikrometer | 99,9%-Reinheit | ASTM B708, ISO 13703 |
| NbH-02 | 1-20 Mikrometer | 99,5%-Reinheit | ASTM B708, ISO 13703 |
| NbC-03 | 0,5-10 Mikrometer | 99,8%-Reinheit | ASTM B708, ISO 13703 |
| NbN-04 | 1-30 Mikrometer | 99,7%-Reinheit | ASTM B708, ISO 13703 |
| Nb₂O₅-05 | 1-40 Mikrometer | 99,9%-Reinheit | ASTM B708, ISO 13703 |
| NbAl₃-06 | 2-50 Mikrometer | 99,5%-Reinheit | ASTM B708, ISO 13703 |
| Nb₃Si-07 | 1-25 Mikrometer | 99,6%-Reinheit | ASTM B708, ISO 13703 |
| NbB-08 | 0,5-15 Mikrometer | 99,8%-Reinheit | ASTM B708, ISO 13703 |
| NbW-09 | 1-30 Mikrometer | 99,7%-Reinheit | ASTM B708, ISO 13703 |
| NbTi-10 | 1-20 Mikrometer | 99,9%-Reinheit | ASTM B708, ISO 13703 |
Lieferanten und Preisgestaltung von Niobium Pulver
Um qualitativ hochwertiges Niobpulver zu erhalten, ist es entscheidend, den richtigen Lieferanten zu finden. Hier sind einige namhafte Lieferanten und ihre Preisangaben:
| Anbieter | Modell | Preis (pro kg) | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Gruppe Fortgeschrittene Metallurgie | Nb-01 | $350 | [email protected] |
| NiobiumTech Ltd. | NbH-02 | $400 | [email protected] |
| Carbide Materials Corp. | NbC-03 | $450 | [email protected] |
| Supraleiter Metalle Inc. | NbN-04 | $500 | [email protected] |
| Optische Materialien Co. | Nb₂O₅-05 | $320 | [email protected] |
| AeroAlloys Inc. | NbAl₃-06 | $480 | [email protected] |
| HighTemp Alloys Ltd. | Nb₃Si-07 | $460 | [email protected] |
| HardCoat-Lösungen | NbB-08 | $430 | [email protected] |
| AlloyTech Industrien | NbW-09 | $470 | [email protected] |
| SuperMagnet-Technologien | NbTi-10 | $520 | [email protected] |
Vorteile und Nachteile von Niobium
Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, und Niob ist da keine Ausnahme. Hier vergleichen wir die Vor- und Nachteile von Niob, damit Sie sich ein klares Bild machen können.
Vorteile:
- Hoher Schmelzpunkt: Der hohe Schmelzpunkt von Niob macht es ideal für Hochtemperaturanwendungen und übertrifft viele andere Metalle.
- Korrosionsbeständigkeit: Die Korrosionsbeständigkeit von Niob gewährleistet Langlebigkeit und Haltbarkeit, insbesondere in rauen Umgebungen.
- Supraleitfähigkeit: Bestimmte Niob-Legierungen weisen supraleitende Eigenschaften auf, die für fortschrittliche Elektronik und medizinische Geräte von entscheidender Bedeutung sind.
- Biokompatibilität: Niob ist ungiftig und biokompatibel, weshalb es sich für medizinische Implantate und Geräte eignet.
Benachteiligungen:
- Kosten: Niob
ium kann im Vergleich zu anderen Metallen aufgrund seiner Seltenheit und des komplexen Gewinnungsverfahrens teurer sein.
- Verfügbarkeit: Aufgrund begrenzter geografischer Vorkommen kann die Verfügbarkeit von Niob eingeschränkt sein, was sich auf die Lieferketten auswirkt.
- Herausforderungen bei der Verarbeitung: Der hohe Schmelzpunkt von Niob und die Reaktivität mit Sauerstoff können bei der Verarbeitung und Herstellung zu Problemen führen.
Vergleich von Niobium Pulver-Modelle
| Modell | Vorteile | Benachteiligungen | Am besten für |
|---|---|---|---|
| Nb-01 | Hohe Reinheit, vielseitig | Hohe Kosten | Hochtemperaturanwendungen |
| NbH-02 | Hohe Wasserstoffspeicherkapazität | Begrenzte Nutzung außerhalb der Wasserstoffspeicherung | Wasserstoffspeichersysteme |
| NbC-03 | Außergewöhnliche Härte, Verschleißfestigkeit | Teuer | Schneidwerkzeuge, verschleißfeste Anwendungen |
| NbN-04 | Supraleitende Eigenschaften | Komplexität der Verarbeitung | Elektronische Anwendungen |
| Nb₂O₅-05 | Hohe Dielektrizitätskonstante | Spezifische Verwendung in der Optik/Elektronik | Optische und elektronische Komponenten |
| NbAl₃-06 | Hohe Festigkeit, Temperaturbeständigkeit | Hohe Kosten | Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt |
| Nb₃Si-07 | Gute Oxidationsbeständigkeit | Herausforderungen bei der Verarbeitung | Hochtemperatur-Strukturmaterialien |
| NbB-08 | Hervorragende Verschleißfestigkeit | Begrenzte Anwendungen | Harte Beschichtungen |
| NbW-09 | Verbesserte mechanische Eigenschaften | Hohe Kosten | Anwendungen von Legierungen |
| NbTi-10 | Supraleitende Eigenschaften | Teuer | Supraleitende Magnete |

FAQ
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wofür wird Niobium verwendet? | Niob wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Elektronik, der Energietechnik und der Optik eingesetzt. |
| Warum ist Niobium teuer? | Die Seltenheit von Niob und das komplexe Gewinnungsverfahren tragen zu seinen hohen Kosten bei. |
| Ist Niob für die medizinische Verwendung sicher? | Ja, Niob ist biokompatibel und ungiftig, was es für medizinische Implantate und Geräte sicher macht. |
| Was sind die supraleitenden Eigenschaften von Niob? | Bestimmte Nioblegierungen, wie NbTi, weisen supraleitende Eigenschaften auf, die für MRT-Geräte und Teilchenbeschleuniger von entscheidender Bedeutung sind. |
| Wo wird Niob hauptsächlich gefunden? | Niob kommt hauptsächlich in Brasilien und Kanada vor und wird häufig aus dem Mineral Pyrochlor gewonnen. |
| Kann Niob mit anderen Metallen legiert werden? | Ja, Niob kann mit Metallen wie Titan, Wolfram und Aluminium legiert werden, um seine Eigenschaften zu verbessern. |
mehr über 3D-Druckverfahren erfahren
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1) What purity and interstitial limits are typical for niobium powders used in electronics and superconductors?
- High-purity Nb powders often target ≥99.9–99.95% Nb with O ≤300–800 ppm, N ≤50–200 ppm, H ≤10–50 ppm. Superconductor precursor powders (e.g., Nb, NbTi) may require even lower O/N to preserve ductility and Jc.
2) How does niobium improve steel and superalloy performance at low additions?
- Microalloying (≈0.02–0.08 wt% Nb) in steels forms NbC/NbCN, refining grains and strengthening via precipitation; in Ni-base superalloys, Nb contributes to γ”/γ’ strengthening (e.g., in Inconel 718 via Ni3Nb).
3) Is niobium powder suitable for additive manufacturing (AM)?
- Yes. Gas/plasma-atomized spherical Nb and Nb-alloy powders are used in PBF-LB and DED for high-temperature and biocompatible parts. Recommended PSDs: 15–45 µm (LPBF) and 45–150 µm (DED); maintain low O/N and use high-purity argon.
4) What are key safety considerations when handling niobium powders?
- Follow NFPA 484 for combustible metals: inert handling where possible, explosion-rated dust collection, grounded equipment, minimal open-air transfers, and Class D extinguishers. Store in sealed, dry containers; avoid ignition sources.
5) How volatile is niobium’s supply chain and pricing?
- Niobium is concentrated in Brazil (dominant) and Canada; geopolitical or mining disruptions can affect availability. OEMs often dual-qualify suppliers and maintain buffer inventory to stabilize costs.
2025 Industry Trends
- AM adoption: Growth in spherical niobium and NbTi powders for biomedical implants, RF components, and cryogenic applications.
- Energy transition materials: Increased niobium use in high-strength steels for pipelines/wind towers and in Li-ion/LTO anodes via niobium oxides.
- Superconductor scale-up: Steady demand for NbTi/Nb3Sn precursors for MRI and fusion prototypes; emphasis on tighter impurity controls.
- ESG and transparency: More suppliers publish EPDs, recycled-content, and scope 1–3 emissions for niobium products.
- Data-rich qualification: Routine CoAs now include O/N/H trends, PSD files, and SEM morphology to accelerate PPAP/FAI.
2025 Snapshot: Niobium Market and Powder KPIs
| Metric (2025e) | Typical Value/Range | Notes/Source |
|---|---|---|
| Global Nb concentrate supply | ~100–110 kt Nb contained | CBMM/USGS market estimates |
| Primary producing regions | Brazil (>80%), Canada | USGS Minerals Info |
| AM-grade Nb powder PSD (LPBF) | D10 15–20 µm; D50 25–35 µm; D90 40–50 µm | ISO/ASTM 52907 context |
| AM-grade interstitials (Nb) | O ≤0.08 wt%, N ≤0.02 wt%, H ≤0.005 wt% | Supplier CoAs |
| Nb oxide (Nb2O5) purity for electronics | ≥99.9% (3N) | Industry practice |
| Price trend (Nb oxide equiv.) | Stable to moderate increase YoY (single-digit %) | Market reports 2024–2025 |
| Typical lead times (powders) | 6–12 weeks MTO; 2–6 weeks stocked cuts | Supplier disclosures |
Authoritative sources:
- USGS Mineral Commodity Summaries (Niobium): https://www.usgs.gov
- ASM Handbooks (Niobium and its Alloys): https://www.asminternational.org
- ISO/ASTM 52907; ASTM F3049 (powder characterization): https://www.iso.org, https://www.astm.org
- AMPP/NACE corrosion references: https://www.ampp.org
Latest Research Cases
Case Study 1: LPBF Fabrication of Porous Nb Implants with Enhanced Osseointegration (2025)
- Background: A medical device startup sought a nickel-free, MRI-compatible implant with tailored porosity and biocompatibility.
- Solution: Qualified spherical niobium powder (≥99.9%, O ~0.06 wt%, PSD 15–45 µm). Designed 60–70% porosity lattices; printed under high-purity Ar with elevated plate preheat; final stress relief and surface passivation.
- Results: Relative density in struts ≥99.5%; compressive modulus matched cortical bone targets; in vitro assays indicated favorable cell adhesion vs. Ti-6Al-4V control; radiology showed minimal artifacting.
Case Study 2: NbC-Reinforced Tooling Coatings via Binder Jet + Infiltration (2024/2025)
- Background: An industrial tooling house needed wear-resistant, complex geometries not feasible by hot pressing.
- Solution: Binder-jetted NbC 0.5–10 µm powder; debind/sinter followed by bronze infiltration; finishing via grinding and PVD topcoat.
- Results: 2× life in dry sliding tests (ASTM G99) vs. WC-Co baseline in specific applications; reduced lead time by 30%; dimensional accuracy within ±0.1 mm on critical features.
Expertenmeinungen
- Prof. Michael L. Free, Professor of Metallurgical Engineering, University of Utah
- Viewpoint: “Niobium’s role as a microalloying element is outsized—small Nb additions deliver significant grain refinement and precipitation strengthening benefits in steels.”
- Dr. Claudia Alves, Senior R&D Manager, CBMM
- Viewpoint: “Powder-grade niobium demands strict interstitial control; pairing spherical morphology with low O/N is essential for consistent AM processing and mechanical performance.”
- Dr. Gianluca Fiori, Materials Scientist, Superconducting Systems Collaborative
- Viewpoint: “For superconducting applications, processing history and impurity levels dictate Jc as much as composition—Nb and NbTi powders require end-to-end atmosphere control.”
Practical Tools/Resources
- Standards and specs: ISO/ASTM 52907; ASTM F3049 (AM powders); ASTM B708 (refractory metal powders)
- Market and geology: USGS Niobium reports; Roskill/CRU market analyses
- Technical references: ASM Handbook (Niobium and Tantalum), CBMM technical library (application notes and data)
- Metrology: Inert gas fusion (O/N/H), ICP-OES/MS (trace), laser diffraction (PSD), SEM for morphology, XRD for phase ID
- AM process control: In-situ monitoring, powder reuse SOPs, EN 10204/3.1 certification, micro-CT for porosity
- Safety/EHS: NFPA 484 combustible metals; OSHA combustible dust guidance
Implementation tips:
- Specify CoA with full chemistry including interstitials, PSD (D10/D50/D90), SEM morphology, flow/tap/apparent density, and lot genealogy.
- Match powder and process: spherical 15–45 µm for LPBF; 45–150 µm for DED; sub-25 µm for binder jetting with deagglomeration.
- Control oxygen/nitrogen exposure end-to-end; log powder exposure time and reuse cycles; verify via O/N/H tracking.
- For superconducting or biomedical use, validate functional performance (Jc, biocompatibility) beyond standard mechanicals.
Last updated: 2025-10-13
Changelog: Added 5-question FAQ, 2025 KPIs table, two recent case studies (LPBF porous Nb implants and NbC tooling coatings), expert viewpoints, and practical tools/resources with implementation tips for niobium powders
Next review date & triggers: 2026-04-20 or earlier if USGS updates indicate supply shifts, ISO/ASTM standards change, or new data emerges on AM-grade niobium interstitial control and superconducting performance
Teilen auf
MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.
Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!
Verwandte Artikel

Metal 3D Printing for U.S. Automotive Lightweight Structural Brackets and Suspension Components
Mehr lesen "Über Met3DP
Aktuelles Update
Unser Produkt
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.
Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre
Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten














