Ein detaillierter Leitfaden zu CuAl10
Inhaltsübersicht
Übersicht
CuAl10CuAl10, auch bekannt als Kupfer-Aluminium-Legierung, ist ein Hochleistungswerkstoff, der aufgrund seiner außergewöhnlichen Kombination aus mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit in vielen Branchen eingesetzt wird. Dieser Leitfaden befasst sich mit den Feinheiten von CuAl10 und bietet umfassende Einblicke in seine Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendungen und vieles mehr. Am Ende dieses Artikels werden Sie genau verstehen, warum CuAl10 in vielen technischen und verarbeitenden Branchen bevorzugt wird.
Zusammensetzung und Eigenschaften von CuAl10
Die CuAl10-Legierung besteht in erster Linie aus Kupfer (Cu) und Aluminium (Al) mit einem Mischungsverhältnis, das in der Regel 10% Aluminium enthält. Diese spezifische Mischung verleiht CuAl10 seine einzigartigen Eigenschaften. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Tabelle, die die typische Zusammensetzung und die Eigenschaften von CuAl10 beschreibt.
| Element | Zusammensetzung (%) |
|---|---|
| Kupfer (Cu) | 89-91% |
| Aluminium (Al) | 9-11% |
| Eisen (Fe) | ≤ 0,1% |
| Silizium (Si) | ≤ 0,1% |
Wichtige Eigenschaften von CuAl10
- Hohe Festigkeit und Langlebigkeit: CuAl10 ist für seine robusten mechanischen Eigenschaften bekannt und eignet sich daher ideal für hochbeanspruchte Anwendungen.
- Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit: Das Vorhandensein von Aluminium erhöht die Korrosionsbeständigkeit der Legierung, insbesondere in Meeresumgebungen.
- Gute Wärmeleitfähigkeit: CuAl10 leitet effektiv Wärme und ist daher für thermische Anwendungen geeignet.
- Verarbeitbarkeit: Es kann leicht bearbeitet, geschweißt und in verschiedenen Formen hergestellt werden.

Merkmale von CuAl10
CuAl10 zeichnet sich durch seine besonderen Merkmale aus, zu denen unter anderem gehören:
- Korrosionsbeständigkeit: Seine Fähigkeit, korrosiven Umgebungen zu widerstehen, macht es für Anwendungen in der Schifffahrt und der Industrie sehr wertvoll.
- Mechanische Festigkeit: Die hohe Zugfestigkeit der Legierung gewährleistet Haltbarkeit und dauerhafte Leistung.
- Thermische Stabilität: CuAl10 ist in einem breiten Temperaturbereich stabil, was für Hochtemperaturanwendungen entscheidend ist.
- Elektrische Leitfähigkeit: CuAl10 ist zwar nicht so hoch wie reines Kupfer, bietet aber dennoch eine angemessene elektrische Leitfähigkeit.
Anwendungen von CuAl10
Dank seiner einzigartigen Eigenschaften eignet sich CuAl10 für ein breites Spektrum von Anwendungen. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Anwendungen von CuAl10 in verschiedenen Branchen zusammen.
| Industrie | Anwendungen |
|---|---|
| Marine | Propeller, Pumpen, Ventile |
| Automobilindustrie | Motorkomponenten, Wärmetauscher |
| Luft- und Raumfahrt | Strukturelle Komponenten, Fahrwerk |
| Elektrisch | Schaltgeräte, Steckverbinder, Klemmen |
| Konstruktion | Architektonische Beschläge, Einrichtungsgegenstände |
Spezifische Modelle von CuAl10-Metallpulvern
Die Kenntnis der spezifischen Modelle von CuAl10-Metallpulvern ist für die Auswahl des richtigen Materials für Ihre Anwendung unerlässlich. Hier sind zehn bemerkenswerte Modelle:
- CuAl10-MP1: Feinkörniges Pulver, ideal für die additive Fertigung.
- CuAl10-MP2: Mittelkörniges Pulver für das thermische Spritzen.
- CuAl10-MP3: Grobkörniges Pulver, geeignet für die Anwendung im Kältespritzverfahren.
- CuAl10-MP4: Hochreines Pulver für elektrische Bauteile.
- CuAl10-MP5: Legiert mit zusätzlichen Elementen für erhöhte Festigkeit.
- CuAl10-MP6: Sauerstoffarmes Pulver für eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit.
- CuAl10-MP7: Sphärisches Pulver für den 3D-Druck.
- CuAl10-MP8: Granulierte Form für die Pulvermetallurgie.
- CuAl10-MP9: Nanopulver für moderne Verbundwerkstoffe.
- CuAl10-MP10: Plasmaverdüstes Pulver für Hochleistungsanwendungen.
Spezifikationen, Größen und Normen
Bei der Auswahl von CuAl10 ist es wichtig, die Spezifikationen und Normen zu kennen, die es erfüllt. Die nachstehende Tabelle enthält detaillierte Informationen zu den Größen, Güten und Normen von CuAl10.
| Spezifikation | Beschreibung |
|---|---|
| Größen | Erhältlich in verschiedenen Korngrößen (fein bis grob) |
| Klassen | Standard, hoher Reinheitsgrad, legiert |
| Normen | ASTM B505, EN 1982, ISO 5182 |
Lieferanten und Preisangaben
Die Suche nach dem richtigen Anbieter für CuAl10 ist für die Gewährleistung von Qualität und Kosteneffizienz unerlässlich. Hier finden Sie eine Tabelle mit einigen bekannten Anbietern und deren Preisangaben.
| Anbieter | Land | Preis (pro kg) | Kontakt Details |
|---|---|---|---|
| ABC-Metalle | USA | $25 | www.abcmetals.com |
| MetalTech | Deutschland | €22 | www.metaltech.de |
| AlloyMasters | UK | £20 | www.alloymasters.co.uk |
| CuAl-Lieferanten | China | ¥150 | www.cualsuppliers.cn |
| Globale Legierungen | Japan | ¥3000 | www.globalalloys.jp |
Vor- und Nachteile von CuAl10
Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, die Vorteile und Grenzen von CuAl10 abzuwägen. In der folgenden Tabelle werden die Vor- und Nachteile dieser Legierung verglichen.
| Profis | Nachteile |
|---|---|
| Hohe Korrosionsbeständigkeit | Höhere Kosten im Vergleich zu reinem Kupfer |
| Hervorragende mechanische Eigenschaften | Geringere elektrische Leitfähigkeit |
| Gute Wärmeleitfähigkeit | Erfordert eine sorgfältige Handhabung und Verarbeitung |
| Vielseitig und leicht bearbeitbar | Begrenzte Verfügbarkeit in einigen Regionen |
Vorteile von CuAl10
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: CuAl10 eignet sich hervorragend für Umgebungen, in denen andere Werkstoffe versagen könnten, insbesondere für Anwendungen in der Schifffahrt und der Industrie.
- Verbesserte mechanische Eigenschaften: Dank ihrer hohen Zugfestigkeit und Haltbarkeit eignet sich die Legierung für stark beanspruchte Bereiche.
- Vielseitigkeit: Von thermischen Anwendungen bis hin zu Strukturbauteilen ist die Vielseitigkeit von CuAl10 unübertroffen.
- Leichte Fabrikation: Die Legierung kann leicht bearbeitet, geschweißt und in verschiedene Formen gebracht werden, was ihren Nutzen in der Fertigung erhöht.
Beschränkungen von CuAl10
- Kosten: CuAl10 kann aufgrund seines Aluminiumgehalts und seiner hervorragenden Eigenschaften teurer sein als andere Kupferlegierungen.
- Elektrische Leitfähigkeit: Es bietet zwar eine gute elektrische Leitfähigkeit, kommt aber nicht an die Leistung von reinem Kupfer heran.
- Anforderungen an die Verarbeitung: Bei der Verarbeitung ist besondere Sorgfalt erforderlich, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten.
Vergleich der CuAl10-Modelle
Ein Vergleich verschiedener Modelle von CuAl10 kann Ihnen helfen, das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden. Im Folgenden finden Sie eine vergleichende Analyse der oben erwähnten Modelle.
| Modell | Korngröße | Anwendungen | Einzigartige Merkmale |
|---|---|---|---|
| CuAl10-MP1 | Fein | Additive Fertigung | Hohe Präzision, hervorragende Fließfähigkeit |
| CuAl10-MP2 | Mittel | Thermisches Spritzen | Gutes Haftvermögen, dauerhafte Beschichtung |
| CuAl10-MP3 | Grob | Kältespray-Anwendungen | Hohe Schlagfestigkeit |
| CuAl10-MP4 | Fein | Elektrische Komponenten | Hohe Reinheit, geringe Verunreinigung |
| CuAl10-MP5 | Mittel | Stark beanspruchte Anwendungen | Erhöhte Stärke |
| CuAl10-MP6 | Fein | Korrosionsbeständige Anwendungen | Niedriger Sauerstoffgehalt |
| CuAl10-MP7 | Sphärisch | 3D-Druck | Gleichmäßige Partikelgröße |
| CuAl10-MP8 | Granuliert | Pulvermetallurgie | Gleichbleibende Qualität, einfache Handhabung |
| CuAl10-MP9 | Nano | Fortschrittliche Verbundwerkstoffe | Große Oberfläche, hervorragende Eigenschaften |
| CuAl10-MP10 | Plasma zerstäubt | Leistungsstarke Anwendungen | Ausgezeichnete Einheitlichkeit, hohe Reinheit |

FAQs
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Was ist CuAl10? | CuAl10 ist eine Kupfer-Aluminium-Legierung, die für ihre Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit bekannt ist. |
| Was sind die wichtigsten Anwendungen von CuAl10? | CuAl10 wird in der Schiffs-, Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektro- und Bauindustrie verwendet. |
| Wie wird CuAl10 hergestellt? | CuAl10 wird in der Regel durch Verfahren wie Gießen, Bearbeiten und Schweißen hergestellt. |
| Was sind die Vorteile von CuAl10 gegenüber reinem Kupfer? | CuAl10 bietet im Vergleich zu reinem Kupfer eine bessere Korrosionsbeständigkeit und mechanische Festigkeit. |
| Ist CuAl10 für Hochtemperaturanwendungen geeignet? | Ja, CuAl10 behält seine Stabilität und Leistung auch bei hohen Temperaturen bei. |
| Wie wähle ich das richtige CuAl10-Modell aus? | Berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung, wie Korngröße, Reinheit und mechanische Eigenschaften. |
Schlussfolgerung
CuAl10 ist eine vielseitige und hochleistungsfähige Legierung, die eine Reihe von Vorteilen bietet, die sie für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet machen. Seine einzigartige Kombination von Eigenschaften wie hohe Festigkeit, hervorragende Korrosionsbeständigkeit und gute Wärmeleitfähigkeit machen es zu einem wertvollen Werkstoff in Bereichen wie der Schifffahrt, der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie. Wenn Sie die Zusammensetzung, die Eigenschaften und die spezifischen Modelle von CuAl10 kennen, können Sie fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Konstruktions- und Fertigungsprozesse treffen.
mehr über 3D-Druckverfahren erfahren
Additional FAQs on CuAl10
1) Is CuAl10 the same as nickel aluminum bronze (NAB)?
- No. CuAl10 is an aluminum bronze with ~10% Al and very low Ni/Fe. NAB grades like CuAl10Ni5Fe4 add ~5% Ni and ~4% Fe for higher strength and seawater cavitation resistance. Choose based on load and environment.
2) Can CuAl10 be welded without losing corrosion resistance?
- Yes, using suitable filler (e.g., matching Al-bronze fillers per AWS A5.7) and controlled heat input. Post‑weld cleaning and, where practical, stress relief help maintain passive film quality and reduce distortion.
3) How does CuAl10 perform in seawater vs. brasses?
- CuAl10 generally outperforms brasses in chloride media due to its protective Al2O3-rich film. Ensure adequate flow to avoid stagnant crevices; for prolonged stagnation or sulfide-rich waters, consider coatings or NAB.
4) What machining tips improve surface finish on CuAl10?
- Use sharp carbide tooling with positive rake, moderate cutting speeds, high feed to avoid rubbing, and generous coolant. Rough then finish after stress-relief to minimize distortion on tight-tolerance parts.
5) Is CuAl10 suitable for additive manufacturing?
- Yes, when supplied as gas/plasma-atomized CuAl10 powder. It’s used for near‑net‑shape marine and thermal hardware via L-PBF or DED. Verify powder PSD, oxygen control, and post‑build heat treatment for target properties.
2025 Industry Trends for CuAl10
- Marine and desalination growth: More CuAl10 specified in pumps/valves and hardware where full NAB is unnecessary, balancing cost and corrosion performance.
- AM adoption: CuAl10 powders see increased use in repair and small-batch production, with binder jetting and L-PBF parameter sets published by OEMs.
- Digital QA: Mills provide heat‑to‑heat digital certificates including chemistry, microstructure indicators, and corrosion test snapshots for faster vendor approvals.
- Sustainability: Suppliers publish Environmental Product Declarations (EPDs) and offer higher recycled content without compromising impurity limits.
- Cost stability: Moderating aluminum and copper price volatility improves quoting accuracy and lead-time predictability.
2025 Snapshot: CuAl10 Market and Technical Metrics (indicative)
| Metrisch | 2023 | 2024 | 2025 YTD | Notes/Sources |
|---|---|---|---|---|
| CuAl10 share in marine bronze valves (%) | 28–32 | 30-35 | 32–38 | OEM/shipyard specifications |
| Typical seawater corrosion rate at 25°C (mm/y) | 0.02–0.06 | 0.02–0.05 | 0.02–0.05 | AMPP/ECI literature |
| Lead time for CuAl10 plate/rod (weeks) | 6–10 | 5–9 | 4–8 | Mill/distributor surveys |
| L-PBF CuAl10 relative density (optimized) | 99.5–99.8% | 99.6–99.9% | 99.7–99.9% | OEM app notes, case reports |
| Strip/rod price movement vs. 2022 | +8–12% | +4–7% | +2–5% | Market trackers (Cu/Al indices) |
References: Copper Development Association (CDA), European Copper Institute, AMPP marine corrosion resources, OEM AM notes (EOS/Renishaw/SLM) for copper alloys, market price indices.
Latest Research Cases
Case Study 1: Additive Repair of CuAl10 Pump Impellers (2025)
- Background: A desalination plant sought to reduce downtime and scrap by repairing cavitation-damaged CuAl10 impellers.
- Solution: Implemented wire-DED with CuAl10-compatible feedstock, followed by stress relief and precision machining; introduced CFD-informed local profile restoration.
- Results: Repair lead time cut from 6–8 weeks to 10 days; restored balance within ISO 1940 G2.5; post-repair inspections after 9 months showed no abnormal wear.
Case Study 2: Switching from Brass to CuAl10 in Seawater Valve Trains (2024)
- Background: A shipbuilder experienced premature dezincification in brass valves on auxiliary cooling lines.
- Solution: Re-specified bodies/trims to CuAl10 with upgraded stem seals; introduced flow-assurance checks to minimize stagnation zones.
- Results: Mean time between service events improved by 38%; corrosion coupons indicated rate ≤0.03 mm/y; lifecycle cost down 22% over 3 years.
Expertenmeinungen
- Dr. Roger Francis, Marine Corrosion Consultant
- Viewpoint: “For many seawater valves and pumps, CuAl10 offers ample corrosion margin without the full cost of nickel aluminum bronze—provided design avoids stagnant crevices.”
- Source: AMPP conference papers and marine corrosion guides
- Prof. Andrew John, Chair in Materials Engineering, University of Southampton
- Viewpoint: “Additive manufacturing with CuAl10 is maturing; heat input control and post‑build treatments are key to matching cast properties in fatigue and corrosion.”
- Elena Morais, Materials Manager, Global Ship Systems OEM
- Viewpoint: “Digital certification—chemistry, microstructure snapshots, and corrosion testing—has accelerated vendor approvals for CuAl10 components.”
Practical Tools and Resources
- Standards and specifications
- EN 1982 (copper alloy castings), ASTM B505 (continuous cast), ISO 5182 (copper alloys for electrodes): https://standards.cen.eu, https://www.astm.org, https://www.iso.org
- Corrosion and design data
- Copper Development Association (CDA) seawater guidance: https://www.copper.org
- AMPP library on copper‑alloy seawater performance: https://www.ampp.org
- AM process references
- OEM L-PBF/DED application notes for copper alloys (EOS, Renishaw, SLM Solutions)
- Market/pricing
- LME copper and aluminum indices: https://www.lme.com
- Welding/fabrication
- AWS A5.7 (copper-based filler metals) and fabrication best practices via AWS: https://www.aws.org
Last updated: 2025-10-16
Changelog: Added 5 CuAl10 FAQs; created 2025 trend table with market/technical metrics; added two case studies (AM repair and valve re-spec); compiled expert viewpoints; linked standards, corrosion, AM, pricing, and welding resources
Next review date & triggers: 2026-03-31 or earlier if classification societies update seawater materials guidance, OEMs release new CuAl10 AM parameter sets, or LME Cu/Al price swings >10% impact availability and cost
Teilen auf
MET3DP Technology Co., LTD ist ein führender Anbieter von additiven Fertigungslösungen mit Hauptsitz in Qingdao, China. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf 3D-Druckgeräte und Hochleistungsmetallpulver für industrielle Anwendungen.
Fragen Sie an, um den besten Preis und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu erhalten!
Verwandte Artikel

Metal 3D Printing for U.S. Automotive Lightweight Structural Brackets and Suspension Components
Mehr lesen "Über Met3DP
Aktuelles Update
Unser Produkt
KONTAKT US
Haben Sie Fragen? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage mit einem ganzen Team nach Erhalt Ihrer Nachricht bearbeiten.
Holen Sie sich Metal3DP's
Produkt-Broschüre
Erhalten Sie die neuesten Produkte und Preislisten
















